Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2011, 14:22   #1
weaselhub
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Frage Motoröldruck nach Oelwechsel

Hallo, hatte neulich einen Wechsel gemacht, 5l sind raus (genau) und 5 l hab ich wieder rein. Stand IS jetzt bei max.

Nach dem starten leuchtet manchmal (nicht immer; besonders bei kaltem motor) Öldruck-betriebsanleitung in der check-Anzeige auf...

Was hat das zu bedeuten??

Soll ich noch mehr reinschütten; aber das wäre ja über dem Maximum?

Ratlosigkeit....

Bei warmem Motor, verschwindet das dann wieder.

Vielen dank für Hilfe/Aufklärung.

Gruesse, Weasel
weaselhub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 14:48   #2
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von weaselhub Beitrag anzeigen
Hallo, hatte neulich einen Wechsel gemacht, 5l sind raus (genau) und 5 l hab ich wieder rein. Stand IS jetzt bei max.

Nach dem starten leuchtet manchmal (nicht immer; besonders bei kaltem motor) Öldruck-betriebsanleitung in der check-Anzeige auf...

Was hat das zu bedeuten??

Soll ich noch mehr reinschütten; aber das wäre ja über dem Maximum?

Ratlosigkeit....

Bei warmem Motor, verschwindet das dann wieder.

Vielen dank für Hilfe/Aufklärung.

Gruesse, Weasel
Was ist mit der roten Kontrollleuchte? Wie lange bleibt diese an nach dem Start? Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Wie lange stand der Wagen vorher, wenn die Anzeige erscheint, gibt es da Regelmäßigkeiten? Kilometerstand? Wann wurde das letzte Mal geprüft, ob das Ölrohr an der Nocke fest ist?
Und: Nix mehr reinkippen!

Gruß
Mark
__________________
Technikinfo
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motorenöl - Reifen - Fahrwerk - Kühlmittel
.
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 14:51   #3
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hi,

hmm das hört sch nach Ölpumpe oder Ölfiltergehäuse an. Wenn das Öl bis zu "Max-Markierung" drinne ist, dann passts soweit. Welche Viskosität hast du drin? Nicht dass das Öl zu dünn ist...Ölfilter mitgewechselt? Leuchtet auch die Öldruck-Kontrollleuchte? Vielleicht ist es auch der Öldruckschalter, der einen Weg hat.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2011, 16:12   #4
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Wenn es nach dem Ölwechsel aufgetreten ist kann es ja nur ein falscher oder falsch eingebauter Filter, ein nicht zugeschraubtes Ölfiltergehäuse (Was man an der Sauerei sehen würde), Fehlender O-Ring an der Schraube vom Ölfiltergehäuse oder falsches Öl sein.

Oder

"Korrelation ohne Kausalität"

und was anderes ist zeitgleich kaputt gegangen was doch eher unwahrscheinlich ist.
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 12:44   #5
weaselhub
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Standard

servus,

also, den filter wechseln ist ja nicht so schwer:
lange schraube auf, filter raus, rein, obahct geben, dass gummidichtungen auf filterpatrone nicht verrutschen, oring am gewinde der langen schraube drauflassen und handfest anziehen...

übrigens, nach langer recherche, habe ich das addinol 10w40 mit der longlife 98-freigabe reingekippt...(ich glaube das ist gut! -bitte keine diskussion, an dem kanns nicht liegen)

das ganze macht mir aber echt sorgen jetzt

wie gesagt, der stand ist bei max! und sauerei ist auch keine zu sehen....

folgefragen:
a) wenn es nun heisst "oeldruck-betriebsanleitung" ist dann der druck zu hoch, oder???

b) meint Ihr es hilft, wenn ich einen viertel/halben liter ablasse?
(aber dann binn ich doch bei deutlich unter 5l; in der betriebsanleitung heisst es ölwechsel mit filterwechsel 5,75l; das wundert mich schon die ganze zeit, warum samt filterwechsel nur 5l rausgekommen sind...??)

c) das ist ein filter aus ebay, vielleicht keine gute qualität? nochmal aufmachen und anderen filter reinbauen (mann, oder so???)???
(der filter hat kein unten und oben, das ich vertauscht haben kann??)

danke für weitere meinungen zu den 3 neuen Fragen!

ein dankbarer weasel

KM-stand 262', alle
weaselhub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 13:26   #6
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Mal grundsätzlich: Der Öldruck hat wenig bis gar nichts mit dem Ölstand zu tun - es sei denn, es ist so wenig drin, dass nichts mehr angesaugt wird.

Ich habe schon BMWs gesehen, in denen nur noch 1,5 Liter Öl waren. Die klapperten zwar gnadenlos (Hydros), der Öldruck war aber noch vorhanden und wurde nicht angezeigt.

Du schreibst, dass du den O-Ring an der Schraube nicht erneuert hast, evtl. ist das schon das Problem. Und wenn es ein Billigfilter ist, dann kann auch dieses das Problem verursachen. Bevor du irgendwas anderes unternimmst, würde ich hier erst einmal ansetzen. Besorg dir einen Markenfilter (MANN, Knecht, Mahle), normalerweise sind alle benötigten Dichtungen auch mit dabei (inkl. dem O-Ring). Und wenn sich dann nichts geändert hat, dann kann man weiter suchen.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 14:19   #7
weaselhub
Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2011
Ort: oberbiberg
Fahrzeug: E32-730i (02.91)
Daumen nach oben

Danke an alle soweit.

ALSO... ich hab gerade für 11€ einen Ölfiltersatz beim Freundlichen bestellt.
(sollte doch OEM-Markenware sein...)

Ich bau den heut abend ein und wechsle auch alle O-Ringe...

Danach sollte weg sein....ich melde dann Ergebnis zurück.

Grüsse! Weasel
weaselhub ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 14:26   #8
nonickatall
...
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
Standard

Zitat:
Zitat von weaselhub Beitrag anzeigen
servus,

also, den filter wechseln ist ja nicht so schwer:
lange schraube auf, filter raus, rein, obahct geben, dass gummidichtungen auf filterpatrone nicht verrutschen, oring am gewinde der langen schraube drauflassen und handfest anziehen...
Na, ja wählen ist auch nicht soo schwer und was wählen die Leute immer für eine Sch..

Aber grundsätzlich gebe ich DIr recht. Möglicherweise hast du aber den O-RIng an der Schraub gequetscht oder abgeschweert. Schau die das nochmal genau an.

Zitat:
Zitat von weaselhub Beitrag anzeigen

folgefragen:
a) wenn es nun heisst "oeldruck-betriebsanleitung" ist dann der druck zu hoch, oder???
"Oeldruck Betriebsanleitung" heißt, dass dein Öldruck nicht stimmt und du in der Betriebsanleitung nachschauen sollt..

Nein, im Ernst.. Der Öldruck ist dann zu niedrig, nicht zu hoch. Wenn das beim ersten Sart kommt kann es dadurch sein das das Ölfiltergehäuse noch nicht voll ist. Bei FOlgestarts darf das nicht mehr kommen. Kommt aber gerne wenn das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse defekt ist, was man gut daran sehen kann wenn man den Deckel nach längerer Standzeit >2 Std. abnimmt und das Gehäuse leer ist.

Zitat:
Zitat von weaselhub Beitrag anzeigen
b) meint Ihr es hilft, wenn ich einen viertel/halben liter ablasse?
(aber dann binn ich doch bei deutlich unter 5l; in der betriebsanleitung heisst es ölwechsel mit filterwechsel 5,75l; das wundert mich schon die ganze zeit, warum samt filterwechsel nur 5l rausgekommen sind...??)

c) das ist ein filter aus ebay, vielleicht keine gute qualität? nochmal aufmachen und anderen filter reinbauen (mann, oder so???)???
(der filter hat kein unten und oben, das ich vertauscht haben kann??)

Nix ablassen, der Öldruck hat primär mit dem Öldruck nichts zu tun.

Der Billigfilter wird das Problem sein. Der wird nicht genug Durchlass haben und Bums hat du das Problem.. Und mal ehrlich.. Ein MAN Filter bei meinem Autoteilehändler koste 15 Euro.. Da spare ich doch nicht dran. Das ist nun wirklich eine elementares Teil..
nonickatall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 18:18   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Am Ölfilter wird es nicht liegen. Wenn der kein Öl durchlässt, wird das so Wirken, wie ein Verstopfter Filter, und es Öffnet dann das Nebenschlussventil. Damit kommt zwar Ungefiltertes Öl zu den Schmierstellen, aber besser, wie gar nichts. Ich Glaube, es Verhält sich so, das das leere Filtergehäuse nicht schnell genug aufgefüllt werden konnte. Dadurch kommt dann die Meldung "Öldruck". Wenn ich das Öl am Motor Gewechselt habe, dann fülle ich immer das Filtergehäuse mit Öl auf, da ich weiss, das es seine Zeit dauert, bis Druck anliegt. Einfach den Filter rein, und den Filtertopf dann mit Öl auffüllen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2011, 20:49   #10
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von weaselhub Beitrag anzeigen

Nach dem starten leuchtet manchmal (nicht immer; besonders bei kaltem motor) Öldruck-betriebsanleitung in der check-Anzeige auf...

Hi Weasel,

das ist ein recht deutlicher Fingerzeig auf ein Problem mit dem Ölfiltergehäuse. Da kann das Öl zurück in die Ölwanne laufen (sonst würdest Du es an der Schweinerei außen sehen - was Du bestimmt schon gemacht hast - nachgesehen meine ich). Das sollte NICHT sein, denn so muß die Pumpe erst den gesamten Ölkreislauf wieder mit Öl füllen, bevor Öldruck anliegt. Das ist Mist, denn solange laufen die Lager auf Reibung! Normalerweise berühren sich durch den Öldruck die Reibflächen nämlich nicht, die laufen auf einem sogenannten "Öldruckberg".

Aus dem Zusammenhang mit dem gerade erst durchgeführten Ölwechsel und der Tatsache, dass dies nur nach längerer Standzeit (Stunden) und nicht immer vorkommet, läßt sich als wahrscheinliche Ursache beim R6 der kleine O-Ring ermitteln an der langen Schreube des Ölfiltergehäuses.

Dieser verschließt beim R6 er die Rücklaufleitung zum Ölsumpf.

Dieser ist entweder bröselig, gequetscht oder gequollen und kommt seiner Dichtfunktion nur noch teilweise nach.

Diesen O-Ring mal bitte ersetzen und dann beobachten.

Hinweis: Beim ersten Start nach einem Ölwechsel, bzw. nach dem Öffnen des Ölfiltergehäuses dauert es einige Sekunden, bis wieder Öldruck da ist - das ist normal.


Das mußt Du aber beheben, denn das gibt u. U. starken Verschleiß und wenn sich ein Teil des Ölstroms gleich wieder Richtung Ölwanne verabschiedet, bedeutet das auch einen geringeren Öldruck!


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motoröldruck Betriebsanleitung VMartin BMW 7er, Modell E32 7 12.09.2009 21:09
Oelverlust nach Oelwechsel BmwV8 BMW 7er, Modell E32 3 19.08.2005 19:58
Motorraum: Geräusche nach Oelwechsel The real Deal BMW 7er, Modell E38 6 14.04.2005 17:14
Oeldruckverlust nach Oelwechsel ? Amsterdammertje BMW 7er, Modell E38 3 03.11.2003 15:08
750i, Ventilgeklapper nach Oelwechsel alphornblaeser BMW 7er, Modell E32 7 17.08.2002 01:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group