


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.04.2011, 20:00
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
M70 Kurbelwellentod
der schlimmstmögliche fall ist eingetreten: war vorhin in einer tuning werkstatt, welche meinen w123 kopf überholen soltlen, haben sich gleichzeitig meinen m70 motor angesehen, welcher schon seit dem kauf stärkere geräsuche machte.. was wie vermutet die hydros sein sollten. allerdinghs habe ich auch verstärkte vibrationen festgestellt, dabei haben wir uns das öl angeschaut und metallic farbene substanz vorgefunden.. ich denke jeder weiß was das heißt.. kann ich mir aber nicht erklären. nw sind top, aber kw schrott?!  konnte die geplanten werkstattbesuche zum glück noch abblasen, um noch schlimmere kapitalbelastungen zu vermeiden.. das auto sieht von außen aus wie eine eins, fehlt nur noch eine neu lac<kierte motorhaube.. aber das wars jetzt endgültig. motor +wechsel insgesamt wären bei 2000€, was mir gesagt wurde. ich bin zu einem wechsel selber absolut nicht in der lage, ein motor allein für 700€ zu besorgen wäre ja kein thema.. aber ein umbau geht nicht.. wirklich schade für den aufwand..  hatte sogar schon eine plus pol abdeckung ergattert.. neue chromleisten besorgt..niere scheinwerfer, alle neu... kann jetzt nur versuchen, das maximum aus dem auto herauszuholen.. wenn ich nur an die 7 std aufwand für den wärmetauscher denke.. die neuen einspritzdüsen..  ein 2. e32 kommt auch nicht in frage, wäre für 2k ja fdrin, aber da ich dann mit sicherheit auch die ganze arbeit wieder hätte. und mir in zukunft die zeit dafür fehlen wird.. nicht das geld, sondern die vergeudete zeit ist das was mich nervt.. vielleicht hat jemand interesse zum schlachten etc. kann die sa liste reinstellen.. noch ein abschiedsbild, von meinem e32 in traum farbkombi.. 
|
|
|
27.04.2011, 20:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Warum wirfst du die Flinte gleich ins Korn? Wenn du schon einiges investiert hast und die Substanz gut ist...
Klar, wenn du den Motor in einer Werkstatt einbauen lässt, bist du ne Stange Geld los.
Aber wenn du mal guckst, welche Schraubergemeinschaften/Stammtische in deiner Nähe sind, ergibt sich sicherlich die Möglichkeit, daß du jemanden findest, der dir mit Rat, Tat, Werkzeug etc. zur Hand geht. Und nen brauchbaren M70 aufzutreiben, sollte sicherlich nicht daß Problem sein, einfach mal die Schlachter im Forum anschreiben.
|
|
|
27.04.2011, 20:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Warum nicht einfach die Kurbelwelle tauschen? Muss der Motor noch nicht mal für raus.
Und wäre auch bezahlbar.
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
27.04.2011, 20:43
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
deswegen amcht so ein einbau trotzdem niemand für lau.. und wer sagt, dass ein gebrauchter motor nachher besser läuft?! das sind zu viele risiken, um nochmal 4 stellige beträge zu investieren... ich könnte max 900€ für einbau + motor hinlegen.. aber dafür bekommt man ja nichtmal ein einigermaßen korrekten motor.. mein alten kann ich eh ins altmetall geben.. und arbeitszeit sind nunmal 2 tage.. 
|
|
|
27.04.2011, 20:45
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
der punkt ist, dass der motor vibriert wie ein traktor. ... sprich die hauptlager sind vermutlich komplett weggefräßt.. sonst würde das teil nicht so wackeln.. ergo motorblock ist kaputt...
das auto stammte von einem fabrikannten, welcher es an sein sohn vor 6 jahren weitergegeben hat.. vermutlich ist der immer gerast ohne ende.. was auch die steinschläge über die komplette motorhaube erklären würde... 
|
|
|
27.04.2011, 20:54
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Würde wenigstens mal reingucken. Arbeit Dafür ca. 3 Stunden (Ohne zusammenbaun)
Dann kannst du immernoch weiter gucken einfach so aufgeben das kann man beim V12 doch nicht. Wenn du ihn aber doch abgeben willst meld dich einfach
Würde ihn nach und nach wieder fertig machen.
Gruß Chris
|
|
|
27.04.2011, 22:08
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Ein Teil der Kurbelwelle kannst du ja auch sehen wenn du die die untere Ölwanne ab machst aufwand ca 20minten Gruß Chris
|
|
|
27.04.2011, 22:55
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
was schlimmeres kann einem bei dem motor ja eigentlich nicht passieren... und das öl ist wie gesagt vergleichbar mit metallic-lack.. wenn das nur die pleuellager wären, wär es ja kein thema... aber wie willst du die hauptlager wieder instandsetzen?!
wenn ich nun die ölwanne runternehme, kann ich dann an der kurbelwelle "rütteln" bzw. es versuchen und dabei dann feststellen, ob es die hauptlager sind oder nicht?!
|
|
|
27.04.2011, 23:05
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Was mich so Wundert ist die Tatsache, das Du Dich so auf Defekte Hauptlager Versteifst. Und wenn es "nur" die Pleuellager wären, dann müsste die KW auch ausgebaut werden, den die Lagerzapfen kannst Du ja nicht mit Schmirgelpapier wieder "Hinschleifen". Eigentlich ist es so, bevor die Hauptlager sich "Abmelden", gehen zuerst die Pleuellager "Flöten". Es könnte zB. auch das Axiallager sein, das sich an den Anlaufflächen "Verabschiedet" hat. Ich möchte es mal so sagen, einen Motor zu "kassieren", nur weil man den Verdacht hat, die Hauptlager wären Defekt, ohne dieses Kontrolliert zu haben, ist schon etwas Unbedacht. Im Übrigen, die Hauptlager laufen ja auch nicht im Alu, sondern werden wohl auch lose Lagerschalen haben, die Austauschbar sind.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.04.2011, 23:16
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
nein.. soweit ich weiß, sind die hauptlager und der block ein guß.. und wenn es nur die pleuellager wären.. wäre die kw ja noch in führung, (da hauptlager noch in ordnung).. es dürften also nicht solche gravierenden vibrationen auftauchen... wie sie es tun.. und das öl... ein bmw guru, der seit 40 jahren an diesen autos geschraubt hat, war auch dabei und hat sich die sache angesehen. und kam dabei auf dieses resultat..
kw ausbauen geht ja von unten, soweit ich weiß?? zumindest hab ich das mal so gehört, dann wären auch pleuellager wechseln kein problem...
kann mir höchstens wie chris schon gesagt hat die kw durch abnehmen der unteren ölwanne ansehen, und versuchen spiel oder abnutzung festzustellen...
was ich eben imemrnoch nicht verstehe.. die nw sind absolut top, 0 abnutzung, das auto hängt sonst auch super am gas.. kann irgendwie die ölzufuhr mal unterbrochen worden sein?!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|