Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2012, 11:31   #1
Wolferan
Mr. Nobody
 
Benutzerbild von Wolferan
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Edewecht
Fahrzeug: E38-740d (2001)
Standard 740d startet im warmen Zustand schlecht/garnicht

Hallo liebe Forengemeinde,

erstmal ein herzliches "Hallo!" von meiner Seite. Bin neu hier im Forum und freue mich auf anregende gemeinsame Diskussionen .

Zuerst habe ich jedoch eine Frage, bzw. ein Problem mit meinem geilen Miststück (geil, weil sie traumhaft fährt, Miststück, weil sie mich ständig ärgert).

Sobald ich meinen 7er im warmen Zustand abstelle und anschließend wieder starten möchte, passiert es unregemäßig das er nicht anspringen will, weil er scheinbar nicht genügend Sprit bekommt. Der Anlasser orgelt ordentlich und lange.

Sobald der Motor wieder abgekühlt ist, springt er ohne Probleme an.
Ich habe bereits mehrmals Starterspray (in den Luftfilter) benutzt um den Motor zu starten. Dies gelang bis jetzt auch, zwar nicht auf Anhieb, aber nach gut 5-10 Minuten bekam ich ihn zum Laufen.

Mittlerweile mag er das Sparterspray garnicht mehr. Bei weiterer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Kraftstofffilter 10mm unter Rand gefüllt war.
Als ich ihn abschraubte, leckte nichts heraus. Ich sprühte daraufhin in die Kranftstoffleitungen Starterspray und schraubte den Filter wieder rein.
Das Fahrzeug sprang auf Schlag an.

Das ist nun vier Tage her. Seit dem springt er wieder gut an.

Dies soll jedoch auch in Zukunft so sein, weshalb ich hier die Frage ins Plenum werfe, ob eine solche Problemschilderung hier schonmal auftauchte und ob der Grund dafür bekannt ist wurde.
Zudem die Frage: Wie kann es sein, dass der Kranftstofffilter nicht bis oben hin befüllt war?

Hier nochmal meine Fahrzeugdaten im Überblick:

740d, bj 2001, ca. 270.000km, Vollausstattung (falls relevant).

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Ideen, Anregungen und Hilfestellungen.


Gruß
Wolferan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 11:38   #2
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ich kenne mich mit dieseln nicht sonderlich aus, aber für mich hört sich das so an
als wurde der gute mal leergefahren (soll man bei den diesel tunlichst
unterlassen) und es befindet sich irgendwie luft im leitungssystem, aber
nur eine vermutung.. gibt einige die sich hier mit den trekkern besser auskennen
als ich, die antworten dir sicher auch

ps willkommen im forum

Geändert von Schwedenkreuz (04.09.2012 um 11:44 Uhr).
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 12:02   #3
kingz187
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: schwerin
Fahrzeug: 730d FL
Standard

gleiche spiel hatte ich vor kurzem

nur im warmen zustand total schlecht angesprungen obwohl anlasser sich dreht....

lag letzendlich an einem defekten nockenwellensensor der dieses verursacht hat, würde dir empfehlen zum freundlichen zu gehen und einmal fehler auslesen, ist da was mit nockenwellenfunktionsstörung oder ähnliches drin würde ich definitiv darauf tippen

gruß
kingz187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:17   #4
Wolferan
Mr. Nobody
 
Benutzerbild von Wolferan
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Edewecht
Fahrzeug: E38-740d (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von kingz187 Beitrag anzeigen
gleiche spiel hatte ich vor kurzem

nur im warmen zustand total schlecht angesprungen obwohl anlasser sich dreht....

lag letzendlich an einem defekten nockenwellensensor der dieses verursacht hat, würde dir empfehlen zum freundlichen zu gehen und einmal fehler auslesen, ist da was mit nockenwellenfunktionsstörung oder ähnliches drin würde ich definitiv darauf tippen

gruß
Hallo kingz187,
ich habe mein Schätzchen auslesen lassen, Fehlerbefund negativ...
Was nun?
Wolferan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:30   #5
kingz187
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: schwerin
Fahrzeug: 730d FL
Standard

hm komplett rein gar nix gefunden ???

dann ist es schwer, also bei mir gabs gleich eine fehlermeldung bezüglich dem nockenwellensensor....
kingz187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:35   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn keine fehlermeldung, bei dem symptom,
dann ist es wohl eher der anlasser oder die software des auslesers taugt nix ...

wer, hat was, wie, wo, mit was ausgelesen ????

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:14   #7
Wolferan
Mr. Nobody
 
Benutzerbild von Wolferan
 
Registriert seit: 03.09.2012
Ort: Edewecht
Fahrzeug: E38-740d (2001)
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
ich kenne mich mit dieseln nicht sonderlich aus, aber für mich hört sich das so an
als wurde der gute mal leergefahren (soll man bei den diesel tunlichst
unterlassen) und es befindet sich irgendwie luft im leitungssystem, aber
nur eine vermutung.. gibt einige die sich hier mit den trekkern besser auskennen
als ich, die antworten dir sicher auch

ps willkommen im forum
Hallo Schwedenkreuz,
danke für´s Willkommen heißen.
Muss dir leider widersprechen. Der 740d ist alles andere als ein Trecker. Es fällt dem Laien nicht auf, dass unter der Haube ein V8 Diesel steckt, denn er schnurrt wie ein Kätzchen und rennt wie wenn er auf der Flucht wäre.
Auszuschließen ist, dass der Gute leergefahren wurde.
Da er bis jetzt wieder normal anspringt, ist es fraglich, wie er Luft in der Leitung bekommen haben kann. Dann müsste sich das Problem ja desöfteren wiederholen..., oder hab ich da einen Gedankenfehler?
Wolferan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:28   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Wolferan,

"Fehlerbefund negativ..." ???
was ist das für eine fehlerausgabe, ---> KENNE ICH NICHT ...


wenn der KF nicht randvoll war,
hatte moeglicherweise die VFP mal einen oder meherer aussetzer

und der VFD reichte nicht aus um genuegend sprit zur HDP nachzuscheiben...


Mit startspray einem diesel in die "fresse" zu schlagen,
geht so lange gut,
wie einige erhaltene KO's eines berufsboxers,
die laufen irgendwann nach zu vielen schlägen auf die HU auch nicht mehr rund ...


andererseits, kann es auch sein, dass der Anlasser fertig ist,
dieser nicht mehr den noetigen bums bringt, die kurbelwelle mit dem noetigen speed zu beschleunigen,
dass der von dir mit starspray maltretirte V8-diesel nicht selbst zuenden kann


würde mich auch nicht wundern, wenn du durch deine,
alles andere als intelligente weise der HDP nun einen vorschaden beigebracht hast ...

wenn solche probleme wie diese von dir beschrieben anstehen,
fingerweg von der dieselhightec und als allererstes den fehlerspeicher lesen


gruss

Geändert von TRANSPORTER (06.09.2012 um 12:31 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 11:59   #9
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Zitat von Wolferan Beitrag anzeigen
Muss dir leider widersprechen. Der 740d ist alles andere als ein Trecker.
einige im forum nennen die diesel so (u.a. auch diesel fahrer selbst),
ist nicht böse gemeint

die "neuen-alten" dieselchen der ersten bmw common-rail generation (e38,e39,e46) haben schon
gegenüber den benzin motoren mit einigen problemen zu kämpfen..

nur mal als tipp, das hier solltest du dir auch mal durchlesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/golde...rer-90328.html
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 12:26   #10
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Treckerfahrer

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
...gegenüber den benzin motoren mit einigen problemen zu kämpfen.
Nun, die Probleme liegen aber weniger in den Autos/Motoren begründet, sondern vielmehr im Nutzungsverhalten ihrer Fahrer. Die oben zitierten Goldenen Regeln für BMW Dieselfahrer sollte man sich verinnerlichen und befolgen und zudem immer ein liebevoll wartendes Händchen dem M57 oder M67 angedeihen lassen. Dann stehen hohen Laufleistungen mit normalem Verschleiß nichts im Wege.

Cheers!

Alex
730d 06/2000
355.000 km
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 728i Springt schlecht an, bei kaltem und warmen Motor. kabir1990 BMW 7er, Modell E38 3 16.02.2011 23:27
Motorraum: Mein 7er springt sehr schlecht an und jetzt garnicht mehr. Bitte um hilfe Kalle730i BMW 7er, Modell E38 7 09.11.2010 16:02
2,5 TDS sprint im warmen Zustand schlecht an! Mallorca070784 BMW 7er, Modell E38 14 17.03.2009 17:03
Motorraum: Klackern im warmen Zustand timm18 BMW 7er, Modell E32 18 09.12.2004 15:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group