Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2014, 18:09   #1
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Idee Warnung: nicht den Deckel der Kerzenschächte offen lassen ;-)

Hallo Leute,

kurz zur Story. Vor einer Woche musste ich meine Rechte Ventildeckeldichtung erneut Abdichten. Daraufhin lies ich die Kunsstoffabdeckung weg um zu sehen ob alles dicht bleibt.

Gestern hatten wir einen Tierischen Regenschauer.
Frau kam auf die Idee uns zum Abendessen bei den Schwiegereltern einzuladen , also fuhren wir.

Nachdem wir schön Diniert hatten und der Abend vorran war, fuhren wir wieder los.
Nach ca. 200 Metern fing die Motorkontrollleuchte an wie wild zu Blinken. Dachte mir das es die Strafe dafür sei das wir überhaupt hin fuhren.

Nach 50 Metern ging sie wieder aus. Aufeinmal Blinkte sie wieder und der Motor fing an zu Ruckeln..........na, dachte ich, dat richt nach Ärger.

Kurz angehalten, Motor aus und ein Kleines Geschäft verrichtet. 1 Minute Später erneut gestartet in der Hoffnung das es gehen würde. Allerdings das gleiche Spiel von neu. Da es zum Glück nur 3 Kilometer bis Nachhause waren, fuhr ich auch weiter. Zuhause angekommen öffnete ich in der Dunkelheit die Motorhaube und hörte wie etwas "Blubberte". Oh Oh, ging mir durch den Kopf.....Kühlwasser am Kochen????? Nö, Temparatur war ja ok Laut Kombiinstrument.

Lampe geholt und gesucht.....siehe da, alles voll mit Regenwasser in den Kerzenschächten Rechte Seite. Aber Voll bis zur Hälfte des ganzen Schachtes. Durch "Fützenfahrten" ist das Wasser von unten, trotz Verkleidung, in den Kerzenschacht Gespritzt.

Erstmal Tücher geholt und das Gröbste abgesaugt denn es waren locker 1,5 Liter. Am nächsten Morgen baute ich die Zündspulen runter und legte alles trocken.

20140726_104324.jpg

Habe, nachdem wirklich alles trocken war, auch Brav den Deckel wieder draufgebaut.

Da ich bei dem einen oder anderen auch schon gesehen habe das die Deckel runter waren, soll das hier eine Warnung sein. Zum Glück ist nicht mehr Passiert. Achja, der Fehlerspeicher meldete sich auch Brav zu Wort. Zündaussetzer Zylinder 1,3,4.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group