|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 13:05 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i (92) E32 750i (88)
				
				
				
				
				      | 
				 E32 750 motor einspritzung einstellen 
 Hallo. Ein bekannter von mir meinte das mein 750 zu fett läuft das heißt zu viel Sprit einspritzt den er nicht verbrennt. Er läuft auch wirklich etwas Ruckelig im Stand und riecht aus dem auspuff hinten nach unverbranntem sprit. Kann man das überhaupt einstellen ? Geht es über das motronic motor steuergerät oder was ist dafür zuständig wie viel er einspritzt ? Kann es jemand von euch? Danke im voraus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 13:30 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Wenn er im warmen Zustand nach Benzin richt, überprüf mal die Lamdasonden |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 14:18 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Laeuft er denn ueberhaupt auf beiden Baenken? 
Am besten nach dieser Liste vorgehen
  http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584 
Zuendzeitpunkt kann man generell nicht einstellen, ausser aufwaendig nachstellen, haben wir auch schon gemacht, aber dann muss erst mal alles stimmen, was oben in dem Link aufgelistet ist
  https://www.bimmerforums.com/forum/s...2-Valve-Timing 
Am einfachsten ist es immer noch, den Fehlerspeicher auszulesen und dann gezielt vorzugehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.03.2018, 15:26 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2017 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32 740i (92) E32 750i (88)
				
				
				
				
				      | 
 Wie kann ich die überprüfen ? Auslesen oder geht es anders? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.03.2018, 23:55 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Da gibt es ja einen ganzen Katalog, woran dieser zu fette Motorlauf liegen könnte.Untersuche einmal, ob der Motor auf alle 12 Pötte läuft. Manchmal hört man beim Standgas bei geöffneter Motorhaube auch ein Regelmässiges "Knacken", welches von überspringenden Zündfunken führt.
 Auch sind sehr gerne die Unterdruckschläuche an den Benzindruckreglern sehr mürr, welches dann ebenfalls zu einen zu fetten Motorlauf führt.
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |