


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2016, 19:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
Passen diese X5 Felgen auf meinen E38?
Hallo, ich habe eine E38 750i BJ97
Ich könnte nun von einem Bekannten günstig räder bekommen die er zu seinem x5 dazubekommen hat. nun wollte ich fragen, ob ich die eintragen lassen muss, wie der aufwand ist oder ob ich ein gutachen etc brauche. Pasen die überhaupt rauf ohne zentrierringe oder ähnliches? wäre die reifengröße zugelassen oder bräuchte ich da eine andere? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. mfg
BMW LM Rad Sternspeiche 132 | BMW X5 E53 X5 3.0d M57N Europa
VA 235 35 R19
9JX19 ET:48
HA 265 30 R19
10JX19 ET:45
|
|
|
20.09.2016, 21:22
|
#2
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Gutachten gibt es nicht für Original Felgen, brauchst die Traglastbescheinigung vom kundenbetreuung@bmw.de
Mindestens 20 - 30 mm Spurplatten vorne wie hinten. Die Reifenkombi passt rein rechnerisch so gerade, wäre aber sicher nicht meine erste Wahl.
Die Felgen wären mir für den e38 zu klobig, ist ja kein SUV
BTW: Hat die obige aufgezogene Reifengröße wirklich jemand auf dem X5 gefahren?
|
|
|
20.09.2016, 21:44
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Hamburg
Fahrzeug: 760i (07/2006)
|
Wenn wir erstmal die Felgen weg lassen, dann sind zumindest die Reifen nicht für den E38 vorgesehen.
Standardmäßig ist in 19 Zoll vorgesehen:
Vorderachse
225/45-19
235/40-19
235/45-19
245/40-19
255/40-19
275/35-19
285/35-19
295/35-19
Hinterachse
245/40-19
255/40-19
275/35-19
245/40-19
275/35-19
285/35-19
295/35-19
Natürlich auch in Kombinationen die gesondert zulässig sind.
Wie die Bereifung auf den X5 gekommen ist, verstehe ich auch nicht so richtig.
Eigentlich sollen da auch andere Größen drauf.
Aber Einzelabnahme macht ja vieles möglich, oder ist das original BMW gewesen?
Geändert von M60 (20.09.2016 um 21:51 Uhr).
|
|
|
20.09.2016, 21:48
|
#4
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
Zitat:
Zitat von mahooja
Mindestens 20 - 30 mm Spurplatten vorne wie hinten.
|
Und da musst Du mal welche in 30mm oder mehr finden (mit TÜV!!!!). Das wird schwer. Habe deswegen auch schon mal nen schönen Felgensatz nicht gekauft....
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
|
|
|
20.09.2016, 22:19
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dann dürfte ich wohl auch meine Idee, X3-Radsätze 8Jx17 mit 235/55R17 (die Reifen sind ja für den E38 freigegeben), die recht häufig und oft sehr günstig angeboten werden, am E38 zu montieren, begraben.
Die X3-Felgen haben ET46, da müßte ich wohl auch mit solchen Spurplatten arbeiten, oder...?
|
|
|
21.09.2016, 11:38
|
#6
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Spurplatten sind doch kein Thema...
Schippan.de oder scc Team... selbst FK müsste die im Programm haben. Eine Sondereintragung wird es eh... also braucht man nur die Festigkeit für die Spurplatten...
|
|
|
21.09.2016, 12:17
|
#7
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Schippan.de oder scc Team... selbst FK müsste die im Programm haben. Eine Sondereintragung wird es eh... also braucht man nur die Festigkeit für die Spurplatten...
|
Ab 2% Spurweitenunterschied reicht das nicht, da benötigt man m.W. einen Nachweis über ausreichende Gesamt-Fahrwerksfestigkeit.
Nicht zu vergessen: Erhöhung der ungefederten und der rotierenden Massen, u.U. geändertes Eigenlenkverhalten, u.U. erhöhter Verschleiß an Radlagern.
Olli
|
|
|
21.09.2016, 20:10
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Adorf
Fahrzeug: E38-750i (08.1997)
|
oh man, das ist mir zu umständlich, dann muss ich weiter nach rädern für meinen dicken suchen. danke für eure Bemühungen.
|
|
|
21.09.2016, 20:14
|
#9
|
735iL goes Individual
Registriert seit: 10.11.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: 730d Bj. 10.2000 Arizona sun/Cosmosschwarz / e61 525d 04/2008 LeMansBlau
|
Gibt doch einige die X5 Felgen auf dem E38 fahren wie haben die das gemacht....mit 20mm pro seite dann passt das ist doch kein Problem.
__________________
Mfg.
Orientblauer Luxusliner
|
|
|
22.09.2016, 10:10
|
#10
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ab 2% Spurweitenunterschied reicht das nicht, da benötigt man m.W. einen Nachweis über ausreichende Gesamt-Fahrwerksfestigkeit.
Olli
|
Die Gesmatspurweite ändert sich mit den passenden Spurplatten nicht, es wird ja "nur" die nicht passende ET der anderen Felgen ausgeglichen.
Mit den richtigen Spurplatten ist das kein Problem.
Bei den oben genannten X3 Felgen sollten 10mm pro Seite reichen.
LKg Franz
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|