


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
18.04.2010, 11:58
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Brauche Hilfe bei Ventildeckeldichtung.
Hallo,
als ich gestern meinen DICKEN aus dem Winterschlaf weckte und ihn im stand ca. 3min laufen lies fing er plötzlich an der hinterseite der rechten Zylinderbank (Fahrerseite von vorne geschaut) an stark zu qualmen.
Ich natürlich sofort Motor aus und einen Puls von nicht mehr meßbar bekommen.
Als ich mit der Hand den unteren Rand des Ventildeckels lang rutschte waren meine Finger vol mit Öl, keine schawarze Schmiere sondern Öl.
Ich nehme an das das Öl auf den Krümmer getropft ist und deswegen so gequalmt hat.
Als ich heute morgen die Abdeckung der Zündspuhlen abnahm sah ich das auch da Öl drinen stand. Es ist durch die Verschraubung gelaufen wo der Ventildeckel auf den Kopf geschraubt wird.
Jetzt habe ich soweit abgebaut und hänge bein abnehmen des Ventildeckels fest. An der Oberseite ist doch beim V8 an jeder Bank so ein schwarzer Kasten wo die Kabel für die Zündspuhlen und Einspritzdüsen liegen. Der muß doch auch ab oder?
Wie bekomme ich den ab ohne etwas kaputt zu machen?
Wie nehme ich die Ventieldeckel ab? Kommt mir vor als wären die noch irgendwo festgeschraubt obwohl ich alle Schrauben weg hab.
Ich bitte da mal um fachkundige Hilfe und falls einer eine Aus und einbauanleitung hat und mir zukommen lassen könnte wäre ich echt Dankbar.
Vielen Dank schon mal im voraus
Grüße Timo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|