


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.06.2003, 21:09
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Baden bei Wien
Fahrzeug: e34 535i, Audi 100 2,8E
|
an alle Motorspezialisten...
Hi Leute bin jetzt schon fast fertig mit meinem 535i... Hatte Probleme wenn der Wagen im Leerlauf lief, die hab ich schon fast unter Kontrolle durch den austausch der porösen Unterdruckschläuche.... Die einzige Macke die er hat ist: Wenn man fährt, auf die Kupplung steigt und bremst um stehenzubleiben stirbt der Motor ab. Auch wenn man im leerlauf auf die Bremse steigt dann fällt die Drehzahl ab, bzw er stirbt ab. Woran liegt das?????
Bitte um viele Antwrten,
Oesi 535i
|
|
|
05.06.2003, 21:18
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Eine Idee, Unterdruckverstärker der Bremse zieht zuviel Luft.
Wird bei Dir das Bremspedal sofort hart, wenn Du den Motor ausmachst ? Das würde auf einen defekten Bremskraftverstärker hin deuten.
Gruß
Ralph
[Bearbeitet am 5.6.2003 um 22:19 von Herbie01]
|
|
|
05.06.2003, 22:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Du hast die "normale" Bremskraftverstärker-Dose oder eine Hydraulische Bremskraftverstärker ??
Ich denke mal, Unterdruck (mit m Schlauch vom Ansaugkrümmer).
Mach den Schlauch mal ab und verschließe das Loch.
Wenn dann alles OK ist ist der Fehler hinter der gerade geöffneten Stelle...
Entweder ein undichter Schlauch, defektes (oder falsch herum eingebautes) Rückschlagventil oder ähnliches.
Wenn der Fehler immer noch da, dann ist es die Elektrik, die duch die Bremslampen (Stromfluss) Probleme hat.
Das wäre dann ein Masseproblem wahrscheinlich.
NACHTRAG:
Was ist denn das für eine schwachsinnige Überschrift.. Motorexperten... ne neeeee.. das hätte wohl Brems-Experten heißen müssen....
[Bearbeitet am 5.6.2003 um 23:03 von FrankGo]
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
05.06.2003, 22:10
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
FrankGo
|
|
|
05.06.2003, 22:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Tja, Gewohnheit...
da wollte ich mal n bischen lernen aus den Antworten und dann so was.
PS: Warum in aller Welt waren bei mir an Zylinder 2 bis 5 alle Lagerschalen wie neu, nur an Zylinder 1 (genau hinter der Ölpumpe) muß das Teil fressen.
War wohl zuviel Öldruck da von der Pumpe 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|