Hallo Gemeinde ,
als ich Heute mittags zu meinem Auto kam , hatte ich ein AHA-Erlebnis , auf das ich gerne verzichten könnte

Schlüssel ins Tüsschloss , kurz nach links gedreht ....... nichts .
Ok , dann manuell aufgesperrt , Tür auf , keine Innenbeleutung , gut Batterie leer , nur warum

.
Stand mit meinem Firmenauto gerade so günstig , also Starterkabel raus und gestartet .
Soweit alles gut , habe den Motor einpaar Minuten laufen lassen , die Kabel wieder eingepackt und fuhr los .
Da sah ich , daß die Standheizung an ist ( LED blinkt und im MID steht STH aus ) . Schalte das Ding ab doch nach ca. 3 sek. schaltet sie sich wieder ein (es ist keine Startzeit oder ähnliches programmiert ) , das Ganze wiederholte sich mehrmals und lässt sich nicht dauerhaft ausschalten .
Bin dann gleich wieder Heim gefahren , und stellte das Auto wieder ab . Motor aus , zum Starten probiert ... zwar noch schwach aber geht , egal .
Standheizung und Gebläse schalten sich noch immer selbstständig ein .
Habe einstweilen die Sicherungen ( 7 + 50 ) gezogen und die Batterie abgehängt .
Hat vielleicht einer eine Idee , warum sich die Standheizung nicht dauerhaft ausschalten lässt , bzw. dürfte sie sich bei einer schwachen Batterie garnicht "einschalten - lassen" .
Gruss
Franz