


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.08.2010, 19:49
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Kerzengewinde reinigen
Hi zusammen,
beim Zündkerzen rausdrehen bin ich auf verharzte Gewinde gestoßen, was beim Eindrehen schon ein wenig das Fingerspitzengefühl verdirbt.
Hat jemand nen guten Tip, wie man die wieder schön sauber bekommt, ohne daß man die Brennräume mit Lösungsmitteln oder Dreck versaut ?
Anm.: Lappen mit Bremsenreiniger hat zwar die Schächte (alter Ölnebel + Staub der Jahre/Jahrzehnte) gereinigt, nur an die Gewinde war nicht wirklich dranzukommen.
Grüße
__________________
*************************
|
|
|
30.08.2010, 20:23
|
#2
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo,
die Kerzen werden in Alu geschraubt, und es passiert nicht selten, dass durch sehr alte Kerzen Rückstände beim herausdrehen mit durch das gewinde "gewürgt" werden und es schädigen.
Bist Du sicher, dass sie nur "verharzt" sind? Etwas Rostlöser/Sprühöl schadet den Brennräumen nicht. Das ist beim ersten Motorstart herausgeblasen. Kannst die Kerzengewinde ruhig damit behandeln - nur vor der Endmontage würde ich sie mit einem hauch Kupferpaste - oder besser - heißschrauben Trennmittel einsetzen.
Einen Gewindeschneider kannst Du nur bedingt einsetzen. Die handelsüblichen 3-Stufen (ein Bohrer für vor/nachschneiden) Bohrer stoßen an die Ventile. Du kannst nur kurze Bohrer benutzen, die auf der vollen Länge schneiden. Auch wichtig, wenn du eine Gewindehülse einpassen musst.
Wenn es nur der Dreck ist, solltest du mit Rostlöser/Kriechöl alles wieder sauber bekommen.
Auch wenn es lächerlich klingt, die Zündkerzen unbedingt mit dem richtigen Drehmoment anziehen! Hobbyschrauber neigen dazu, die Dinger "anzuknallen". Wenn mich nicht alles täuscht bekommen sie 27NM, bzw 90° nach handfestem Anzug (nur neu, die Dichtung gibt nach!) Wer das Drehmoment nicht in etwa in den Fingerspitzen hat sollte wirklich mal einen Drehmomentschlüssel zur Kontrolle benutzen - das Drehmoment ist eher erreicht, als manch einer vermutet.
sebastian
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
30.08.2010, 20:29
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
|
Im Waffengeschäft bekommst Du Rundbürsten aus Bronze, Messing oder Kunststoff für die Laufreinigung. Nimm eine Kerze mit, wegen der Grösse (Flinten-Kaliber 16 dürfte passen). Verlängerungen gibts auch.
Die Bürste spannst Du in einen Akkuschrauber und tauchst sie in Motorenöl, damit der Schmutz dran heften bleibt.
Kannst auch noch einen Wischer dazu kaufen.
Der Büchsenmacher wird Dich beraten.
Wegen Gefahr für den Schmierfilm im Motor keine Chemie oder Lösungsmittel.
Bronzedrahtbürsten AKAH einzeln - Waffenpflege Shop
|
|
|
30.08.2010, 22:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Servus zusammen,
gute Ideen ! Mit Öl war ich bislang ein wenig vorsichtig, da sich schnell das Anzugsmoment ändert.
Bin auch Eurer Meinung, daß man grundsätzlich skeptisch sein sollte, daß niemand vorher die Kerzengewinde versaut hat. Hatte allerdings auf den Kerzengewinden selbst auch Ölrückstände.
Mit Drahtbürsten war ich bislang sehr vorsichtig, da die Erfahrung zeigt, daß sich doch mal einige Borsten lösen können. Denke, da haben die Ventile keinen Spaß dran. Der Tip mit dem Waffenshop ist gut, deutlich günstiger als Franko***. Werde dort nach Kunststoffbürsten suchen.
@Seba: hast Du bzgl. Heißschrauben-Trennmittel einen Produkttip ?
Danke & Grüße
Peter
P.S. wird irgendwann mal Zeit für einen echten Neuwagen, an dem man von der ersten Schraube weg alles selbst gemacht hat. Dann steht man entweder vor seinen eigenen Fehlern oder hat endlich keine Macken mehr auszubaden
|
|
|
30.08.2010, 22:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Und "Baller" die kerzen nicht in einem Warmen Motor so fest, das gibt Ärger, beim nächsten Kerzenwechsel.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
31.08.2010, 01:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
|
Hi Dansker,
ja klar. Maschine war aber zum Ventile einstellen eh kalt.
Hatte aber aufgrund der (vermutlich/hoffentlich nur) verharzten Gewindegänge eh schon Bedenken, gemäß Dm anzuziehen. Finde, 28 - 30 Nm sind für Kerzen schon eine Menge.
Grüße
Peter, der schnell noch zurück in die Garage muß :-/
|
|
|
31.08.2010, 16:57
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Da hast Du auch wieder Recht, denn nach Fest, kommt ab 
Gruss dansker
|
|
|
31.08.2010, 17:16
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Böllenborn / SÜW
Fahrzeug: E32 750IL Highline E30 Cabrio
|
Gewindegänge
hi
zu den kerzen gewinde , mit dem gewindebohrer nachschneiden . so bekommt man mit siicherheit das gewinde sauber.
gruß joachim
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|