


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2010, 12:05
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 944
|
Türschloss Fahrerseite entriegelt nicht
Hallo 7er-Gemeinde,
an meinem E32 tritt seit gestern Abend folgendes Problem auf: ich kann das Fahrzeug über den Türschließzylinder auf der Fahrerseite nicht mehr entriegeln. Der Schlüssel lässt sich zwar nach wie vor nach links drehen, jedoch ohne ZV-Reaktion.
Wenn ich dann das Fahrzeug über die Beifahrerseite problemlos aufschließe, kann ich anschließend ohne Schwierigkeiten wieder von der Fahrerseite verriegeln.
Kurz gesagt: Fahrerseite verriegelt nur noch, entriegelt aber nicht mehr.
Schlossöl habe ich schon benutzt, brachte nichts. Eine erhöhte Schwergängigkeit konnte ich auch nicht seit gestern feststellen. Der Türknopf in der Verkleidung bewegt sich auch i.O. (wenn denn die Ver-/Entriegelung funktioniert)
Kennt einer von euch etwas Ähnliches und hat einen Tipp für mich? Gibt's auf der Fahrerseite wieder so eine Special-Funktion wie das Notöffnen auf der Beifahrerseite, die ich nicht kenne oder ist einfach mein Schloss hinüber.
Danke euch und schonmal schöne Feiertage
|
|
|
22.12.2010, 12:13
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Könnte der Plastikrahmen an der der ZV.Motor angebracht ist gebrochen sein.Dazu musst aber die Türtapezierung runter nehmen.
|
|
|
22.12.2010, 13:55
|
#3
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Mein Tipp: Kauf dir ne FB und fertig... die ist leichter einzubauen als dieses blöde gefrickel am Türschloss. Ich tipp auch darauf das mal wieder der Rahmen gebrochen ist. Ist leider ne echte Schwachstelle.
Meine hat übrigens das gleiche Problem und ich ignorier das ganz hartnäckig eben genau mit ner FB. Wenn die FB mal nicht geht dann kann ich immer noch rechts rein... Das Türschloss ausbauen und dann den Zylinder umstecken damit der Schlüssel noch passt ist echt nen Job für jemand der seine Eltern erschlagen hat... hab das einmal gemacht und geh da nie wieder ran...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
22.12.2010, 14:06
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 944
|
Danke für die Tipps,
wenn ihr schon einen gebrochenen Rahmen vermutet, hilft viell. noch eine Feststellung:
Bis gestern Abend ist mein Fensterheber auf der Fahrerseite im oberen Bereich immer mit leichten Knackgeräuschen aus der Tür in den Fensterrahmen eingelaufen.
Seitdem das Problem mit dem Schließzylinder aufgetreten ist, sind die Knackgeräusche weg.
Ich hätte das Thema wohl nicht mit dem Schließzylinder in Verbindung gebracht. Mit der Vermutung des gebrochenen Rahmens könnte es dann aber doch einen Zusammenhang geben...
Ok, also runter die Verkleidung und nachschauen...
Grüße
|
|
|
22.12.2010, 14:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Es giebt sehr gute 2 Komponentenkleber.Wenn der Rahmen gebr.ist setz den zuammen ,nimm ein 2tes stück Plastik,schmier genug von dem Kleber drauf und halte das von hinten ran.Nachdem es getrocknet ist,schmier noch was drüber.Der wird Knochenhart.Platz ist eigentlich genug.
|
|
|
22.12.2010, 17:03
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E32-735i
|
hatte das gleiche problem und ich hab vorgestern mal an der Tür (da bei der Falle sitzt so ein Plastikdeckel den man abmachen kann) eben diesen Deckel abgemacht. da kommt man dann super mit WD40 an den Mechanismus dran. Ich hab da mal alles geflutet und jetzt gehts wieder...
@all: für ne Fernbedienung braucht man doch dann auch sender und empfänger?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|