Hallo allerseits,
habe in der Überschrift mal die Problemfelder benannt.
Auto ist E38 mit M62 4,4 VFL 8.97 mit LPG-Anlage
Hintergrund meiner Schilderung ist: wenn das Auto länger steht, ist die Batterie leer (Ruhestrommessung ergab stille Verbraucher, i.w. Innenbeleuchtungssicherung)
aber das ist nur ein Teil des Problems.
Wenn ich die Batterie lade - locker 24 Std Ladezeit) und dann die Standheizung einschalte (Standardlaufzeit 30 Min.) , bricht die Batterie in sich zusammen, lt Check Control 9,5 Volt und da hat das Nichtladen durch die Lichtmaschine (s.u.) ja wohl noch keinen Einfluss gehabt.
Batterie ist ca 14 Monate alt, Original 110 AH von BMW, geprüft ist sie auch, soll lt. Werkstatt iO sein.
Lt ebendieser Werkstatt lädt die Lichtmaschine nicht mehr (eher gar nicht) da Messung ohne und mit Last jeweils 12,59 V ergab.
Lt Check Control sind es beim Fahren 13,8 bis 13,9 Volt. Das soll aber wohl nicht so genau sein mit der Anzeige.
Nun meine Frage: Lichtmaschine meinetwegen, dann relativ schnell Batterie leer, vor allem mit dem Innenbeleuchtungsruhestromverbrauch
Was mir nicht in den Kopf will, ist, dass nach guter Aufladung und anschließendem Standheizungseinsatz die Batterie komplett in den Keller geht obwohl sie angeblich in gutem Zustand ist.
Kann einer (oder auch mehrere

) dazu was sagen?
Gruss
Ralf
der noch andere Probleme hat, dazu aber Romane schreiben müsste

. Eine Hilfestellung zu dem vorstehnden wäre schon mal ein Anfang