


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.07.2009, 07:55
|
#1
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Turbogebläsenachlaufsteuerung
Hallo,
bei mir schaltet sich trotz Tausch des Turbogebläsenachlaufsteuergerätes der Lüfter nachdem Abstellen des Fahrzeuges nicht ein (Motor Temp >80°C).
Lüfter läuft, wenn ich ihn auf + lege.
Frage: Woher bekommt der Lüfter das Temperatursignal? Direkt von einem Geber oder über die Motronic? Hat evtl. jemand einen Schaltplan?
Vielen Dank!
Grüße
Turbine
|
|
|
24.07.2009, 11:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hast Du schon mal nach der "Fliegenden Sicherung 16A" in der Nähe der Batterie gesehen?
An PIN 2 des Thermozeitschalters am linken Radhaus liegt bei intakter Sicherung Batteriespannung an.
An PIN 5 des Thermozeitschalters kommt die Info vom Temperaturgeber (Zylinderkurbelgehäuse links) an.
An PIN 4 liegt "Generator +" an.
Viel Erfolg
Peter
|
|
|
24.07.2009, 16:24
|
#3
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo Peter,
vielen Dank für Deinen Tip. 
Ich werde es morgen mal testen und berichten!
Freundlichen Gruß
Turbine
|
|
|
26.07.2009, 16:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Schaltplan
Nachfolgend noch der Schaltplan für die Nachlaufsteuerung der Turbokühlung
|
|
|
26.07.2009, 20:32
|
#5
|
Driver
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Rhein Main
Fahrzeug: 745iA Executive (e23), 745iA Highline (e23), , 735iA Highline (e23), 635CSi (e24), BMW 528i (e28), BMW 735i (e32), Alpina 2002ti, BMW 730iA (E32),...
|
Hallo Peter,
einen ganz herzlichen Dank an Dich! 
Es lag zum einen an der von Dir beschriebenen fliegenden Sicherung und zum anderen daran, dass das "neue" gebrauchte Steuergerät nicht funktioniert..
Nach dem Ersetzen der Sicherung und dem Einbau meines alten Steuergerätes läuft alles wunderbar.
Freundliche Grüße
Turbine
|
|
|
27.07.2009, 10:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hallo @turbine,
kleine Ursache, jetzt wieder kühlende Wirkung.
Es freut mich, daß es nur die fliegende Sicherung war. Muß ja nicht immer gleich so teuer werden bei unseren Youngtimern.
Kommst Du auch nach Lahnstein dieses Jahr?
Gruß
Peter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|