


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.11.2009, 11:21
|
#1
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
Luftmengenmesser-Test ! Wie geht das richtig?
Hallo
Ich habe schon mehrere Threads aufgemacht ,weil meine Kiste total unrund läuft und ein Luft-Poltern in den Motorraum zurückgeschossen wird !
Wie ist das bei dem Luftmengenmesser-Test?
Habe gerade bei laufendem Motor am LMM den Stecker gezogen, dann ging die Drehzahl kurz etwas runter, danach lief er wieder normal, wie vorher ( Stecker war immer noch ab)
Das Gleiche bei beiden Luftmengenmessern......
Also Drehzahl geht kurz etwas runter, stabilisiert sich dann aber direkt wieder, obwohl ich den Stecker immer noch abgedreht hatte....
Sind die Teile dann defekt oder alles normal?
Wie kann man das testen?
Grüße
andre
|
|
|
14.11.2009, 12:46
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
|
hi,
wenns so ist wie du geschrieben hast sind die lmm zumindest nicht komplett defekt. bei den dingern gibt es allerdings nicht nur kaputt/heile, sondern auch alles dazwischen  soll heissen die lmm können trotzdem werte liefern die nicht mehr ganz korrekt sind. allerdings wird ein völlig unrunder lauf in deinem fall mit ziemlicher sicherheit nicht an den lmm liegen.
wie so oft : erst mal fehlerspeicher auslesen, schaun was da steht.
gruss, uwe
|
|
|
14.11.2009, 12:53
|
#3
|
ehemals "bgssaarpfalz"
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Bexbach
Fahrzeug: 750i 1995
|
hallo,
den fehlerspeicher hatte ich ja schon auslesen lassen!
Das ist ja das problem....es war nichts zu finden!!!
PS : Wenn ein Luftmassenmesser defekt ist, merkt man dies nur in der Kaltlaufphase oder auch im warmen Betrieb?
Wie gesagt, bei mir läuft er nur im kalten Zustand miserabel!
grüße
#
andre
|
|
|
14.11.2009, 13:01
|
#4
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Als meine LMMs kaputt waren, hab ichs immer gemerkt. Auch warm.
__________________
Einfallsreiche Signatur
|
|
|
14.11.2009, 13:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hille
Fahrzeug: E38-750i (09.99)
|
ich habe irgendwo hier mal gelesen das sich falschluft besonders im kalten zustand bemerkbar macht. oder haste schon darauf schon getestet?
wenn beide lmms abgezogen sind und er immernoch so unguhig läuft wirds an denen nicht liegen
|
|
|
14.11.2009, 19:46
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: San Diego
Fahrzeug: E38-740iL 03.01
|
So richtig ausschliessen kann man den LMM indem man einen neuen einsetzt und vergleicht. Zwischen dem LMM und der Ansauganlage habe ich 4 Dichtungen gezaehlt. Die zum Ansaugtrakt ist eher defekt, ist aber relativ leicht zu wechseln. Ca 1 Stunde. Nummer 11 im Bild Ansauganlage:
Motor ? Bildtafeln BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Gruss,
Adil
|
|
|
14.11.2009, 20:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Und wiedermal weiß ich gar nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Sag mal.
Wie lang willst du das noch machen?
Schwing dein hintern in die kiste, start den motor, fahr die 50 km zu mir und wir können hier gerne 20 andere LMM`s ausprobieren wenn du willst.
muss aber nicht daran liegen.
DK können es auch sein!
Und FS auslesen weiss ja nicht wie das bei dir is aber hier kostet das bei BMW 20, beim anderen BMW fast 40 Euro, spar dir doch das ganze geld.
Weiss gar net warum ichs überhaupt schreib, weil eigentlich kanns mir ja egal sein, aber ich verstehs nicht warum du nichtmal hier her fährst....
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|