


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2009, 01:45
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
|
Starke Motorvibrationen nach AB-Fahrt. Auch im Leerlauf.
Hi Leute.
Ich würde gern eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Folgende Situation: Ich befahre eben die Autobahn mit ca 190km/h. Motor lief super sauber. Plötzlich ohne jegliche Ankündigung begannen sehr sehr starke Vibrationen. Diese merkt man durch das ganze Fahrzeug. Bin dann auf schnellstem Wege von der Auotbahn runter und erstmal nachgesehen. Motor sieht äußerlich völlig normal aus. Im Stand habe ich jetzt nahezu unerträgliche Vibrationen und die Drehzahl schwankt als würde man mit dem Gaspedal spielen. Diese Vibrationen werden meiner Meinung nach weniger je schneller ich fahre?!? Seit die Vibrationen angefangen haben, kann man auch ein sehr lautes "klakkern" aus dem Motorraum vernehmen. Leistungsverlust als hätte er nur noch 100ps. Verschluckt sich bei der Gasannahme und läuft generell sehr stark an der Grenze zum ausgehen. Im Stand würde ich vom Gefühl her sagen, dass er nach 1-2 Minuten ausgehen würde. Läuft also wirklich grauenhaft.
Nun meine Frage. Ich vermute das er nicht mehr auf allen Zylindern läuft. Könnte das zutreffen? Bin leider kein Experte. Weitere Infos nötig?
Habe auch schon die Suchfunktion bemüht, aber komme zu keinem eindeutigen Ergebnis. Vom OT-Geber, über Problem mit der Zündanlage, bis hin zu Kipphebelbruch etc alles gefunden. Nur ich weiß nicht weiter was jetzt zu tun ist. Will ja auch nicht mehr kaputt machen als reparieren.
Könnt ihr per Ferndiagnose irgendwelche Tipps geben wie ich jetzt am sinnvollsten vorgehen sollte? Oder müsst ihr dazu mehr Infos haben? Wäre für Hilfestellungen eurerseits sehr sehr dankbar.
Grüße
Stefan
|
|
|
15.08.2009, 02:10
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hoffendlich kein Kipphebelbruch :-(
Find als erstas mal raus ob er auf allen 6en läuft. um des auszuschliesen.(zb duch nacheinander ausstecken der Zündkabel.(aber achtung Stromschlaggefahr) ich mach des einzeln nach einander bei Nicht laufenden motor, und beim ernäuten starten hör ich ob er schlechter läuft. oder gleich. Wenn er bei allen schlechter läuft. Dann laufen alle 6. und kann somit diese ursache ausschliesen.
hab wo i deinen beitrag gelesen habe erst an die Hardi scheibe gedacht, Bin mir jetzt aber net sicher, weil du das klackern erwähnt hast,
MFG Andy
|
|
|
15.08.2009, 02:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Oder gleich Ventildeckel abschrauben, und mal nei sehen !!
|
|
|
15.08.2009, 07:07
|
#4
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Ich will Dir nicht allen Mut nehmen, aber es scheint wohl ein Kipphebelbruch zu sein. Deine beschriebenen Symtome waren bei mir ähnlich. Leider ein typisches Problem der R6 Motoren mit höherer Laufleistung.
Macht er beim Gasgeben sowas wie schlagende Geräusche?
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
15.08.2009, 11:54
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
|
Hi.
Danke für eure Antworten.
Wenn ich Gas gebe macht er sowas wie schlagende Geräusche. Würde es eher als bollern bezeichen. Werde jetzt mal schauen ob die Zylinder alle laufen.
Gruß Stefan
|
|
|
15.08.2009, 20:46
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi, und was is nu rausgekommen??
MFG Andy
|
|
|
16.08.2009, 17:59
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
|
Hi.
Danke für das Interesse. Hatte leider relativ wenig Zeit am Wochenende. Aber ich habe das Gefühl, dass im Leerlauf nicht alle Zylinder laufen und er bei Drehzahl (so um die 2000) die Zylinder alle in Gang setzt. Klingt komisch aber kommt mir wirklich so vor. Läuft dann massiv ruhiger. Daher weiß ich nicht ob ein Kipphebelbruch wirklich in Frage kommt. Muss die Tage mal in Ruhe nachschauen.
Mfg Stefan
|
|
|
10.09.2009, 15:17
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730iA R6 1991
|
Hi.
Hatte leider kaum Zeit und musste bisher ein anderes Fahrzeug nutzen. Hab mal ein Video gemacht um euch mal ein Bild vom Motorlauf zu machen. Hört sich ein Kipphebelbruch nicht extrem lauter an?? Ich weiß ist immer schwer was dazu zu sagen, aber vielleicht schaut ihr trotzdem mal rein. Würde mich über Tipps freuen weil ich die Tage doch endlich auf Fehlersuche gehen wollte.
MfG Stefan
Ach ja, der Link : http://www.youtube.com/watch?v=hdjUoVYtd0c
|
|
|
10.09.2009, 15:30
|
#9
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Geh mal zu 99,99% von einem Kipphebelbruch aus.
Ich rep. gerade so einen Schaden
Ich hatte 180 auf der Bahn druff und das selbe Maleur..
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
10.09.2009, 15:35
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Wie lässt sich sowas denn hinauszögern, kann man dies überhaupt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|