Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 08:47   #1
BMW740TR
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4,4l 97
Standard Kühlerschlauch ist ziemlich dick

Hallo,

bin mir nicht sicher wie ich mich ausdrücken soll. Es handelt sich um den BMW 740 mit 4,4 Maschine BJ 97. Der Kühlerschlauch, welcher von der Wasserpume zum Kühler führt (Fahrerseite). Wenn der Motor warm ist, ist dieser Schlauch ziemlich Dick und man kann es kaum zusammendrücken. Ich merke wie sehr es unter Druck steht.

Sollte ich mir gedanken um die ZKD machen oder ist das normal. Wie ist es bei euch? Weil einmal ist dieser Schlach gerissen, wo ich ma richtig zügig unterwegs war in oberen Drehzahlen. Freue mich auf antworten. Danke.
BMW740TR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 09:45   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Checke mal den Thermostat und die Viskokupplung vom Lüfter.
Wenn die defekt sind, dann wir der Schlauch zum Ballon...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 14:46   #3
BMW740TR
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4,4l 97
Standard

Thermostat und wasserpumpe sind neu ca 5000 km damit gefahren.
Ich glaube nicht dass es an der visco liegt. wie ist es bei euch
BMW740TR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 15:37   #4
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von BMW740TR Beitrag anzeigen
und man kann es kaum zusammendrücken.
Geht bei mir auch nicht, sind immerhin bis 2 Bar an Druck drauf.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 17:01   #5
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Da ist zwar ziemlich Druck drauf aber der Schlauch bläht sich normal nicht auf....
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 17:54   #6
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Im schlechtesten Fall ist die Zylinderkopfdichtung defekt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 18:12   #7
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Schlauch ist jetzt 15 Jahre alt.

Ist der Öleinfülldeckel Schmotzfrei, das Kühlerwasser noch dursichtig, (schauen bei kalten Motor) und bleibt die Temp im Normbereich, würde ich einfach mal den Schlauch tauschen.

Habe hier Schläuche in der Firma, reine Wasserschläuche, die einen werden im Alter ganz hart, die anderen fast glitschig-weich, obwohl EPDM-Quallität.

Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 20:16   #8
BMW740TR
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.08.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 4,4l 97
Standard

der schlauch ist ja garnicht so alt. Temperatur geht nie über 90°
BMW740TR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 09:45   #9
UZUNER-740iLA
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 38 -740iA M62 4,4L-01.96
Standard

Zitat:
Zitat von IMANUEL Beitrag anzeigen
Im schlechtesten Fall ist die Zylinderkopfdichtung defekt.


Gruß Manu
Hallo an die Runde, also diesen Sommer vor dem Urlaub ;KMeldung Kühlwasser prüfen ich mach es kurz !Meine Werkstatt meinte erstmal es sei nichr normal das der Schlauch so fest ist!
Wahrscheinlich ZKD! ich dachte die Spinnen ich habe das Auto seit zwei Jahren habe nie Problem mit Temperatur gehabt naja er hat mich zum anderen geschickt um Kühler abzu drücken was macht der Depp mitten im Sommer Auto im Stadt Verkehr gefahren und er dreht ohne abkühlken zu lassen den Deckel vom Ausgleichsbehälter auf und es brodelt alles raus die Aussage des Meisters" Na hab ick doch jewusst scheiss BMW ZKD schaden ist klar !
Zu BMW Küler abdrücken lassen ganz kleiner riss im Kühler !Und Vorfall der anderen Werkstatt erzählt ! Da sagt der vom BMW der soll mal seine Literatur bessern das ist ein Überdruck system es herrschen bis zu 115 Grad und das system ist unter Druck , dann sollmann sich nicht Wundern!
Also ich bin nach einem Kühler wechsel und Kennfeldhtermostat wechsel , zwei Tage nach der Geschichte von Berlin nach Antalya/ Türkei habe knapp 10000km wieder zurück nach Berlin gemacht am Zoll im Stau gesteckt und Temperatur anzeige im BC immer auf Mitte !
Habe ich jetzt einen Defekten ZKD???????
UZUNER-740iLA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2012, 15:24   #10
Erwin
Mitglied
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort:
Fahrzeug: G12-750iLX 08.2016
Standard

Bei meinem 750 FL ist der Schlauch - sagen wir mal - nicht gebläht, aber etwas füllig und schwer zusammendrückbar. Und das schon seit ich ihn habe, 2004. Kühlsystem ist abgedrückt und i.O., Wasser braucht er fast keines, nur geringe Verdunstungsverluste, Viscolüfter und Elektrolüfter funktionieren, Wasser ist klar, Öleinfüllstutzen ist sauber - außer im Kurzstreckenbetrieb. Der Meister bei BMW sagt, das ist bei diesen konstruktiv bedingten hohen Kühlwassertemperaturen normal.
Erwin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
nun ist das ei dick!:-( micha457 BMW 7er, Modell E32 7 31.01.2007 12:01
Hatta (fast) fein gemacht...wieso ist der Schlauch so dick? roadcrew666 BMW 7er, Modell E32 8 11.12.2006 13:01
Motorraum: Kopfdichtung V12. wie dick? Grimmjar BMW 7er, Modell E32 9 07.11.2006 20:42
Kofferraummatte inkl Untermatte(3cm dick) Johnstruck Suche... 1 21.07.2004 19:27
Welche Distanzscheiben-Wie dick? Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 10 09.03.2003 12:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group