


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.06.2010, 21:19
|
#1
|
czech it out!
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E38-740i (11.95) LPG
|
Meiner hat das Rauchen angefangen
Eigentlich ist er ja alt genug das selbst zu entscheiden, mir passt es aber nicht 
Heute auf der Autobahn, unter Last mit eingeschalteter Klima sehe ich auf einmal eine helle Rauchwolke mich verfolgen. Als ich langsam gemacht hab (100-120km/h) hat es nachgelassen. Bin dann auf den Parkplatz raus und hab gesehen, dass er etwa auf Höhe des Getriebes (ca.50cm hinter der Vorderachse, in der Mitte) tropft. Das ganze Heck war durch die Verwirbelung richtig verölt. Die restlichen 50 km bin ich langsam gefahren und der Rauch war weg.
Ich hab hier: http://www.7-forum.com/forum/4/olver...en-115724.html zwar was gefunden, bin mir aber nicht sicher, ob es auf meinen zutrifft.
Liegt es am Automatikgetriebe?
|
|
|
08.06.2010, 21:59
|
#2
|
Sonnenanbeter
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
|
vlt hört er ja zu silvester wieder auf 
aber ma im ernst, nimm ihn irgendwo hoch, mach sauber und dann guck, woher es kommt. ist besser als raten
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
|
|
|
12.06.2010, 22:57
|
#3
|
czech it out!
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E38-740i (11.95) LPG
|
Bilder dazu
bebildert sieht es so aus:
Die Abdeckung um das Getriebe war ziemlich versifft, da ist es wohl auch runtergetropft. Das Automatikgetriebe und die Schwungscheibe waren trocken. Die ölige Flüssigkeit ist über den Anlasser gekommen, woher weiß ich nicht.
Das Öl war gelb/grünlich. Ist es richtig, dass Getriebeöl rot ist? Könnte es von der Klima kommen?
|
|
|
13.06.2010, 06:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: herzogenrath bei aachen
Fahrzeug: 327ixta , 750i e38 29.11.1994 , e30 325i pickup und 325i cabrio
|
gelb grün ist normalerweise klimaflüssigkeit..
das ist richtig . am besten mal abdrücken kostet normalerweise keine 25 euronen bzw bei dem von dir beschriebenen starken verlust müsste sie demnächst ihren dienst onehin einstellen
|
|
|
05.07.2010, 00:14
|
#5
|
czech it out!
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Schweinfurt
Fahrzeug: E38-740i (11.95) LPG
|
Lösung
Ich hab das Auto inzwischen bei meinem Freundlichen gehabt, mit folgender Dagnose und Fehlerbehebung:
es war der Simmerring! und zwar nicht am Getriebe, sondern am Motor. Motorölverlust war zwar nicht messbar, aber anscheinend haben die paar Tropfen für meinen Rauch gereicht. Welendichtring getauscht und Problem ist definitiv weg! Leider musste dafür Auspuff und Automatikgetriebe raus, aber nach 300 EUR inkl. Material ist das Problem behoben.
Mit dem Verdacht auf Klimaverlust war ich wegen der Farbe gar nicht so falsch gelegen. Aber meine Öl war nunmal gelb/bräunlich, so frisch wie es nach dem Ölwechsel halt noch war 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|