


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
02.10.2003, 10:21
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
an die Getriebegeplagten :-)
wenn euer getriebe anfaengt immer haerter zu schalten und dann irgendwann mal einzelne
gaenge gar nicht mehr mag (den vierten zb.), muss es nicht immer gleich ein neues getriebe sein.
bei mir war folgendes fehlerbild:
- getriebe schaltet vom 1. in den 2. aeusserst hart
- getriebe schalten gar nicht mehr in den vierten, wenn doch, dann nur mir a****tritt-verhalten
- vom 2. in den 3. gar nichts zu spueren (weich wie am ersten tag)
habe dann einen getriebeoelwechsel mit filter und pipapo machen lassen. das hat es ein bissl
verbessert. allerdings nach der naechsten laengeren autobahnfahrt (ca. 600 km) trat das obige
fehlerbild wieder auf. nur viel schlimmer.
habe dann angefangen manuell zu schalten und nur den zweiten und dritten gang benutzt um die
mechanik im getriebe zu schonen. dann hab ich mich ein bissl belesen ueber automaten und bin zu
dem schluss gekommen, dass ein wechsel des schaltgeraetes (sitzt unten in der oelwanne des getriebes)
abhilfe schaffen wuerde. gesagt, getan.
der wechsel (neues schaltgeraet mit allen teilen) kommt incl. material auf ca. 1200.- euros.
und das ergebnis? getriebe wie neu! schaltvorgaenge sind kaum mehr spuerbar. er laesst sich auch
durch ploetzliches gaswegnehmen am schaltpunkt nicht mehr aus der ruhe bringen. es ist ein genuss mit
dem auto zu fahren, wirklich wie neu.
also erst mal das mit schaltgeraet eruieren, wenn euch der freundliche ein neues getriebe verkaufen will.
kostet doch das neue schaltgeraet incl. einbau nur etwa die haelfte eines neuen getriebes ohne einbau :-)
gruss,
cerb - "der weiche schalter" *g*
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
|
|
|
02.10.2003, 11:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Cerb !
Und was fuer eine Macke hat das Schaltgeraet
Kann man da was reinigen oder reparieren ?
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
02.10.2003, 11:45
|
#3
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hallo Freunde,
Ich kann die Sache mit dem hydraulischen Schaltgerät VOLL bestätigen. Bei mir (5HP18) trat dieses harte Schalten plötzlich 95 ein. Damals hat mein freundlicher mit BMW telefoniert und innerhalb von 2 Minuten hatte ich ein 100-prozentige Kostenübernahme auf Kulanz
Das Hydraulische Steuerteil ist, wie ich mal im TIS gelesen habe verbessert worden (ich habe wohl die verbesserte Version), da ist also was im Busch mit dem Teil. Ich hatte mir das Teil mal zeigen lassen, da ist nix mit Selbsthilfe, das Ding ist ein fürchterlich kompliziertes, filigranes Präzisionsgußteil mit vielen kleinen Kanälen und Bohrungen in dem auch noch die E-Ventile sitzen. Wenn man daran selbst rumschraubt, dabei auch nur den kleinsten Fehler macht oder minimale Verschmutzungen einbringt hat den nächsten Defekt eingebaut.
Gruß
Harry
|
|
|
02.10.2003, 11:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
@imanuel
rookie hat recht. das schaltgeraet ist sehr kompliziert aufgebaut. je nachdem welche ventile oeffnen und schliessen
veranlasst der enstehende oeldruck das getriebe zum schalten (hydraulische kupplungen werden betaetigt).
das schaltgeraet verschmutzt mit der zeit durch den natuerlichen abrieb im getriebe und dabei verstopfen wohl auch
die ventile. das ergebnis ist der unpraezise oeldruck, der fuer das harte schalten verantwortlich ist (oder eben auch
fuer gar nicht mehr schalten, wenn er net ausreicht).
repariert werden kann das teil nur von ZF - ist aber fast genauso teuer wie ein neues und dauert ewig.
mein getriebe ist uebrigens ein 4HP24.
gruss,
cerb
|
|
|
02.10.2003, 13:38
|
#5
|
iss schon Frühling ?!?
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: mierlo
Fahrzeug: kein 735er mehr,nun Buell 1125R
|
hallo,
kenne das noch von meinen Ami`s,da konnte man noch die Sportlichkeit per Kanalbelegung einstellen,
sollte man aber als Laie nicht versuchen(es sei denn man hat ein paar rumliegen zum probieren),beim
7er ist das doch alles elektronisch ...oder ?
Tschöö Ralle
__________________
"Wenn Gott gewollt hätte, dass Frauen zur See fahren, dann hätte er das Meer rosa gemacht und nicht blau" http://www.schnip.de
|
|
|
02.10.2003, 13:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
@eagle
da is net viel elektronik drin. lediglich die ventile werden elektronisch gesteuert.
das getriebe wird weiterhin hydraulisch geschalten, koennte mir auch net vorstellen, wie es anders gehen sollte ...
das ganze heisst dann EH-steuerung (elektro-hydraulisch) oder AGS (Adaptive Getriebesteuerung), wobei letzere
lediglich die schaltpunkte an die fahrweise anzupassen (jedenfalls sollte sie das. fahrer frueher AGS automaten
koennen von dem "sollte" ein lied singen ...) trotzdem schaltet auch die AGS die gaenge ueber hydraulikkupplungen
an den planetensaetzen der einzelnen gaenge.
mfg,
gerd
|
|
|
02.10.2003, 14:29
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
|
Oh oh... da kommt ja was auf mich zu... Aber immerhin kenne ich jetzt die Ursache
DANKE 
|
|
|
02.10.2003, 14:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
|
@wian0011
wie immer bedenken: alle angaben ohne gewähr.
können natürlich auch defekte planetensätze im getriebe sein, aber das ist eher unwahrscheinlich.
um das auszuschliessen: erst mal getriebeöl wechseln und schauen, ob da krasser abrieb drin ist.
wenn nicht, dann wird's wohl das schaltgerät sein.
gruss,
gerd
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|