|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 18:25 | #1 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
				 Spezialfrage Windschutzscheibe 
 Hi, 
demnächst muss ich noch den Rest des Wägelchens in neues diamantschwarz tauchen   
Ein Mitarbeiter der Lackiererei meinte es gäbe eine Möglichkeit die Dichtung der WS oben leicht rauszuholen wenn die Leiste entfernt wird, er meint es gäbe da ein spezielles Werkzeug von BMW womit man die Dichtung leicht rausholen und wieder reinmachen kann   
Weiß jemand zufällig wovon die Rede ist?
 
Ich will für diese Aktion SICHER NICHT die komplette WS rausholen, was ja bei den seitlichen Nuten auch voller Schwachsinn wäre. 
Nur oben an die Dichtung ranlackieren kommt eben auch nicht in Frage   
Need help please 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 18:39 | #2 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 2 der Scheibenheinis in meiner Umgebung sagen dazu folgendes:
 Beim entfernen der Leisten gehen so gut wie immer die Klipse an der Scheibe selbst kaputt. Sprich, man bekommt die beiden Leisten nicht mehr richtig fest.
 
 Die Scheibe wird scheinbar schon mit montierten Leisten eingebaut.
 
 Ich selbst habe das noch nicht gesehen, wie das genau funktioniert - bei mir steht das gleiche Vorhaben an...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 18:45 | #3 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 So ist es - die Clipse müssen neu und werden mit der Scheiben und dem Scheibenkleber eingesetzt - da gibt es kein spezielles Werkzeug zur "Rettung". 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 18:50 | #4 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  So ist es - die Clipse müssen neu und werden mit der Scheiben und dem Scheibenkleber eingesetzt - da gibt es kein spezielles Werkzeug zur "Rettung". |  Was aber gehen dürfte: 
An den Clipsen den unteren "Widerhaken" abkneifen und diesen wieder an die gleiche Stelle der Scheibe kleben bzw. leicht unter die Scheibe schieben.  
Ich habe es bisher nur an der Heckscheibe von e32 und e34 so gemacht, dort ging es hervorragend - Rahmen hält bombenfest! Den Tipp habe ich übrigens von einem BMW-Karosseriemeister.
 
Ob es an der Frontscheibe auch funktioniert, müsste man mal probieren, könnte es mir aber vorstellen.
 
Gruß 
Mark |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 18:55 | #5 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Das stimmt - des müsste auch da gehen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 19:04 | #6 |  
	| _________________________ 
				 
				Registriert seit: 10.05.2003 
				
Ort: ... 
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Das stimmt - des müsste auch da gehen   |  Das käme auf einen Versuch an   
Ich war schon mal mit einen Passat 35i unterwegs - bei kurz vor 210 km/h tat es einen Schlag und dann hat es gescheppert wie bekloppt. Was war passiert ? Der Scheibenrahmen hat sich gelöst und das Dach zerdeppert   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 19:29 | #7 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 Hmm, 
also ich will denn Gummi nicht total rausholen, sondern nur n Stück anheben, dass man eben schön drunter lacken kann. 
Dat geht dann auch nicht   
Sieht eigentlich aus wie beim 635CSI, 
Dichtung + Keder, nur war der Gummi dort um einiges breiter...
 
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.06.2010, 21:48 | #8 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Das ist beim e32 anders.Der Rahmen ist komplett nur angeclipst. Die Scheibe ist rahmenlos verklebt (also wirklich nur das Glas, ganz ohne jeden Rahmen), also mit ca. 1cm Abstand zu Dach und A-Säule. Die Dichtung, die du siehst, ist Bestandteil des zweiteiligen Rahmens, der genau zwei Aufgaben hat: Windgeräusche vermeiden und die Optik verbessern. Er hat keinerlei Dichtungsfunktion! Die Scheibe selbst wird durch den Kleber gehalten, der auch die Dichtfunktion übernimmt.
 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2010, 00:30 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.12.2007 
				
Ort: Schwaben 
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Sheriff  Was aber gehen dürfte:An den Clipsen den unteren "Widerhaken" abkneifen und diesen wieder an die gleiche Stelle der Scheibe kleben bzw. leicht unter die Scheibe schieben.
 Ich habe es bisher nur an der Heckscheibe von e32 und e34 so gemacht, dort ging es hervorragend - Rahmen hält bombenfest! Den Tipp habe ich übrigens von einem BMW-Karosseriemeister.
 
 Ob es an der Frontscheibe auch funktioniert, müsste man mal probieren, könnte es mir aber vorstellen.
 
 Gruß
 Mark
 |  War bei mir der Fall, mir flog Nachts bei Sturm der Rahmen weg. 
Ich bin kurz im Dunkeln ausgestiegen und habe den restlichen Rahmen 
weggerissen und natürlich vor Frust gleich entsorgt. 
Was ich noch bereuen sollte.   
Die neuen Clipse haben oben zur Scheibe ein Doppelklebeband. 
Und unten habe ich gekürzt aber nicht komplett, hält bis heute.
 
Es sollte nur nicht der Kleber bis nach außen gehen, damit noch etwas Platz 
für die gekürzten Haken bleibt. Dem Doppelklebeband alleine würde ich nicht trauen.
 
Der Rahmen war nicht billig.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.06.2010, 07:45 | #10 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 @Sheriff 
Dann wird die einzige Möglichkeit sein die 5-7mm Gummilippe oben anzustellen, hat da jemand Erfahrung ob sich diese danach wieder schön anlegt    
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |