Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2012, 10:58   #1
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard Welche Spannung bzw. Strom wo messen? Batterie zum 2. mal Tot...

Hi ihr,

ich habe das Problem daß zum zweiten Mal die Batterie tot ist innerhalb
von 10 Tagen. Das Auto steht in der TG, die um die 0 Grad hat.
Beim ersten mal hat sich garnix mehr gerührt und jetzt klackt er nur noch.

Zu meiner Frage:
"Wo" muß ich "welche" Spannung messen bzw. anliegen haben?

Vor allem wie kann ich dem Problem auf den Grund gehen?
Hatte beim ersten Mal die Vermutung daß der Kofferraum nicht richtig zu
ist, da das Softclose etwas spinnt und somit die Kofferraumbeleuchtung an
ist. Dies schließe ich aber aus, da ich mich 1. mal reingelegt habe um dies zu
testen. Der Kofferraum ist definitiv richtig zu gewesen.
Meine zweite Vermutung war das Telefon. Das hab ich aber ausgesteckt
sodaß ich diese Fehlerquelle auch ausschließen kann.

Bin etwas ratlos... zum Glück hatte ich noch meinen Roller mit dem ich in
dieser Schweinekälte dann gefahren bin um pünktlich in die Arbeit zu kommen.

Batterie ist im April ca. 3 Jahre alt mit 95 AH...
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 11:15   #2
Newton
schraubender Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Newton
 
Registriert seit: 17.08.2002
Ort: bei Wien
Fahrzeug: F02 760 Li, K1200LT-Mü, Hyundai ix35
Standard

Klassische Vorgehensweise, damit schliesst du aus, dass es was anderes ist als ein Standverbraucher den du ja anscheinend vermutest:
1.) Ist deine Lichtmaschine okay ? Test: Spannung im Geheimmenü ansehen und bei etwas über Leerlauf sollte die bei ~13.7 sein, auch wenn du alles was du an Verbrauchern hast zuschaltest. Zur Drehzahl gibt es leider keine exakte Angabe, aber bei 1000/Min sollte das schon so sein
2.) Ist deine Batterie okay ? Test: Voll aufladen mit einem Ladegerät und dann ohne den Motor zu starten, nur Zündung an, alle Verbraucher an und Spannungsabfall prüfen. Am einfachsten wieder übers Geheimmenü.
3.) Standverbrauch messen, hierfür benötigst du ein Amperemeter, dass du zwischen Batterie und Auto hängst oder einfacher ein Zangenamperemeter, dann msst du die Batterie nicht abhängen. Fahrzeug abschliessen und das Kofferraumschloss zuschnappen lassen, während du die Klappe offen lässt (simulierst dass der Kofferraum zu ist). Strom darf nicht höher als ~50-100mA sein, je nach Ausstatttung. Messung 45 Minuten nach dem zusperren (Alle Türen müssen auch zu sein)

=> Je nachdem wo es hakt, weiter forschen.
__________________
--FaF Newton 20 Jahre im Forum am 26.08.2022
My Opinion may have changed, but not the fact that I am right.

Geändert von Newton (13.02.2012 um 11:51 Uhr).
Newton ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 11:49   #3
E-38er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E-38er
 
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Standard

An der Kofferraumbeleuchtung kann es eigentlich nicht liegen. Selbst wenn der Kofferraum nicht richtig zu ist, so schaltet die Beleuchtung nach einer bestimmten Zeit ab.
Das habe ich schon einige male beobachtet, wenn ich im Kofferraum etwas am werkeln war.
E-38er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 12:39   #4
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Da muß ich mal guggen.
LiMa will ich auch schon fast ausschließen, da diese auch erst vor 4 Monaten
neu reingekommen ist.
Die Batterie ist mit 3 Jahren auch noch nicht alt. Mich wundert es daß vor
kurzem es schon einmal war, dann ne gute Woche nix mehr und jetzt das
gleiche wieder...
Und vor kurzem hab ich nicht mal mehr ein Klacken gehört beim Startversuch.
Im Gegenteil; ich mußte die Notöffnung verwenden!

Ist nur die Frage woher ich so ein Zangenamperemeter herbekomm...
Extra eins kaufen macht wenig Sinn für dieses eine Mal...

Zumal kann ich das Auto nicht ne dreiviertel Stunde draußen offen lassen.
Um es mal freundlich zu beschreiben: Ich wohne in einem Viertel in der sich
diverse Mitmenschen keine Gedanken um andere machen und sich bereichern
wo es was zu bereichern gibt. Selbst am Tag sind schon in der ganzen
Parkreihe Spiegel abgetreten worden, Türen eingetreten, Fensterscheiben
zerschlagen worden und "keiner hats natürlich gesehen"...
Kaum zu glauben aber wahr... War selber schon betroffen davon!
Das Viertel ist in München nicht unbedingt das schönste...

Batteriespannung werd ich dann heut abend nach der Arbeit mal prüfen!
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 12:46   #5
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

bei mir war es das telefon was sich immer wieder eingeschaltet hat

solltest mal nach suchen ist ein garnichtmal so unbekanntes problem bei dem e38 habe nun die sicherung gezogen und fertig da ich es eh nicht nutze
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:02   #6
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Wenn ich den Stecker vom Hörer abgezogen hab, dann kann es sich ja nicht
einschalten, oder?
Dann sollt ich doch das Telefon deaktiviert haben...

Mich hat ein paar Tage zuvor - bevor ich das erste mal dieses Problem hatte -
ein Kumpel drauf hingewiesen daß das Telefon noch leuchtet, obwohl ich
schon über ne Stunde nicht mehr am Auto war. Das hatte ich mal
beobachtet aber ist mir dann nicht aufgefallen daß noch was geleuchtet
hätte. Deswegen hatte ich nach dem ersten Vorfall den Hörer abgezogen...
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:12   #7
kawawu
V2-Fahrer
 
Benutzerbild von kawawu
 
Registriert seit: 04.07.2011
Ort: Kraichtal
Fahrzeug: EspaceJK 3,5, Crysler Crossfire
Standard

Hallo
Ich möchte keine Werbung machen, aber bei Westfalia gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DAS

Mit dem beiliegenden Doppelpeppband auf die Batterie geklebt und man weiß in groben Schritten was los ist.

Gruß Andreas
__________________
"Nicht alles, was juristisch rechtens ist, ist auch richtig."
EXBP
kawawu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 13:32   #8
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

zieh die Sicherrung es gibt 2 stück eine nur für das Telefon und dann noch eine wo Telefon und einiges mehr mit dranne hängt zieh nur die fürs tele !


LG Rob
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 14:17   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hatte dieses jahr ähnliches, bei mir war/ist es das radio
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2012, 18:57   #10
jayjay28
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740 (97er) mit BRC-Anlage und diversen anderen Neuteilen! :-)
Standard

Sodala, jetzt weiß ich mehr.
Der Ruhestrom nach ca. 15 Minuten beläuft sich auf 30-40 mA was
ja auch in Ordnung ist.

Dieses Mal muß ich zu meiner Schande gestehen hab ich das Licht angelassen
sodaß die Batterie dann leer war.

Was allerdings beim ersten Mal mir die Batterie leer gesaugt hat weiß ich
nicht. Dem muß ich jetzt mal auf den Zahn fühlen. Da war definitiv NICHT
das Licht an!

Der gelbe Engel hat mir Fremdstarthilfe gegeben und haben dann auch den
Ruhestrom gemessen.
LiMa ist auch in Ordnung gewesen.
jayjay28 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Spannung der Batterie V8 Driver BMW 7er, Modell E38 18 29.12.2007 11:04
Bremsen: batterie spannung?? huskimarc BMW 7er, Modell E38 5 10.08.2007 17:49
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch? 7x7 BMW 7er, Modell E38 1 07.01.2007 13:25
Frage zur Batterie. Speziell Ladung/Spannung MR77 BMW 7er, Modell E32 10 03.02.2003 09:51
Batterie-Spannung Greenhorn BMW 7er, Modell E32 6 13.01.2003 11:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group