Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2010, 16:58   #1
TommyGT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
Standard E38 so ein starkes Rostproblem?

Hi

Erstmal hallo an alle.

Habe gestern angefangen ein kleine Roststelle am hinteren Radlauf wegzumachen.

Ende vom Lied, ich brauche hinten rechts nen neuen Radlauf. Das ganze Innenradhaus ist Teils stark verrostet. Also schon richtige Blätterteigbildung.
Im Kofferraum am Heckblech und an der Batterie auch alles stark verrostet.
Wie kann das sein, denn im Radhaus sieht man neben dem ganzen Rost eine völlig Intakte Verzinkung.
Der Unterbodenschutz war völlig Intakt und wenn ich mich nicht von der einen Rostblase weitergekämpft hätte, wäre es mir nicht aufgefallen.

Es geht um einen 96er 750i und ich bin schon sehr enttäuscht. Habe schon viele BMWs gehabt. Einige E30, einen E34, mehrere E36 und einen E39 und keiner von denen hatte ein gröberes Rostproblem. Wie kann es dann sein, dass es beim 7er so schlimm ist.

Wenn ich das machen lasse, grenzt das ja an einen Wirtschaftlichen Totalschaden.

Habt ihr ähnliche Probleme?

Gruß
Thomas
TommyGT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:03   #2
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Also ich hatte schon mehrere e38er und das mit unterschiedlichen KM-Ständen von 60tsd bis 250tsd und keiner von denen hatte grössere Rostprobleme. Nur einer von denen hatte am Kofferraum ganz wenig Rost und zwei andere hatten auf der Fahrertür einbisschen gerostet aber sonst war alles sauber, auch von unten....
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:47   #3
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

sowas passiert gerne mal wenn die radläufe mal "gezogen" worden sind, und nicht professionell gemacht worden ist.. oder Unfall Reparatur unsachgemäss durch geführt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 17:56   #4
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard

Wollte ich auch gerade schreiben.
Das kommt zu 99% von gebördelten/geweiteten Radläufen welche danach nicht nachlackiert wurden.
Der E38 kann dafür nichts.
DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 18:20   #5
TommyGT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
Standard

Neenee, Die Radläufe sind original. Daran kann es nicht liegen und ich konnte auch keine Spur einer Unfallreperatur oder eines Unfalles finden. Müsste man ja jetzt wo alles Blank ist sehen. Mich wundert es so, da das ja alles hinter dem Kunststoffinnenradhaus ist. Da kannn ja der Unterbodenschutz nicht angegriffen sein, weil da ja alles verkleidet ist.
TommyGT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:20   #6
TommyGT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
Standard

Hab ich den einzigen rostenden E38 erwischt? Da hab ich ja mal wieder richtig Glück gehabt.
TommyGT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:26   #7
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hahahaha, ne, die e38 rosten genauso wie die E32´s.. Türen, kofferraumdeckel sind aber eher kandidaten als die Radläufe, die *eigentlich* recht gut konserviert wurden sind. Nur wenn der wagen halt nieee gepflegt worden ist, dann, klar rostet es sich besser. Mach doch mal bilder!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:28   #8
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

würde mal sagen das der e38 einiges mehr rostet als der e32.. (leider)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:28   #9
TommyGT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Selfkant
Fahrzeug: E38-750iVFL/E36-323i/E30-325iCabrio/E36-325i/E36-M3/E34-530iT/E39-520iT/E36-318is
Standard

Ich war eben nochmal gucken und hab da nen ganz anderen Verdacht. Ich kann überall, auch an den intakten, verzinkten stellen den Unterbodenschutz abziehen. Einfach mit dem Fingernagel ein Stück wegknibbeln und dann kann man 10cm am stück abziehen. Der Hält gar nicht.

Werde morgen aber mal Bilder machen.
TommyGT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2010, 22:29   #10
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von TommyGT Beitrag anzeigen
Hi

Im Kofferraum am Heckblech und an der Batterie auch alles stark verrostet.
Wie kann das sein, denn im Radhaus sieht man neben dem ganzen Rost eine völlig Intakte Verzinkung.
hmm soweit ich weiß, wurde zumindest bei meinem keine verzinkung verwendet, und soweit ich weiß hat der E38 keine zerzinkte karrosse? Sicher das der wagen keinen unfall hatte?

Bei der batterie hab ich aber auch schon rost entdeckt und mit fluidfilm zugejaucht
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 730i mit extremen Rostproblem snes BMW 7er, Modell E32 77 22.11.2010 09:52
Karosserie: Mal wieder Rostproblem...wie gehe ich vor? bajowa BMW 7er, Modell E38 11 10.08.2010 07:35
Karosserie: Sanieren oder planieren? Rostproblem JRAV BMW 7er, Modell E38 10 01.05.2009 16:08
Karosserie: Dickes Rostproblem (Schweller innen) Laafer BMW 7er, Modell E32 13 16.04.2009 08:27
Rostproblem-Kotflügel und Schiebdach chucky BMW 7er, Modell E32 3 10.07.2003 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group