Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2009, 11:27   #1
RAK740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (12.95)
Standard Xenon Leuchtweitenregulierung

Hallo zusammen, hab da ein Problem mit meiner Leuchtweitenregulierung vom Xenonlicht.
Immer wenn ich das Licht einschalte und ein paar Meter fahre, klappen die Scheinwerfer ganz nach unten, so dass nur noch ca. 10m Reichweite sind. Das ist natürlich besonders auf der Autobahn kritisch und man kann kaum im Dunkeln noch sicher fahren. Vielleicht kann mir einer einen Rat geben.

Zur Vorgeschichte:
Es handelt sich um ein E38 740iA Baujahr 12.1995 mit originalem Xenonlicht. Vor ein paar Jahr war schon mal der hintere Neigungssensor kaputt, allerdings waren da die Symptome anders. Er regelte nicht die Leuchtweite, blieb aber in einer mittleren Position, so dass man noch gut fahren konnte.
Jetzt stellen sich die Scheinwerfer beim Einschalten ein und regeln auch, wenn man sich vorne drauflehnt (Stellmotoren sind somit nicht kaputt). Das Licht bleibt auch oben, wenn ich Gas gebe oder einen Gang einlege. Erst wenn ich ca. 10-15m fahre klappen sie runter oder, was ich kürzlich beobachtet habe, wenn sich auf die Kofferraumkante jemand setzt und dann aufsteht.
Bisher habe ich die Sicherungen kontrolliert und die Check-Control zeigt auch keine Fehlmeldungen.

Kann mir einer bitte helfen? Vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem.
RAK740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 11:34   #2
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

...habe das Problem zwar selbst noch nicht gehabt aber nach den geschilderten Sympthomen würde ich als erstes die Mimik des Sensors an der Hinterachse kontrollieren. Von hier kommt schließlich das Signal: Wir sind grad voll beladen, also Lampen runter... Zumindest deutet der Selbst-Test mit der Kofferaumkante darauf hin. Ich vermute mal, dass die Sensorlage nach einer Reparatur/Ausbau des Sensors auch wieder neu kalbiriert werden muss. War zumindest bei meinem E39 so. Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 12:21   #3
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Ja, kontrollier' mal beide Hebel der Leuchtweitenregulierung. Die sitzen 1.) am Querlenker Beifahrerseite vorne und 2.) am Achsträger hinten Beifahrerseite.

Der hintere war bei mir gebrochen, konnte ihn selbst reparieren (ist ja kein hochbelastetes Bauteil). Vorne war das Hebelchen total fest und quietschte sogar beim Einfedern. Da half nur der Austausch (5 Minuten und ca. 30 EUR im Do-It-Yourself).
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2009, 12:42   #4
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

- Felerspeicher auslesen -> speichern -> löschen
- Höhenstands-Sensoren checken (siehe Antwort "WeKoe").
- evtl. Leuchtweiten-Steuergerät überprüfen Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/leuch...ht=leuchtweite
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------

The Sound of Musik: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Listen to my Car
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2009, 10:15   #5
RAK740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (12.95)
Standard

Danke für die Tipps. Werde dann mal in eine Hobbywerkstatt fahren und mir die Sensoren von unten anschauen. Vielleicht finde ich da schon das Problem, ansonsten muss ich mal bein Elektriker vorbeifahren.

Gruß
RAK740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 10:31   #6
RAK740
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (12.95)
Standard

Ich war gestern mal in der Hobbywerkstatt und hab ihn auf die Bühne genommen, konnte aber rein mechanisch nichts feststellen. Deshalb hab ich mal einen Termin beim Elektriker gemacht (ist aber kein BMW-Spezialist).

Was ich in letzter Zeit noch beobachtet habe, ist dass wenn ich die Scheinwerfer das erste mal einschalte, die rechte Lampe ab und zu nicht zündet. Das war früher noch nie. Kann da irgendwie ein Zusammenhang mit der Leuchtweitenregulierung sein?
RAK740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:32   #7
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Vielleicht hast Stecker-, Masse-, bzw. Kontaktproblem am Scheinwerfer-Stecker. Bei den beiden Sensoren unterm Fahrzeug solltest auch kontrollieren, ob die an der richtigen Stelle sitzen, waren bei mir auch schon mal abgerutscht und der Sensorarm hatte sich dann einmal rumgedreht, stand also verkehrtrum.
Bei Fehlerauslese, beim könntest das Problem vielleicht eher eingrenzen, als beim normalen KFZ-Elektriker, aber der kann zumindest am Scheinwerfer alle Kontakte durchprüfen und Spannungen messen.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Leuchtweitenregulierung beim Xenon lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 10 24.04.2008 06:38
Elektrik: Leuchtweitenregulierung Schaltjahr BMW 7er, Modell E38 14 05.09.2006 10:34
Elektrik: Xenon Leuchtweitenregulierung lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 9 03.03.2006 13:53
Leuchtweitenregulierung siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 1 09.11.2003 23:10
Manuelle Leuchtweitenregulierung und Xenon Franz3250 BMW 7er, Modell E38 11 26.03.2003 14:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group