Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2011, 19:18   #1
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard 1-Euro-Test bestanden, aaaber...

...Vibrationen gibts trotzdem noch im Innenraum.
Ich dachte ja immer, dass mein Wagen auch unter unrundem Leerlauf leidet, wie viele M70 hier. Nachdem ich aber die Zündkerzen habe wechseln lassen und den Kaltlaufregler abgeklemmt habe, lässt sich problemlos eine Euromünze auf den laufenden Motor stellen. Er läuft also ziemlich ruhig, denke ich. Wenn ich aber an einer Ampel stehe, kann ich trotzdem spüren, wie sich der Wagen "schüttelt". Es gibt dann spürbare Vibrationen, die für ein paar Sekunden anhalten, kurz verschwinden um dann wieder aufzutauchen. Das passiert sowohl auf Getriebestellung D, P, und N. Hat von euch jemand eine Ahnung, was das noch sein könnte? Laufleistung ist 184tkm.

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:52   #2
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Hallo,

ich könnte mir vorstellen, das die Lambda Regelung eine kurze Zeit benötigt, sich dem Leerlauf anzupassen.
So wie Du es beschreibst, tritt es ja auf wenn der Motor vom Teillast in den Leerlauf Bereich wechselt.
Hast Du die Möglichkeit die Sonden zu "beobachten" oder die Spannung zu messen?
Ist was im Fehlerspeicher abgelegt?
Die L-Sonden werden mit höherem Alter und Laufleistung immer träger.
Habe vor 2 Wochen in meinen 540 2 neue eingebaut,->wesentlich besserer Leerlauf und 1 Liter weniger Verbrauch.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 19:55   #3
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Hm, könnte sein, dass es an den Lambdas liegt. Ich kann sie aber leider nicht durchmessen, dafür fehlt mir die Ausrüstung und das wissen. Die Vibrationen im Innenraum sind immer da, auch wenn er ganz lange im Leerlauf irgendwo steht. Aber wie gesagt, der Motor an sich scheint ruhig zu sein. Würde die Münze nicht umfallen, wenn an den Lambdas was wäre? Verbrauch ist auch okay, 13.4l seit dem aufwachen aus dem Winterschlaf im April.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:03   #4
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Andere Frage,
Hast Du die Möglichkeit den Fuffi laufend auf einer Hebebühne hochzufahren?
Dann könntest Du an den Lambdasonden-Steckern mit einem normalen Multimeter messen.
Die haben 4 Anschlüsse:
weiß/weiß = Heizung
grau = Masse
schwarz = Signal
Bei warmem Motor sollten sie (gemessen zw. gr. und sw.) zwischen 0.1 und 0.7 Volt pendeln.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:05   #5
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Jo, die Möglichkeit habe ich. Nicht jetzt gleich, aber das ließe sich einrichten. Danke für die Daten, aber in welchem Abstand sollten sie pendeln?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2011, 20:15   #6
V8 uli
Glaube an den 8 Zylinder
 
Benutzerbild von V8 uli
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
Standard

Das ist jetzt der Punkt,
neue Sonden sind wesentlich schneller als alte,daher könnte dein Problem kommen,erfahrungsgemäß im 2-3 sek Takt.
Google doch mal nach Lambdasonde bzw. Lambdaregelung.
Der Fuffi besitzt eine Sannungssprungsonde.
Das Stg. schickt 0.5 V Spannung raus solang die Sonde kalt ist.Diese Spannung ist auch der Mittelwert fallls die Sonde defekt oder abgesteckt ist.
Die vorgeschlagene Messung funktioniert nur bei angestecketer Sonde,Du musst den Gummi vom Stecker zurückziehen um mit den Messpitzen an die Pin´s zu kommen
Steht die Sonde längere Zeit am anschlag 0.7 oder 0.1 kann es sein das der Motor Falschluft zieht (mager) oder zu fett läuft.Das kann aber mehrere Gründe haben,wär ein bischen zuviel jetzt ins Detail zu gehen.

Gruß Uli
V8 uli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 10:51   #7
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Lassen sich die Lambdas nicht auch in der Steuergerätebox messen, wenn man weiß an welchen Pins? Dann muss man den Wagen nicht laufend auf die Bühne fahren...
Kann es nicht auch an den Motor- und Getriebelagern liegen? Letztes Jahr musste die Kardanwelle getauscht werden, weil sie durch ein festes Kreuzgelenk sehr starke Vibrationen beim Anfahren verursacht hat. Sie hat ziemlich stark geschlagen damals. Geht das auf die Lager?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 11:16   #8
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von fuffi_lwl Beitrag anzeigen
Lassen sich die Lambdas nicht auch in der Steuergerätebox messen, wenn man weiß an welchen Pins?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/steck...ml#post1691597
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 11:28   #9
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Okay, vielen Dank. Aber zwischen welchen Pins kann ich dann dort messen?
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2011, 11:52   #10
gas_sm
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Steht doch da für die DME 1.1 "O2 Sensor"

Ach gerade gesehen, Du hast ja einen Fuffi...
Der hat DME 1.3 also steht das hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e38.org/e32/m1_3.pdf

Sensor ist i.O. wenn die Spannung zwischen 0,1V und 0,9V in jeder Sekunde springt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schön iss´er ja,aaaber auch teuer.... peter becker eBay, mobile und Co 4 18.10.2008 22:05
RunFlat Reifen - Test bestanden Artos Autos allgemein 0 22.10.2004 20:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group