Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2011, 15:24   #1
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard Servolenkung fällt manchmal aus

Servus,

kurze Frage, mir istaufgefallen, daß manchmal die Servolenkung nicht richtig mitspielt.
Ich starte ganz normal, dann kommt es ab und an mal vor, daß die Lenkung ziemlich schwergängig ist. Wenn ich dann den Motor abstelle und neustarte, ist danach die Servounterstützung wieder da. Ölstand ist in Ordnung, abnormale Geräusche sind auch nicht da.

Hab ich bisher ungefähr 10 mal gehabt, hat irgend jemand so etwas änliches schon mal gehabt? Ach ja, Servotronic hab ich, evt. ein elektronisches Problem? Pumpe wird ja durch den Keilriemen angetrieben und der sitzt drauf und dreht auch nonstop mit.

MFG
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 16:27   #2
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

wenn du Servotronic hast, kann das ein elektrisches Problem sein.

Es brennen gerne die Transistoren im Inneren durch und dann wars das.

Neues Steuergerät oder nachlöten/Transistor tauschen müßte Abhilfe schaffen,

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 17:26   #3
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Ich hab das auch mal gehabt. Bei mir war der Riemen für die Pumpe etwas zu locker und ist dann durchgerutscht. Probier mal ob einmal kräftig Gas geben den Riemen zum quietschen bringt oder das Problem behebt.
Kannst den Riemen natürlich auch direkt kontrollieren und ggf. nachspannen.
Gruß
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 18:48   #4
elfriede27
Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2010
Ort: schnellin
Fahrzeug: 735 e32
Standard

denke der riehmen!! hatte es auch mal-hab ihn erneuert und anständig gespannt.
elektr denke nicht sonst wärs immer oder man hat das gefühl damitn wackler drin ist.
elfriede27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 18:57   #5
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard

Zitat:
Zitat von elfriede27 Beitrag anzeigen
denke der riehmen!! hatte es auch mal-hab ihn erneuert und anständig gespannt.
elektr denke nicht sonst wärs immer oder man hat das gefühl damitn wackler drin ist.
Riemen hab ich letztes Jahr beide erneuert, eigentlich hab ich die anständig gespannt. Könnte allerdings sein, das der sich etwas gelängt hat bzw. da die Pumpe etwas sifft, was auf dem Riemen gekommen ist. Aber sollten denn dann nicht andere Komponenten auch den Dienst quittieren, wenn der Riemen steht? Mir ist mal ne Wasserpumpe eingefroren, das hab ich aber gemerkt, so wie der Riemen gedampft hat.
Wenn die Servo ausgefallen ist, kann ich 30 km fahren, da kommt kein Geräusch etc. Erst wenn der Motor einmal neu gestartet wurde, ist die Pumpe da.

Ich dachte, da die Servotronic elektrisch betrieben wird, daß evt. Unterspannung eine Art Notlauf innerhalb des Lenksystems verursachen könnte...hört sich jetzt hochgradig schwachsinnig an..grins
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:51   #6
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Bei mir hat der auch nicht gequietscht, war nur brüllendheiß nachdem er durchgerutscht ist!
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 19:56   #7
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

"elektrisch betrieben" ist falsch!

Der Druck wird klassisch aufgebaut, im Servotronic Lenkgetriebe ist noch ein Wandler integriert.

Vereinfacht gesagt ist dies eine Art Ventil, das entsprechend öffnet und schließt und somit den Druck im Lenkgetriebe verändert.
Im stromlosen Zustand ist komplett auf (Federkraft)

Beim Parken z.B. ist das Ventil komplett zu und der Druck am höchsten, die Lenkuntersützung dann besonders stark.

Ein Stromausfall am Ventil stellt das Ventil wie gesagt auf und die Lenkunterstüzung wird minimal.

Und glaub mir, die Symptome deuten so ziemllich auf ein sterbendes Steuergerät hin!
Tausch es einfach mal und berichte dann!

Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 20:36   #8
Derschweizer
Mitglied
 
Benutzerbild von Derschweizer
 
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
Standard

Hatte ich auch mal, hab dann mal das öl komplett gewechselt, seit dem hab ich ruhe, kanns mir nicht erklären
Derschweizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 21:47   #9
udosieben
Mitglied
 
Benutzerbild von udosieben
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Ammersbek
Fahrzeug: BMW 730i, E32, PD 11/90, EZ 9/91, 5G, servotronik
Standard Steuergerät prüfen

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem. Um festzustellen, ob es das Steuergerät ist: Beide Kabel vom Gerät trennen und zusammen stecken, dann müßte immer volle Unterstützung (wie im Stand) vorhanden sein. Wenn das der Fall ist, ist das Gerät defekt.

Gruß

udosieben
udosieben ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2011, 22:31   #10
DJ Ceasefire
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ Ceasefire
 
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
Standard Steuergerät

Öl hab ich erst gewechselt, das sollte noch gut sein.

Jo, dann werd ich mir das morgen evt. mal vornehmen in der Frühstückspause. Kommt man da denn einigermaßen gescheit ran?
DJ Ceasefire ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Nächster Defekt: Servolenkung fällt aus benprettig BMW 7er, Modell E65/E66 9 07.08.2014 09:41
Manchmal fällt der Ton vom Radio und Navi aus stylez BMW 7er, Modell E38 3 26.11.2007 18:17
Elektrik: Xenon fällt nach Brennerwechsel manchmal aus dieselspaß BMW 7er, Modell E38 2 16.07.2005 12:56
Tachometer bei 730i fällt manchmal aus ?! JO730i BMW 7er, Modell E32 5 28.04.2004 14:41
Tacho fällt manchmal aus. Woran liegt es? MR77 BMW 7er, Modell E32 5 07.01.2003 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group