|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 19:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Stralsund 
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
				
				
				
				
				      | 
				 Weiß jemand was das ist? 
 Guten Abend zusammen, ich habe mir heut die Mühe gemacht und wollte nuuur  den Lenkstockhebel-Blinker mit BC-Funktion einbauen. Der Anleitung nach eine kleine Übung doch es kam alles anders. Alles ab(Lenksäulenverkleidung oben und unten; Lenkrad; untere Fussraumverkleidung und das Revoloverfach samt Verkleidung). Als ich von der Revolverfachverkleidung (Rückwand) die letzte Schraube löste fiel mir ein Kneul Kabel auf die Fussmatte.     Erster Gedanke, das is aber nich orginol. Aber irgendwie sieht das Steuergerät, was ebenfalls dank Schwerkraft den Weg aus den Weiten des Armaturenbrettes fand, aus als wenn es zu der Wegfahrsperre mit Pommes-Deaktivierung dazu gehört. Oder ist das ein Teil von der Umrüstung von Xenon auf H1?
 
Also ein Datum steht auf dem Steuergerät April 1994
 
Kennt das Jemand?
 
MfG KD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 19:12 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 ... Wegfahrsperre ...
 ... die wurde damals leider oft so "eingebaut"...
 
 Gruß
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 19:13 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.01.2006 
				
Ort: Neuhausen a.d.F 
Fahrzeug: BMW E12 525
				
				
				
				
				      | 
 BMW E32 Fussraum. Odr?
 MfG
 Dimi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 19:23 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 Ja das ist die Wegfahrsperre mit dem "Pommes" 
 ist bei mir auch verbaut hinterm kleinen Handschufach....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 21:34 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja,diese Wegfahrsperre hat es wohl schwer in sich.Ein Bekannter hatte sie auch im Auto und wollte sie ausbauen,dass muss
 wohl der echte Horror gewesen sein,da die Elektronik wohl in viele,viele
 Bereiche des Auto eingreift.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2010, 21:48 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 gibt es eine Grund warum ihr die alle ausbauen wollt? meine funktioniert (noch) prima....
 beide Pommes funktionieren
 
 und mich stört es nicht mal jedes mal die WFS zu deaktivieren
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2010, 07:10 | #7 |  
	| Individual-ist 
				 
				Registriert seit: 10.02.2007 
				
Ort: Wallensen 
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
				
				
				
				
				      | 
 Moin!
 Gibt es eine Möglichkeit die Wegfahrsperre dahin gehend zu ändern, dass das Radio in Schlüsselstellung "1" anbleibt und die Freischaltung ebenfalls in dieser Schlüsselstellung erhalten bleibt? Zur Zeit muß ich den Wagen in Stellung "2" belassen um im Stand Radio zu hören. Die jetzige Schaltung nervt mich bis zum Abwinken und ich hab auch schon überlegt sie raus zu schmeißen. Es geht übrigens dieses Mal um meinen kleinen Individual, nicht um den e32, aber prinzipiell dürfte das so unterschiedlich ja nicht sein.
 
 LG, Gis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2010, 08:20 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Stralsund 
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die schnellen Antworten  , ausbauen möchte ich die Wegfahrsperre nicht, sie funktioniert einwandfrei. Ich hatte gestern die Idee die Kabel zu kürzen weil ich mir denke dass so ein Kneul zwangsläufig zu einem Kabelbruch führt, ich hab versucht den Kabelsalat wieder an seine Stelle zu kneten aber nichts da die Revolverfachrückwand will nicht in die Position wo sie eigentlich hingehört. Ich probier es heut nochmal mit mehr Geduld und Zeit.
 
Vielen Dank
 
MfG KD |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2010, 08:22 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.02.2007 
				
Ort: Stralsund 
Fahrzeug: E32-730iA V8 PD 1993/20/09
				
				
				
				
				      | 
 @GismoRex du kannst doch einmal die Zündung einschalten und dann wieder in Position "1" zurückdrehen, dann bleibt die Wegfahrsperre deaktiviert.
 MfG KD
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2010, 17:19 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.09.2006 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er  Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
				
				
				
				
				      | 
 mein Radio geht auch auf Stellung "1" wenn genau die oben genannt WFS aktiviert ist..also ich muss nicht erst auf Stellung "2" und deaktivieren 
 
 hast du ein Zubehör Radio?
 soweit ich noch weiß war bei mir das Kabel vi/ws das Zündungsplus was bei Stellung "1" Spannung fürs Radio freigibt
 
 egal ob WFS aktiviert oder deaktiviert
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |