


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
20.04.2010, 11:47
|
#1
|
|
lenamiguel
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Odenthal
Fahrzeug: E38-750iL (10.96)
|
Mein 750il quäkt bei Beladung
Hallo
mein 750il BJ 1996 gibt neuerdings bei Beladung ein quäkendes  Geräusch von sich. Das Geräusch entsteht immer beim überfahren von Bodenwellen, bei Lastwechseln und vor allem beim anfahren, wenn ich z.b zu viert unterwegs bin oder den Kofferraum voll beladen habe. Fahren tut er sich eigentlich ganz normal, bis hald auf dieses Geraüsch.
Hat vielleicht jemand eine Idee was dieses Geräuch verursacht.
Die Niveauregulierung hatte ich im Verdacht, ich kann aber nichts verdächtiges festellen. Behälter ist voll und die Leitungen sehen auch in Ordnung aus.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
|
|
|
20.04.2010, 11:57
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Niveauregulierung
Das ist das Regelventil, was da so Geräusche macht. Nr. 1 im Bild.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
20.04.2010, 12:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Nordhorn
Fahrzeug: BMW 750i E38 Bj 11/94 / Porsche 914/6 Bj1971/ BMW CSI 2800 Bj1969 / VW Käfer Cabrio Bj1971 alles Karmann Karossen 2800
|
oder die Gummibuchse für das Handbremsseil wenn die duchgescheuer ist.
Kannste aber schnell nachsehen wenn dich mal drunterlegst.
Gruß Karl
|
|
|
20.04.2010, 14:19
|
#4
|
|
lenamiguel
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Odenthal
Fahrzeug: E38-750iL (10.96)
|
Erstmal vielen Dank für die schnelle anwort.
Ist das Teil nun defekt oder kann ich es irgendwie wieder ruhigstellen.
Sind ja schließlich ca. 230Euro für das Teil.
mfg
Miguel
|
|
|
20.04.2010, 15:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Wenns das wirklich ist, flute es mit wd40 o.ä. , evtl. mehrmals, wenn das nix hilft kannste noch immer tauschen 
|
|
|
20.04.2010, 16:43
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hab noch ein Regelventil hier, wenn Du eins brauchst 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|