Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2003, 19:57   #1
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard ähm - Ausbau Drosselklappen-Stellmotor

Hm. Hi. Nachdem ich mir gestern alle 10 Finger beim Pollenfilter-Wechsel gebrochen habe und heute etwas Probleme mit einer "zu hohen" Varta-Batterie hatte, wollte ich mich gerade an die Drosselklappen-Stellmotoren machen. Aber siehe da: a) kannes sein, dass der Motor-Deckel (in der Mitte) an muss? Ist das Ding nur Deko? Dann müsste ich ja an die Schrauben kommen... Aber diese Schrauben... Wie nennt man die? Ich denke, dieses Werkzeug habe ich nicht... Fragen über Fragen... ;-)

Greetz -
Greg
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2003, 23:16   #2
Patrick P.
† 08.06.2005
 
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
Standard

Wenn bis morgen keiner gemailt hat schaue ich mal nach was da sitzt,OK?Meine aber Torx!!

Mfg Patrick P.
Patrick P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 00:29   #3
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Im Prinzip sind das doch nur jeweils 4 Sechskantschrauben und eine Schraube am Faltenbalg plus der Stecker zu lösen! Oder was meinst Du genau ???

Gruss
Frank

[Bearbeitet am 16.8.2003 um 01:31 von chatfuchs]
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 03:39   #4
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich mach morgen mal ein foto von den schrauben, ähm heute meine ich.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 03:44   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Interner Link) oder die Anleitung von Speedy lesen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 09:21   #6
Otto1
Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: E32 - 750i
Standard

Hallo. es sind definitiv Torx-Schrauben. Um die Drosselklappen zu lösen, muss sonst nichts ab, zumindest nicht beim 750. Hatte jedoch das Problem, dass eine Schrauben micht zu öffnen war, da diese eine Sicherungsschraube war. Diese kann man nur zudrehen, aber nicht öffnen. Hatte mit einem spitzen Meisel einen Schlitz geklopft, so dass diese dann mit einem normalen Schlitzschraubendreher zu öffnen war. Weiss allerdings nicht, ob du diese eine blöde Schraube auch hast.

Grüße Aurelio
Otto1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 16:33   #7
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hm. Bitte nicht lachen, aber das hier ist doch der Stellmotor, oder? Und das sind doch keine Torx-Schrauben...

  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 16:45   #8
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin!

Ja, es gibt zwei verschiedene Schraubenarten bei den Stellmotoren. Die Torx-Dinger sind nicht das Problem, die hier gezeigten sind aber eigentlich dafür gemacht, daß man sie nicht mehr aufbekommt, da es da lt. BMW eh nichts drin zu machen gibt.
Aaaber - ich musste die Potis bei meinem E32 auch mal säubern, von daher musste da eine Idee her .
Man nehme eine kleine Metallbügelsäge (Dremel mit Flex-Scheibe tuts auch), und säge einen Schlitz in die Schraube (da, woh die beiden kleinen "Rampen" gleichhoch sind), dann hat man eine Wunderschöne "Schlitzschraube", die man mit einem großen Schraubenzieher auch gut aufbekommt .

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2003, 18:03   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Diese Schrauben gibt es bei mir nicht - hatte alles in wenigen Minuten runter ... also da hilft wohl wirklich nur ein Dremel und dann neue Schrauben nehmen!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2003, 11:11   #10
gregcgn
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

okay. Aber der grosse schwarze Deckel zwischen den Zylinderreihen muss ab, oder (der aufdem BMW fett drauf steht)? Keine Dichtung oder so erforderlich, richtig. Nur Deko?

Greg
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group