


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.03.2010, 12:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: erbach
Fahrzeug: e32-750il (5.90) E12 520 (10.74) Smart,Suzuki GSXR 1100 (9.90) Honda CB 500Four (6.74)
|
Demontage Schaltknauf?
Hallo,wie geht der Schaltknauf beim 750er Automatik ab?Ist der nur gesteckt (kann ich mir nicht vorstellen).Ich seh aber auch keine Schraube (blind?).Hab gelesen,dass wenn er ins Notprogramm geht,kann es an den Schaltern liegen.Die würd ich gerne mal reinigen.Zudem ist auch die Beleuchtung kaputt.Gruß
|
|
|
30.03.2010, 12:07
|
#2
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
31.03.2010, 03:42
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zudem ist auch die Beleuchtung kaputt
|
welche Beleuchtung genau?
Es gibt keine Beleuchtung der Schaltstufen am Schalter.
Zitat:
Ich seh aber auch keine Schraube (blind?).
|
anscheinend, die Schraube ist vorne im Griff in Fahrtrichtung.
Zitat:
Hab gelesen,dass wenn er ins Notprogramm geht,kann es an den Schaltern liegen
|
wie geht er in's Notprogramm? Details? was wurde schon gemacht/geprueft? Ein bischen mehr Info und man kann helfen, aber so? Leider nicht.
Also bitte Details berichten.
|
|
|
31.03.2010, 11:03
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 17.03.2010
Ort: erbach
Fahrzeug: e32-750il (5.90) E12 520 (10.74) Smart,Suzuki GSXR 1100 (9.90) Honda CB 500Four (6.74)
|
Hi,
1.Batterie ist voll geladen (mach ich aber nochmal)
2.Laut Vorbesitzer und Rechnung ist die Zündanlage komplett neu
(Funktionsprüfung DME - Verteilerkappen - Verteilerläufer - Zündspulen geprüft - Probetausch Zündspule - Zündkerzen - Einspritzventile geprüft - Förderdruck - Ansteuerung Kraftstoffpumpe)
Die Drosselklappen (Motor) hab ich selber gereinigt - An den Klappen selber war ich noch nicht dran.Hab etwas Angst,dass mir da ne Feder entgegenkommt.
Der Wählhebel war auch draußen.
Wenn ich losfahr,schaltet nach ca. 2 km die Beifahrerseite ab.Danach kommt manchmal noch Meldung - Getriebeprogramm.Nach ca. 15 km ist alles wie weggeblasen.Sollte es nochmal passieren - kurz vom Gas und gut.Dann läuft er,wie er soll.Gruß
|
|
|
31.03.2010, 11:34
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
prüfe mal auf Falschluft,
siehe mein Posting im deinem anderen Beitrag
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|