


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2003, 20:59
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Fahrzeug: Golf GTI 16V, 280 GE
|
750i A Motorelektronik
Ich habe vor kurzem einen 750i A, Bj 9/89, o. TÜV gekauft. Der Motor sprang an und nahm das Gas an.
Nachdem er TÜV-fertig war und ich ihn vorführen wollte nimmt er manchmal Gas an oder er dreht nur bis 2000
1/min. Nach mehreren Startversuchen funktioniert er wieder, bis er nach dem Gaswegnehmen wieder nur noch mit gringer max. Drehzahl läuft. Die Zündkerzen sind gewechselt und die Zündleitungen haben alle einen gleichen
Widerstand von ca. 6 Kiloohm. In dre Verteilerkappe links war Feuchtigkeit und der Kohlestift war fest. Die Kappe
zeigt gelbe Flecken. Nach der Reinigung lief der Motor kurz, bis.... .
Wenn es kalt ist, springt der Motor auf P und N an , danach nur auf N.
Wer kennt diese Probleme?
|
|
|
23.02.2003, 21:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: E 32 750 i Bj 88 335 000 Km
|
Hallo ,
wenn er wieder mal kein Gas annimmt , schau mal nach ob er evtl.
nur auf einer Zylinderbank läuft.
Bei mir hat ab un an mal ein Benzinpumpenrelais den Dienst versagt.
(wäre wohl die günstigste Lösung)
Das symptom mit dem anspringen nur in Stellung N war bei mir allerdings nicht.
|
|
|
23.02.2003, 21:13
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Die Drehzahl von 2000 deutet auf das Notprogramm hin. Leuchtet beim starten kurz die EML-Leuchte auf?
Das hier mal eben zu behandel führt sicher zu weit - und ist ja auch schon sehr oft hier im Forum gemacht worden.
Evtl. hilft ein kurzes Telefonat ... oder Du kannst das mit der EML-Funktion schon gelöst haben
Gruss
Frank
|
|
|
26.02.2003, 14:59
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Fahrzeug: Golf GTI 16V, 280 GE
|
750i A Motorelektronik
Hallo,
habe eure Nachrichten gelesen, vielen Dank.
Wenn je eine Zündspule auf Masse lege, so läuft er mit der anderen Bank weiter.
Die EML-Leuchte leuchtet beim Anlassen nicht auf, hat sie aber in der ersten Zeit.
Das Kombiinstr. habe ich ausgebaut und zerlergt. Beide EML- Lämpchen haben einen Wdst. von ca. 30 OHM.
Die Platine sowie die Bauteile zeigen kein äußerlichen Spuren. Werde es also wieder einbauen und erneut versuchen, ob er Gas annimmt. Wenn nicht, wie könnte ich weiter vorgehen?
|
|
|
26.02.2003, 19:09
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
|
am einfachsten wäre es wenn du jemand in der nähe hättest, mit dem du mal das EML Steuergerät tauschen kannst.
|
|
|
01.03.2003, 13:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Fahrzeug: Golf GTI 16V, 280 GE
|
Hallo,
habe das Kombiinstr. wieder eingebaut- EML leuchtet nicht- und habe beide DK- Steller zerlegt.
Beide waren stark verschmutzt. Nach der Reinigung habe ich die Widerstände gemessen- Daten sind im Forum zu
finden-, beide liegen innerhalb der Toleranzen. Musste leider feststellen, dass er danach auch nicht lief.
Die Steuergeräte habe ich vorhin bei einem Bekannten getauscht, manchmal nahm er Gas an, meist nicht, wobei die EML- Lampe nicht ein einziges Mal geleuchtet hat.
Ich baue jetzt zwei gebraucht Dk- Motore ein und hoffe..... .
Wenn nicht, was könnte ich weiterhin tun?
|
|
|
01.03.2003, 13:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wenn Du magst ... kannst Du mich gerne mal anrufen ... dann kann ich dir sicherlich am Telefon schneller erklären wie Du die EML-Funktion wieder in den Griff bekommst. Ist leider ein alt bekanntes Thema ... und hier im Forum steht auch schon einiges darüber - aber vielleicht geht es via Voice einfacher
Gruss
Frank
|
|
|
01.03.2003, 15:54
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Fahrzeug: Golf GTI 16V, 280 GE
|
Hallo Frank,
ich habe gerade zwei andere Stellmotore eingebaut, er nahm kurz Gas an, danach nicht mehr.
Ich würde dich gern anrufen, habe aber keine Telefonnr.. Meine Tel.nr. ist 09771/991905.
Rufe bitte an und gib mir deine Nummer- wenn ich nicht da bin spreche bitte aufs Band- .
Gruß Putz
|
|
|
02.03.2003, 18:21
|
#9
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Motorproblem...
Hi,
ich hatte Dir ja versprochen, nach dem Treffen Bescheid zu geben:
Leider sind auch wir nicht weiter gekommen als dazu:
- Entweder defekte Verbindung zu den Lambdasonden oder diese selbst defekt
- Störluftventile defekt / falsch eingebaut (auch die Richtung ist wichtig...)
Ich bleibe aber am Ball !
Gruß
Thorsten
|
|
|
04.03.2003, 13:04
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.02.2003
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Fahrzeug: Golf GTI 16V, 280 GE
|
750i A Motorelektronik
Hallo Frank, hallo Thosten,
vielen Dank für eure Rückrufe,
ich habe die Verbindungen EML Pin 12 gelber Stecker und Pin 16/17 weißer Stecker duchgemessen. Die Verbindung Pin 12 war i.O.. An der Verbindung Pin !6/17 weißer Stecker war eine Unterbrechung- ich konnte allerdings nichts erkennen-. Habe einen Draht darüber gelötet und das KI wieder eingabaut und die EML
hat beim Einschalten der Zündung kurz geleuchtet. Nach dem Anlassen des Motors nahm er das Gas normal an, als ob nichts gewesen wäre. Hoffentlich ist das kein Faschingsscherz von meinem 750-er.
Frank bat um die Möglcihkeit Fotos zu erhalten, ich werde versuchen dies zu bewerkstelligen, kann aber ein paar Tage dauern
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|