Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2010, 22:32   #1
Chris1000
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Chris1000
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 735i (05.90)
Frage Heizungsfrage.

Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage zur Heizung.
Wenn ich auf der Fahrerseite die Temperatur auf kalt regle,
kommt irgendwann ein kleiner Widerstand und dann wird es kalt.
Auf der Beifahrerseite passiert nichts. Es bleibt einfach warm.
Nun habe ich hier zu dem Thema schon ein paar Dinge gelesen,
aber welches Ventil ist dafür verantwortlich und wie kommt man da ran?
Noch ist das kein Problem, aber bald wird es wärmer. Dann sollte das
doch besser funktionieren
Ich bin zwar Schrauber, aber von BMW habe ich noch überhaupt
keine Ahnung. Wird schon.

Viele Grüße

Chris
Chris1000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 22:51   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo und willkommen in unserem Forum.

Wieder jemand, der weiß,wo er hingehört


Auf der Fahrerseite haben in den Endstellungen (dort, wo sie einrasten) die Regler vorrang gegenüber der Beifahrerseite.
Es gibt max-kalt und max-warm

Für die Wärme sind die Heizventile zuständig. Die sitzen im Motorraum direkt an der Spritzwand Fahrerseite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Heizventile
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/heiz...ung-94579.html

Stromlos sind die offen, d. h.es wird warm. Dort ist auch eine Testanleitung zum Testen der Ventile.

Hier gibt es Beschreibungen der Klimaautomatik, besonders der erste Link ist wichtig.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Und hier gibt es eine Betriebsanleitung fürs Auto
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Betriebsanleitung


Wenn es auf der Beifahrerseite nicht kalt wird, kann es an den Heizventilen liegen. Eins schließt dann nicht (mechanisch oder elektrisch defekt)
Kann aber auch an der Klimakiste selbst liegen, eventuell eine Klappe defekt. Das haben wir alles schon durch.
Dafür müsten aber noch etliche Tests gemacht werden.
Den Fehler mußt du dann etwas genauer beschreiben, aber erst mal lesen

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 22:56   #3
Chris1000
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Chris1000
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 735i (05.90)
Standard

Da die Klimaanlage derzeit ohne Kältemittel ist..
Ich schau mir das mal an, danke für die Antwort.
Sieht nicht so kompliziert aus. Jedenfalls baue ich gerne
alles auseinander. Bisher ist alles heil geblieben.
Chris1000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 17:50   #4
Der Alte
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Ölde
Fahrzeug: BMW E32 750i BJ 10/91
Standard

Vieleicht sind deine heitsvintiele defeckt
Der Alte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 17:59   #5
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Der Alte Beitrag anzeigen
heitsvintiele defeckt
Diese Bauteil findet bei BMW keine Verwendung.

Chris, kalte uns auf dem laufenden. Wo läßt Du die Anlage befüllen?
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Heizungsfrage! Yankee88 BMW 7er, Modell E32 13 05.01.2010 18:42
Heizung/Klima: Leider nochmals Heizungsfrage NBA BMW 7er, Modell E38 10 11.02.2008 18:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group