


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.08.2011, 13:00
|
#1
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Schallschutzhaube schützt nicht vor Schall...
Hallo,
nachdem ich lange auf der Suche nach einem Tickern aus dem Motorraum war, hat die Werkstatt vor kurzem den Übeltäter gefunden: Es ist nicht wie vermutet ein defekter Hydro oder eine undichte Abgaskrümmerdichtung, sondern schlicht und einfach das Arbeitsgeräusch der Einspritzdüsen. Um es mir zu zeigen, haben sie die Schallschutzhaube abgenommen, dann wurde das Geräusch sehr laut und gut hörbar. Wenn man sie wieder draufsetzt, ist auf der linken Bank alles ruhig, aber auf der rechten Bank kann man es dann noch tickern hören, so als würde der Schall irgendwohin abgestrahlt. Lässt sich die Haube nachträglich noch etwas abdichten, sodass auf der rechten Bank ebenfalls Ruhe ist?
Die Einspritzdüsen sind vor 3 Jahren erst komplett erneuert worden, sie sind auch alle gleich laut, da gibt es keinen Ausreisser.
Grüße
Fuffi_LwL
|
|
|
06.08.2011, 13:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Ist denn die Dichtung noch heile und sitzt richtig an der Schallschutzhaube fest? Durch die Temperaturunterschiede geht die gerne mal kaputt, insbesondere wenn man die öfter mal demontiert hat.
Keine Ahnung, ob man die noch extra abdichten kann. Zwischen Haube und Einspritzleisten ist doch noch etwas Platz, die Haube könnte man doch evt. mit hitzebeständigen Dämmstoff von innen bestücken.
|
|
|
06.08.2011, 13:58
|
#3
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die Dichtung sieht soweit noch gut aus, jedenfalls hat sie keine Risse oder Brüche. Sie liegt auch recht passgenau an den Ansaugbrücken an. Sie ist auch schon von Innen gedämmt, da klebt so eine dicke Gummimatte drunter. Weiß nicht ob das ab Werk schon so war, aber da scheint eine Teilenummer eingeprägt zu sein.
|
|
|
06.08.2011, 14:56
|
#4
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Einfach Hörgerät leiser stellen.. 
Nein, im Ernst.. Das kann nicht sein. Ich reinige Einspritzdüsen regelmäßig für Forenuser und da takte ich die. Die muss man sich ans Ohr halten damit der Ultraschallreiniger der sehr leise ist sie nicht übertönt.. Bei laufendem Motor kannst du die unmöglich hören, schon gar nicht im Innenraum..
Wenn das wirklich die Ventile sind, hast du irgendeine komische Sorte. Sind das Original oder Zubehör Ventile? Ansonsten würde ich die reklamieren.
|
|
|
06.08.2011, 15:07
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
an Einspritzduesen glaub ich auch nicht so ganz. Ich hatte mal so ein Tickern, am Ende stellte sich heraus, dass einer der Kerzenstecker Funkenueberschlag hatte. Konnte man dann auch sehen am Stecker nach dem Rausziehen.
|
|
|
06.08.2011, 15:26
|
#6
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Erich
an Einspritzduesen glaub ich auch nicht so ganz. Ich hatte mal so ein Tickern, am Ende stellte sich heraus, dass einer der Kerzenstecker Funkenueberschlag hatte. Konnte man dann auch sehen am Stecker nach dem Rausziehen.
|
Da hat Erich recht, das gibt auch ein ähnlich klingendes Tickern
|
|
|
06.08.2011, 15:33
|
#7
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Können auch schlicht und einfach die Ventile sein, ein leises Tickern ist da durchaus zu vernehmen, wenn die Haube fehlt.
|
|
|
06.08.2011, 15:38
|
#8
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Können auch schlicht und einfach die Ventile sein, ein leises Tickern ist da durchaus zu vernehmen, wenn die Haube fehlt.
|
Nee, is klar.. Beim Fuffi tickern die Ventile so laut, dass man sie vermutlich im Innenraum hört..
Wenn dem so ist, tackert es dunkel weil die Hydros am Ende sind. Helles, lautes Tickern von den Ventilen habe ich noch bei keinem Fuffi gehört.
|
|
|
06.08.2011, 15:46
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
der te hat doch geschrieben, dass nach abnehmen der schallschutzhaube das tickern lauter wird.. und darunter sitzen ja nur die edüsen.. also werdens die wohl auch sein.. war bei mir ähnlich.. da hat eine maus die hälfte des "futters" der schallschutzhaube vernichtet, und zum dank mindestens 20 nüsse liegen lassen..  hast du denn den schaumstoff überprüft? ist der noch da?
|
|
|
06.08.2011, 15:46
|
#10
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Also, die Einspritzdüsen wurden Ende 2007 ersetzt, alle 12 vom Vorbesitzer in der Fachwerkstatt. Ich kann nicht sehen, welches Fabrikat das ist, aber der Preis war 112€ pro Stück. Die Werkstatt, die sich jetzt auf die Suche nach dem Tickern gemacht hat, hat mir versichert, dass es von denen kommt. Sie haben den Motor mit einem Stethoskop untersucht, es ist nicht die Nockenwelle, auch nicht die Hydrostößel. Ich habe es mir ja auch zeigen lassen, es kommt definitiv unter der Schallschutzhaube her. Macht man sie ab, ist es sehr gut zu hören, tritt man dann aufs Gas, wird das Tickern schneller, aber auch lauter. Die sind auch alle gleich laut, da ist keins lauter als ein anderes. Macht man die Haube drauf, ist es nur noch rechts zu hören, ziemlich leise. Ich kann das im Innenraum nicht hören, aber wenn ich mit geöffneten Fenstern durch die Stadt an einer Hauswand langfahre, dann nimmt man das wahr.
Schaumstoff scheint noch drin zu sein, jedenfalls klebt da so eine Matte an der Unterseite. Sieht noch gut aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|