


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.07.2011, 12:31
|
#1
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Brummen/Summen Heizungsregler
Mein 740er VFL hat lediglich die Klimaanlage, also keine Klimaautomatik.
Seit geraumer Zeit summt/brummt im Amaturenbrett etwas recht laut. Hört sich nach einem der Stellmotoren an.
Das Geräusch tritt nur auf, wenn man den Heizungsregler für die linke Seite verstellt. Steht er auf ganz kalt, hört man nichts. Je weiter man auf warm dreht, umso lauter wird das Geräusch.
Kann mir einer bei der Eingrenzung der Fehlersuche helfen. Ich habe bei Nutzung der SuFu hierzu nichts gefunden.
Mit anderen Worten, welche Teile arbeiten, wenn der Heizungsregler des 740er VFL für die linke Seite von kalt auf warm gedreht wird? Modell ist ohne Klimaautomatik, nur Klimaanlage!
Danke.
|
|
|
13.07.2011, 13:55
|
#2
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Ich schiebs nochmal hoch. Vielleicht weiss ja doch einer was.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ...
|
|
|
13.07.2011, 14:16
|
#3
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Hey,
wenn es der Stellmotor wäre, würde der nur kurzfristig Geräusche verursachen, nämlich dann, wenn du Dein Fahrzeug startest oder es abschaltest. Zumindest macht der nicht permanent Geräusche.
Ich vermute eher, dass Dein Gebläsemotor einen weg hat, der durch die Wärme eiert und/ oder irgendwo reibt.
Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
|
|
|
13.07.2011, 14:23
|
#4
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,das einzige was noch im A-brett brummen kann ist der ADV vom Wischer,der brummt aber nur beim 1 x anfahren und beim Abstellen,zumindest bei mir.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
13.07.2011, 15:07
|
#5
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Hey,
wenn es der Stellmotor wäre, würde der nur kurzfristig Geräusche verursachen, nämlich dann, wenn du Dein Fahrzeug startest oder es abschaltest. Zumindest macht der nicht permanent Geräusche.
|
Auch wenn die Klappe hängt und der Stellmotor die Verstellung nicht durchführen kann?
Zitat:
Zitat von Rennsemmel
Ich vermute eher, dass Dein Gebläsemotor einen weg hat, der durch die Wärme eiert und/ oder irgendwo reibt.
|
Hmm, dann müsste das ja auch passieren, wenn ich die rechte Seite auf warm drehe. Da tut sich dann aber nichts.
Zitat:
Zitat von grunzl71
Hy,das einzige was noch im A-brett brummen kann ist der ADV vom Wischer,der brummt aber nur beim 1 x anfahren und beim Abstellen,zumindest bei mir.
|
Ne, der ist es definitiv nicht. Das ist ein ganz anderes Geräusch, das bei mir auch regulär da ist.
Danke für Eure Antworten.
Aber kann mir denn keiner sagen, welches Bauteil von dem Wäremdreher für links bei einem 7er aus 94 ohne Klimaautomatik, nur mit Klimaanlage angesteuert wird????
|
|
|
19.10.2011, 09:31
|
#6
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Damit die Fragestellung letztlich nicht unbeantwortet bleibt, falls mal einer über die SuFu drüber stolpert:
Es war das Heizungsventil im Motorraum, keiner der Stellmotoren.
Warum erst jetzt festgestellt?
Das Geräusch war zunächst leise und es hörte sich an, als käme es aus dem Amaturenbrett. Im Motorraum war zwar auch etwas zu hören, jedoch nicht klar auszumachen (vielleicht habe ich auch nicht genug geschaut).
Dann wurde es etwas kälter draußen und das Teil begann bei geringer Drehzahl und eingeschalteter Heizung laut zu brummen.
Damit war der Fall klar.
Getauscht und jetzt ist Ruhe
Kosten: 318 Euro für das Teil
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|