


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2011, 14:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Wie sind Textar Teile?
Hallo,
Ich möchte die Scheiben und Bremsbelaege meines 7.28ia
wechseln.
Ich möchte die von Textar verwenden was meint ihr denn?
Und was kann passieren wenn ich die Kats ausbaue?
Grüsse
|
|
|
18.07.2011, 15:49
|
#2
|
Gast
|
Textar Bremsen gefallen mir persönlich besser als ATE, sind aber gleich gute Qualität. Es gibt von Textar für den 7er die so genannte Taxi-ausführung. Da halten die Beläge etwas länger allerdings fressen die auch etwas mehr die Scheibe wegen dem höheren Metallanteil.
Nimm nur nix von Jurid, die sind auch bei der DB verbaut...und das quitschen ist auch inklusive.
|
|
|
18.07.2011, 15:51
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Textar = Original
Moin!
Wenn Du bei BMW Bremsbeläge kaufst, dann sind die auch von Textar. Steht so im E*K. Von daher empfehlenswert.

__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
18.07.2011, 15:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo,
ja das hatte ich auch gehörht Highliner,danke für die Informationen.
Ich werde dann mal diese Marken einbauen lassen auf der va und ha.
Es ist mir nicht so wichtig ob sie lange halten wichtiger ist es dass sie sicher sind und mich halten 
|
|
|
18.07.2011, 16:39
|
#5
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Ich hatte auch schon Bremsklötze von Textar aus dem Zubehör verbaut.
Jetzt habe ich Originale drin, und ich bin der Meinung, das bei den Zubehöhrklötzen weniger Abrieb ist.
Also die Felgen länger sauber bleiben.
Vielleicht ist es aber auch nur Zufall oder ich seh das Ganze subjektiv.
Auf jeden Fall werde ich nur noch die Klötze aus dem Zubehör nehmen.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
18.07.2011, 17:10
|
#6
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Hab gezz ca. 20.000km mit Textar-Klötzen (vorne und hinten) aus dem Zubehör runter. Vom Abrieb her sehe ich da keinen Unterschied. Bremsen tun sie ordentlich. Als Bremsscheiben hab ich originale von BMW über unseren Forumspartner Autohaus Cuntz gekauft. Da gab's satt Rabatt.
Die Kombination würde ich so wieder verbauen.
CU
Volker
|
|
|
18.07.2011, 19:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
|
In Bezug auf Abrieb sollen ja die mit Keramik-Anteil sehr gut sein. zB. ATE-Ceramic
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|