


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2003, 06:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
V12 klappert wie Sprühdose
Seit einiger eit klappert mein V12 wenn er kalt ist.
Wenn die Temperatur kurz vor Mitte ist hört das schlagartig auf und wird zu einem leisen rasseln. Gestern habe ich die Haube aufgemacht, den Deckel vom Öleinfüllstutzen rausgedreht und den Motor gestartet. Aus dem Loch kam ein Geräusch, als würde man eine Sprühdose schütteln, wenn die Metallkugel da drinne herumkegelt. Wieder hörte das fast schlagartig auf als der motor warm wurde. Ganz weg ist es aber nicht. Ich kann aber wirklich nicht sagen was es ist. Bei meinem E30 habe ich alles mal gehabt Kiphebelwelle ausgeschlagen, Ventile haben zuviel Spiel, aber das hat sich alles nicht so angehört. Was kann diese Geräusche verursachen?
[Bearbeitet am 15.8.2003 um 07:20 von tntx]
|
|
|
15.08.2003, 06:50
|
#2
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » V12 klappert wie Sprühdose »
Moin Moin ...
Bist du Dir sicher,dass das Klappern richtung Öleinfüllstutzen kommt  Ich Tippe mal aus der Ferne nach der Steuerkette - Denke,der Spanner ist nicht mehr OK . - Das würde auch erklären,dass das Geräusch bei "warmen" Motor weniger wird - Wurde mal die Steuerkette und Spanner erneuert ???
Gruss @freak  ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
15.08.2003, 06:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Kette
Tja gute Frage, er hat 189000 gerudert, Ob die mal gewechselt wurde, weiß ich nicht. aber wenn der Spanner nicht richtig Spannt, würde der Motor durch die wechselbelastung doch auch anfangen zu eiern. Man hört das Geräusch lauter wenn man den Öldeckel abnimmt.
|
|
|
15.08.2003, 07:23
|
#4
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Zitat:
Original geschrieben von tntx
Tja gute Frage, er hat 189000 gerudert, Ob die mal gewechselt wurde, weiß ich nicht.
|
Also,Bei einem Motor der schon fast 200.000km gerudert hat würde ich auf jeden fall die Steurkette wechseln - wenn du nicht 100%'tig weisst,ob das schon gemacht wurde ...
Die Steuerkette kostet 68,44€ inkl. der MwSt. und hat die Teilenummer 11 31 1 710 155
Der Spannschiene kostet 105,91€  inkl. der MwSt. und hat die Teilenummer 11 31 1 725 682
Gleitschiene oben kostet 13,57€ inkl. der MwSt. und Teilenummer 11 31 1 710 134
Gleitschiene unten recht kostet 13,46€ inkl der MwSt. und hat die Telenummer 11 31 1 745 998
Wie siehts mit Leistungsverlust aus ??? Wann wurden mal die Ventile eingestellt bzw. nach den Nockenwellen / nach festem sitz der Ölrohren geschaut ??? Wie du das Geräusch beschreibst,denke ich schon dass das die Steuerkette ist --- Eiern würde die Maschiene,wenn die Kette von dem Kettenrad springt - aber,dann wäre alles schon zu spät
Dass das Geräusch lauter bei abgenommenen Öldeckel wird ist "normal" - wo durch wird/werden den die Nockenwelle/n und somit die Ventile angetrieben
Gruss @freak  ...
|
|
|
15.08.2003, 07:40
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Die Nockenwelle wird durch den Deckel angetrieben und die Kette durch eine Kurbel
Ok, klingt plausibel, hatte nur den Eindruck, du hättest noch ne andere Idee, die Sache ist ja recht aufwendig, und nimmt bestimmt meinen Samstag in Anspruch, vor allem Weil ich noch Spurstangen und Querlenker tauschen will. Montag will ich ne größere Tour machen, dann ist es wohl besser erst mal alles nachzuschauen. Allerdings graut es mich vor dem Kettenwechsel, habe mal den Zahnriemen bei meinem 320 gewechselt, das hat mir schon gereicht. hoffentlich kann bei diesem wenigstens die Haube draufbleiben. Oder reicht es erst mal nur die Rolle zu wechseln?
[Bearbeitet am 15.8.2003 um 08:47 von tntx]
|
|
|
15.08.2003, 07:57
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » V12 klappert wie Sprühdose »
Naja - Durch die Zusatzfragen,die ich im Text oben geschrieben habe,habe ich schon versucht auf andere Ursachen für das Geräusch zu kommen - aber,wie schon geschrieben,bleibt für mich nur die Kette und Spanner als "mögliche" Ursache ... Wenn du schon bei bist,würde ich " Persönlich/wenn es um meinem Wagen gehen würde " die Kette und den Spanner wechseln und in Zukunft Ruhe zu haben,die Schienen gleich mit ... Wenn du den Wechsel selber machen willst,wünsche ich Dir alles Gute und ein laaannggeees Wochenende
Achhhh - Bevor du nicht die Kette und den Spanner gewechselt hast,dreh den Motor nicht hoch :zwink
Schönes Wochenende wünscht aus HH @freak 
|
|
|
15.08.2003, 08:41
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Also Leistungsverlust merke ich nichts von, das rasseln macht er schon 2000 KM und davon hat er 1000 KM über 5000 UPM gemacht. Ölrohr? wo finde ich das? Selbstmachen is wohl billiger, die wollten bei meinem 6 Zyl schon 700 DM haben. Wenn ich mir die einzelteile so anschaue, bin ich der meinung, das der keine Rolle hat, nur schienen, und die sind wohl nicht so anfällig. Das sind richtige Tunnel, ich glaube nicht das die so schnell abspringt. Ich habe versucht die Teile heute noch zu bekommen, aber sind nicht lieferbar. Also muss ich die nächsten 4000 auch noch mit Klappern fahren. Ventile einstellen beim V12? Sicher? Kiphebelwelle, währe eine möglichkeit, doch dann währe das ganze nicht so eilig, die kann ruig n bischen klappern.
|
|
|
15.08.2003, 09:41
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
ich tippe da eher auf einen defekten Hydrostößel... Hast du damals, bevor es anfing nen Ölwechsel gemacht (evtl vollsynthetisches Öl ?) Steuerkette ist beim V12 ja doch eher Untypisch - die überlebt den Motor normalerweise.
Wenn das Öl wärmer wird (dünnflüssiger) dann baut sich auch wieder Druck im Hydroelement auf... Sind ja meistens genau die Symptome: Motor kalt -> klackern / Motor warm -> klackern weg, die auf Hydros hindeuten.
Fahr mal in ne freie Werkstatt oder zum freundlichen, n guter Mechaniker müsste das leicht am Geräusch erkennen können.
Gruß,
Hans
[Bearbeitet am 15.8.2003 um 10:45 von HB750i]
|
|
|
15.08.2003, 09:55
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi,
Ich glaube dass HB750 am ehersten mit seiner Vermutung hin kommt, Hydrostößel !!!!! und die kann man nicht einstellen.
Hatten schon viele hier die Anzeichen nacheiner "Motorspühlung" bzw. zu dünnes Öl.
Gruß Reinhard
|
|
|
15.08.2003, 09:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Auf die hätte ich auch getippt aber das klingt echt wie ne stahlkugel in einer blechdose. Ok, also ist das nicht so schlimm, ist zwar auch nicht gerade gut, aber der motor fällt deshalb nicht in zwei.
nächste Frage, welches ÖL?..mache zur sicherheit mal nen neuen tread mit der Ölfrage.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|