


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.10.2006, 11:29
|
#1
|
Zerstreuter Jungspund
Registriert seit: 12.10.2006
Ort: Bad Lippspringe
Fahrzeug:
|
Automatikgetriebe...Ansprechverhalten
Hallo Jungs,
ich habe folgende Frage:
Da ich im Moment überlege, ob mein Zukünftiger (sofern alle Zahnräder ineinander laufen und es einer wird) ein Handschalter oder ein Automat werden soll, interessiert mich das Reaktionsverhalten der Schaltung.
Wieso? Während der Arbeit bin ich mit einem Citroen C2 VTR unterwegs, ein Diesel, der so um die 90 PS hat und neben Automatik auch noch die Möglichkeit bietet, per Lenkradwippen zu schalten. Was eine Spielerei..tzzz, aber nun gut.
Wenn ich den im Automatikmodus fahre und mal an einer Kreuzung stehe und dann doch noch so rausziehe, wie ich es von einem Handschalter gewohnt bin, dann hab ich das Problem, dass die Kackschaltung erstmal eine knappe Sekunde braucht, um aufzuwachen. Mittlerweile weiß ich es ja, aber anfangs war das manchmal echt knapp.
Des Weiteren hat dieses Automatikgetriebe das Problem, dass es manchmal selber nicht weiß, wo es hinschalten soll.
Und wenn ich auf der Autobahn fahre und auf 150 beschleunige, dann orgelt er nach Erreichen der 150 noch eine halbe Minute weiter im 4. Gang, bevor er checkt, dass er ja mal hochschalten könnte.
Diese drei Dinge gehen mir riesig auf den Keks.
Also klappt es bei der Automatik des E32 (Modell 730, sofern es da noch Unterschiede gibt) besser?
Vielen Dank für eure Zeit.
Johannes
|
|
|
17.10.2006, 12:25
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Hey!
Ich kann mich über solche Probleme nicht beschweren.Je nach Gasstellung schaltet er zurück oder bleibt halt im Gang.Wenn du mal richtig drauf stehst, dann geht da auch sofort der Punk ab. Würde mal behaupte, dass du ne beschissene Getriebesoftware in deinem Franzosen hast.
MfG Schorsch
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
17.10.2006, 12:46
|
#3
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi SanLeone
Man kann ein 90PS Gefährt nicht mit einen 200PS Wagen vergleichen. Die Kraft allein bewirkt schon ein anderes Ansprechen! Mach mal eine Probefahrt, dann kannst du dich darauf einstellen, den Meinungen sind oft total unterschieden.
Wenn du angeben würdest wo du Wohnst, konnte man was ausmachen. Komm halt mal zu einen Stammtisch in deiner Nähe, da kannst du die verschieden FZs mitfahren oder auch mal selber Fahren. Wir beim Stammtisch praktizieren das öfters. Haben das erst wieder beim letzten Stammtisch durchgeführt, da konnte man den B12, neuen 550i Turing und jede Menge R6, V8 und V12 selbst fahren!
Gruß Reinhard
|
|
|
17.10.2006, 13:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
Servus Johannes,
ich für meinen Teil habe kein Problem mit der Automatik.
Im Normalfall stell ich beim anfahren den Zeiger des Drehzahlmessers auf die "2" und warte bis die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist.
Wenn ich es eilig habe, nehm ich halt die "3" oder die "4"
Für mich ( und NUR für mich ) passt die Automatik einfach besser zum 7er.
Gerald
|
|
|
17.10.2006, 15:53
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Das der Citrön die Gänge noch eine Weile drinn lässt obwohl er nicht mehr gefordert wird ist normal(sofern er vorher richtig belastet wurde) das macht mein 7er auch(E38),das liegt an der intiligenten lernbaren Automatik.Wen's stört der muss per Hand über die Steptronic in den nächsten Gang schalten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|