Bei dem Ganzen darf man nicht vergessen, dass die Nadel den Verbrauch auf längerer Strecke anzeigt.
Also sozusagen:
- Wenn ich 100km mit kick down fahren würde, würde der über 30L schlucken.
- Wenn ich 100km sanft beschleunigen würde, wären es ~25L.
Es bringt also nichts, wenn man denkt, dass man mit dem kick down schneller wieder bei ~10-11L landet. Denn wenn Leistung abverlangt wird, steigt der Verbrauch und der liegt beim kick down höher, als beim langsamen beschleunigen.
Als Beispiel: Wenn ich 240km/h fahre, braucht der Motor mehr Kraftstoff um die Leistung zu bringen (vergleichbar mit kick down).
Nun die Praxis: Wenn ich ruhig fahre, also ohne kick down und langsam beschleunige, komme ich zu Hause an und habe laut BC ~9,3- 10L auf 100km (das pendelt immer, je nach Verkehrsaufkommen).
Bei rasanter Fahrweise, mit ständigem kick down, weil die Geschwindigkeit erhöht wird, liege ich laut BC bei 10,3- 11,5L auf 100km (ebenfalls vom Verkehr abhängig).
Da ich tag täglich die selbe Strecke fahre, kann ich da sehr gut vergleichen, weil ich bei beiden Situationen die gleichen Einflüsse habe.
Letztendlich macht das ca. 10 Minuten aus.
PS: in beiden Fällen fahre ich die gleiche Endgeschwindigkeit.
Und bevor hier gewundert oder gemeckert wird, weil die Werte unrealistisch sind... mein Arbeitsweg besteht aus 15% Stadt, 15% AB 120km/h und 70% AB 80-100km/h. Der Vorteil liegt hier ganz klar bei den 80-100km/h, was den Verbrauch angeht, Denn da singt der laut BC bis auf 9L/100km ab.
