


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2003, 14:58
|
#1
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
danke für eure antworten!!
Thermostat war hinüber! Habe dann altes und neues in den kochtopf geworfen, kräftig erhitzt, und siehe da, das alte ging nur etwas auf, das neue bedeutend weiter. Der Viscolüfter sprang bis jetzt noch nicht an, aber die Temperatur ging auch noch nie über die Mitte. Ich schätze er funktioniert, ist aber bei diesen temperaturen einfach nicht erforderlich.... past schon
mfg
seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
05.12.2003, 11:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Ok, dann ist ja der fall erledigt
Nochmal vielen dank an alle.
Grüsse!!
:cool:
|
|
|
04.12.2003, 20:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Hallo!
Also heute habe Ich ein halben meter schlauch gekauft, ausgeschnitten und richtig angepasst. Jetzt kommt aber die sache mit der entlüftung... Ich habe es gemacht wie Imanuel gesagt hat, ganz genau, aber da kommt keine luft raus? nur wasser... und wie Erich auch gewarnt hat, sollte ein Kuehlmittelrueckfluss im wasserbehalter sein, aber da kommt nur ganz wenig... Ich habe dann wie Schnuffi sagte, das Auto so hingestellt, das vorne etwas höer steht, aber Ich bin mir noch nicht ganz sicher ob das richtig entlüftet ist... luft kommt keine raus... kann Ich noch was ausprobieren, oder soll Ich jetz einfach ein paar km fahren?
Danke an alle antworten! 
|
|
|
05.12.2003, 11:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Felipe !
Manchmal kommt er und manchmal nicht, der Ruecklauf.
Das kommt daher, dass sich das Kuehlmittel mit der
Temperaturerhoehung ausdehnt.
Es besteht kein konstanter Kreislauf zwischen Kuehler und Kuehlmittelausgleichsbehaelter.
Von der spezifischen Anomalie des Wassers einmal abgesehen,
hat es einen Volumenausdehnungskoeffizient = von 0.00018 je Grad Kelvin.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
05.12.2003, 10:59
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Ähmmm...
Muss den in leerlauf der Kuehlmittelrueckfluss konstant sein, oder darf er manchmal kommen und manchmal nicht?
|
|
|
04.12.2003, 22:18
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.02.2003
Ort:
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
|
Danke!!
Dann werde Ich mal morgen eine runde drehen und nachprüfen ob wirklich keine luft mehr drinn ist 
Vielen dank für die hilfe.

|
|
|
04.12.2003, 21:47
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Felipe !
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur
Wenn der Motor nicht läuft, kann man nur das Wasser sehen, weil kein Druck drauf ist
und wenn das Entlüftungsventil an der höchsten Stelle ist, ist die Luft normalerweise
raus. Man kriegt das bloß nicht mit.
Manchmal ist noch Luft im Heizsystem versteckt, die ohne Umwälzung nicht raus kann.
Also, Motor an, losfahren und die Temperaturanzeige im Auge behalten.
Heizung auf volle Leistung stellen.
Falls die Temperaturanzeigenadel seltsame Zuckungen macht, ist noch Luft im System.
Wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat,
anhalten, Motor laufen lassen und vorsichtig die Entlüftunsgschraube aufdrehen.
ACHTUNG ! Ventilator und heißes Wasser !
Kommt nur Wasser rausgelaufen, ist alles in Ordnung.
Weiter viel Freude am Fahren wünscht
Manu
|
|
|
07.12.2003, 12:48
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Sebastian !
Das Einschalten des Viso-Lüfters ist rein abhängig von Viscokupplungstemperatur
Die Kupplung wird kraftschlüssig, wenn das Silkonöl vom Vorratsraum
in den Arbeitsraum fliessen kann.
Das wird über ein Ventil an einem Bimetallstreifen, das in der Kupplung sitzt, geregelt.
Entweder das Ventil öffnet nicht, weil der Bimetallstreifen gebrochen ist
oder es ist nicht mehr genügend Öl in der Kupplung, weil es ausgelaufen ist.
Wenn zu wenig Öl drin ist, dann 'greift die Kupplun mal, dann wieder nicht.
Bei einer heißen Viscokupplung darf der Lüfterflügel nur schwer zu drehen sein.
bei einer kalten muß er leicht zu drehen sein.
Wenn Du die Möglichkeit hast, montierst Du mal einen funktionierenden Lüfter
und schaust was passiert.
Oder Du bastelst Dir aus einer defekten Kupplung einen starren Lüfter,
der immer 'parallell' zur Motordrehzahl mitläuft.
Wenn dann die Temperaturanzeige noch springt, ist es das Thermostat.
Ein weitere Möglichkeit wäre, daß der Riemen zu wenig gespannt ist,
und die Wasserpumpe das Kühlmittel nicht konstant aus dem Motor pumpt,
weil der Riemen rutscht und die Pumpendrehzahl abfällt.
Gruß Manu
|
|
|
07.12.2003, 17:17
|
#9
|
OO\(|||)(|||)/OO
Registriert seit: 16.01.2003
Ort: Bremen
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
|
Hallo Leute,
das man Dest. Wasser nutzen soll liegt daran das die Heitungsventile durch den Kalk im Leitungswasser kaputt gehen können, ich nehme immer Britta gefiltertes Wasser bzw. nur Glycol. Bis Dato hat es noch nicht geschadet.
Mein Schwager sagte sogar das es besser für das System ist nur Kühlmittel zu nehmenda man auf keinen fall zuwenig schutz gegen frost hat. Kalk kommt auch keins in das System.
Gibts dafür irgend welche Erfahrungswerte was wirklich das beste ist??
Gruß aus Bremen
von Drive7
|
|
|
07.12.2003, 10:04
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin Seba,
das könnte bedeuten, das du Luftblasen im Kühlsystem hast. Auch wenn ich es weiter oben der berüchtigten Wand erzählt habe, versuch`s doch trotzdem mal nach meiner Anleitung.
Gruss,
Stefan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|