


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.02.2010, 21:38
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
|
Muss Motor raus um Zylinderkopf abzubauen? (kleiner V8)
Hallo Leute,
habe erneut eine üble Nachricht von meiner Werkstatt erhalten!
Sie sagten mir, es muss der Motor raus, um den Zylinderkopf abzubauen, nur um festzustellen, warum ein Zylinder keine Kompression mehr hat!
Kann das sein, oder haben die als kleine freie Werkstatt nicht den kompletten Durchblick? oder das nötige Geschick? oder sind die einfach nur zu bequem?
Wir wären dann lt. Aussage schon bei ca. 750,--Euro an Arbeitslohn, nur um festzustellen, ob sich eine Reparatur noch lohnt!
Bin fast vom Hocker gefallen!
Wäre kurzfristig um Eure Antworten verlegen!
Danke schon mal im voraus!
Frank
|
|
|
20.02.2010, 03:30
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Genau so wurde es mir damals auch Mitgeteilt !
Sie meinten sie kommen sonst nich an den Krümmer ran !
Auf die Frage warum der krümmer ab muss wenn ich nur die ZKD wechseln möchte habe ich bis heute keine AW !
Aber wie´s scheint muss er raus !
G. Mirko
|
|
|
20.02.2010, 05:32
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
Genau so wurde es mir damals auch Mitgeteilt !
Sie meinten sie kommen sonst nich an den Krümmer ran !
Auf die Frage warum der krümmer ab muss wenn ich nur die ZKD wechseln möchte habe ich bis heute keine AW !
Aber wie´s scheint muss er raus !
G. Mirko
|
Hallo,
die Krümmer müssen ab da sie am Zylinderkopf angeschraubt sind.
"Aber meiner Meinung nach,müsste es auch ohne kompletten Motorausbau Funktionieren"
"" 750,00€ nur um den Kopf runter zunehmen""???????
Das is mal nen ansatz....also da würde ich mir hier im Forum einfach direkt nen brauchbaren Motor suchen und den Umbauen lassen.Dann liegste evt bei 1500€ (je nach anbieter)und hast den Wagen zu 100% wieder fit.Wenn es sich für dich Lohnt????
Mfg Piet
__________________
Es gibt 3 Dinge im Leben! ..
..die du NiEmAlS zurückbekommen wirst!
Es sind..
..die Tage, die du gelebt hast.
..die Worte, die du gesagt hast.
..& die Chancen, die du verpasst hast...
|
|
|
20.02.2010, 08:10
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
zum abnehmen der Köpfe muß der Motor raus. Eine Werkstatt meinte erst, das geht auch so  , mußten aber letzt endlich doch die Maschine raus nehmen.
Es ist zu wenig Platz, um an die Krümmerschrauben zu kommen. Und wenn die abreisen, hast ein Problem im eingebauten Zustand.
Frage ist nur, wie Motor raus. BMW nimmt die Maschine samt Getriebe nach unten raus. Haben wir dann auch so gemacht.
Kosten neue Dichtungen mit Ein- und Ausbau 1,5 kEuro
Gruß Wolfgang
|
|
|
20.02.2010, 10:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: WI
Fahrzeug: F30
|
Nö, geht auch ohne Motorausbau. Bei meinem nun dreimal gemacht, ehe die Entscheidung zum kompletten Tausch der Maschine fiel. Es muss einiges weg, Ölfiltergehäuse, Riementrieb mit allen Aggregaten (Servopumpe kann bleiben), zum lösen der Krümmer bricht man sich beide Hände und nummeriert diese beim Einbau, denn nur in eine Richtung gehen die wieder rein, und auch nur in einer Reihenfolge. Der Motor muss ein Stück angehoben werden, geht aber auch gut. Und dann kann man die Köpfe wunderbar lösen und abnehmen. Doof, dass ich keine Bilder von der Dauer-OP gemacht habe.
Wie gesagt, es geht, und das sieht mein Meister in der Werke auch so - von ihm kam die Technik. Ist zwar ein M60B30, aber es sollte an nichts beim B40 scheitern.
Die Krümmerschrauben an dem Wagen sind im Übrigen die ziemlich uenmpfindlichsten, die ich kenne. Nicht so ein Dreck wie bei VW....
|
|
|
22.02.2010, 20:07
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Münster
Fahrzeug: 730i V8 EZ:06.93/ Prod.Dat.: 11.06.92
|
Kleiner V8. Ein Auslassventil "verbrannt"
Hallo Leute,
nun ist es offiziell.
Nach Ausbau des Motors ist der Schaden nun bekannt!
Ein Auslassventil ist defekt, darum hat der Motor auf dem Zylinder keine Kompression mehr.
Da ich auf den Wagen angewiesen war, habe ich mir bereits einen neuen zugelegt und weiß nun nicht was ich machen soll?
Entweder besorge ich mir einen Ersatzmotor oder ich gebe den Wagen so wie er ist ab.
Da ich kein Bastler und Tüftler bin, lohnt sich eigentlich nicht die Reparatur in der Werkstatt ausführen zu lassen.
Der Wagen ist vorher von einem Arzt gefahren worden, alle zwei Jahre hat BMW ihm mindestens 2.500,--€ für nötige und evtl. noch nicht sofort nötige Instandhaltungen abgenommen!
Der Wagen hat keinen Rost, ist zwischen Weihnachten und Neujahr ohne Mängel durch den TÜV gegangen, hat Euro2, 4 neue M&S Reifen, neuwertiges Leder, neue Kupplung, neue Spurverbreiterungen, neue Hinterachsträger, neue Scheibenwaschpumpe, neue Zündspulen, neuen Luftmassenmesser, neue Kupplung, neue Spurstangen, neuer Klimakompressor und Klimakondensator und neu befüllt, neue Windschutzscheibe, niegel nagel neues BMW CD Radio usw...
Auch der Kofferraum sieht aus wie neu, das Werkzeug ist noch orig. verpackt!
Wer Interesse hat oder einen Tip zur Reparatur meldet sich bitte bei mir!
Gruß
Frank
|
|
|
22.02.2010, 20:49
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von KURVENKILLER
Wer Interesse hat oder einen Tip zur Reparatur meldet sich bitte bei mir!
Gruß
Frank
|
Also intresse besteht schon .. aber wieder die Preis frage
Aber ich an deiner stelle würde in rep. !
Einfach nen Neuen Kopf in Ebay o.Ä. holen und dann drauf schraubn !
Und fertig is die sache !
G. Mirko Bist so mit 5-600 ökn dabei !
|
|
|
22.02.2010, 21:07
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Kleine Frage mal ! Warum muss ich die Zylinderbank Beim beim ZylinderKOPFdichtungswechsel Runternehmen ?
Ist mir immernoch unerklärlich ! Ich hatte es so gemacht ( bei nem Kollege ) das wir nur VDD abgemacht haben (ansaugbrücke auch) und dann den ZYLINDERKOPF ABGENOMMEN HABEN (vorher halt steuerkette wech ...)
Und dann konnte ich wieder wunderbar alles säubern - abdichten und zusammbauen !
Ich Meine Die DEFINITION VON ZYLINDERKOPF =
Kopf = da es auf der oberseite der Zylinderbank liegt
und Zylinder = dort wo´s drauf sitzt !
Aber vllt. kann mir ja jemand mal erklären (vllt. mit bildern) warum man den Krümmer abnehemn muss !
Wer mir ne Anleitung o.Ä. hat od. macht
Mirko.lindenmaier@web.de
G.Mirko
|
|
|
22.02.2010, 22:26
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Der Kopf muss ja sowiso runter, warum denn nicht die Auslassventile Wechseln? Ich kann mir nicht Vorstellen, das jemand einen Intakten Motor fuer einen ZK, schlachtet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.02.2010, 22:32
|
#10
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Bitte auch mal gucken warum das Ventil kaputt ist.
Möglicherweise ist ein Einspritzventil defekt. Wäre blöd wenn der Motor dann gerade mal 200km macht und das Ventil wieder hops geht.
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|