Wischwasserdüsen E32 mit/ohne Heizung austauschbar??
Hallo zusammen,
fahre seit 1998 7er e32, hatte aber noch nicht viel dran zu reparieren, bzw kannte Euer Forum nicht.
Inzwischen habe ich ein bischen bei Euch mitgelesen und finde es klasse,
wie die Profis den Amateuren weiterhelfen.
Nun habe ich seit 1,5 Jahren, als ich meinen BJ 87 mit 450tkm nach Dunkeleuropa verkaufen musste, einen 1989er für kleines Geld gekauft und
verschiedene Kleinigkeiten gerichtet.
Eine Sache war mir von Anfang an suspekt, eine Wischwasserdüse (Fahrerseite) hatte einen "Kragen" aus Silikon.
Da war wohl ein Näsel abgebrochen oder so.
Als mein Schrauber letztens die Windschutzscheibe tauschte, meinte er's wohl gut und entfernte das Silikon, Daraufhin stand das Teil dann hoch.
Heute habe ich dran gezogen weil's nicht mehr ging und hatte das Oberteil in der Hand.
137 92 03 8 89 steht drauf.
Mit einer Spitzzange habe ich dann das Unterteil soweit das ging rausgezogen und festgestellt, dass unten ein Schnuddel für'n Wasserschlauch dran ist, dazu aber ein kleiner Kabelschlauch mit zwei
"Federhaken" die in das Unterteil eingehängt waren.
Der eine ist grün weggegammelt und weggeflogen, der andere sieht auch nicht wirklich frisch aus.
Wenn ich das richtig sehe muß nun nicht nur die zerrissene Düse, sondern auch die Stromzuführung für die Heizung ersetzt werden.
(Oder wozu sind die beiden Drähte gut?)
Nun meine eigentliche Frage:
Kann man auch unbeheizte Waschwasserdüsen nehmen?
Und wie ist das mit dem Einbau?
Der Schlauchschnuddel kommt mir reichlich knapp für einen Einbau von oben vor.
Ich bekomme aber diesen "Plastikniet" neben der Motorraumbeleuchtung, die die Haubeninnenverkleidung festhält nicht los.
Gibt's da einen Trick?
Erklärung bitte für Blöde, ich hab' zwar keine zwei linken Hände, aber mit diesen Dingen keine Erfahrung.
Danke für Hilfe
vom Rechtsfahrer
|