Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 01:04   #1
streber
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
Beitrag Schleim im Motor

Liebes Forum,

mein 728iA (BJ 9/1997) sondert ein komisches Sekret am Öldeckel ab. Was ist das? Schlimm oder egal? Im Anhang findet Ihr drei Bilder davon.

Bin für jede Hilfe im Voraus dankbar!
Schöne Ostertage!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 110320111517.jpg (108,0 KB, 199x aufgerufen)
Dateityp: jpg 110320111516.jpg (104,4 KB, 118x aufgerufen)
Dateityp: jpg 110320111518.jpg (106,0 KB, 116x aufgerufen)
streber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 01:07   #2
Rigo
Langschläfer
 
Benutzerbild von Rigo
 
Registriert seit: 22.02.2005
Ort: Langenbach
Fahrzeug: BMW 740d 12/2000
Standard

Hi Streber,

so sieht das aus, wenn das Fahrzeug viel Kurzstrecke bewegt wird. Du solltest ab und zu mal eine längere Strecke fahren.

Sven
__________________
Rigo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 01:10   #3
streber
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.03.2007
Ort: Weyhe
Fahrzeug: 728i (E38)
Standard

Ja, das ist richtig. Ich fahre wirklich ausschließlich innerhalb der Stadt und das vor allem ins 3km entfernte Fitnessstudio.

Aber ich kann ja netzt nicht nur aus Witz einmal pro Woche 200km Autobahn fahren, nur damit mein Auto nicht "eitert". Das wäre Umweltverschmutzung und außerdem strafbar gemäß §30 StVO (unnützes Hin- und Herfahren).
streber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 01:11   #4
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

Das nix gut

Es scheint als hättest du Wasser im Ölkreislauf. Nehme an ZKD defekt oder gar ein Riss zwischen den Kanälen.

Es sei denn du hättest aus Versehen Kühlmittel anstatt in den Kühler in den Öleinfüllstutzen gekippt.

Auf jeden Fall ist das nicht gesund

Gruß, Tommy
__________________
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 01:14   #5
Tommywoodstock
Schornstein-Röhrich
 
Benutzerbild von Tommywoodstock
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 740iA Prod.-Datum 1992-05-19, T4 Bulli, Goldwing GL 1500
Standard

Also ich fahr NUR Kurzstrecke und da ist gar nix.

Woher soll das Kommen? Ist das Kondensat?

Tommy
Tommywoodstock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 02:22   #6
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Da stehen ja Wasserperlen auf dem Dichtring

Wie siehts mit den Eckdaten aus?
- Laufleistung
- Ölsorte & Marke
- Ampel"sprints"?
- letzter Ölwechsel

Ich tippe auch auf ZKD-Schaden.


Mfg Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 03:30   #7
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von streber Beitrag anzeigen
Das wäre Umweltverschmutzung und außerdem strafbar gemäß §30 StVO (unnützes Hin- und Herfahren).
Unsinn. Oder ist das Dein Ernst? Hast Du den Paragrafen mal gelesen. Und vor allem auch verstanden?
Nach Satz 1 ist tatbestandsmäßig
– das unnötige (vermeidbare) Lärmen (z. B. Reifenquietschen bei Kurvenfahrt oder beim Beschleunigen – vgl. OLG Köln in VRS 63, 379) und
– die vermeidbare Abgasbelästigung durch unnötiges Laufenlassen des Motors (KG in VRS 63, 390) oder durch stark qualmende Dieselabgase ohne dass es der Feststellung einer konkreten Beeinträchtigung bestimmter Personen bedarf (vgl. OLG Köln in VRS 72, 384). Sind konkrete Beeinträchtigungen festgestellt, so greift zugleich § 1 Abs. 2 ein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 05:12   #8
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Schleim

Hast du Öl im Kühlmittelbehälter?
Wenn ja, kannst du davon ausgehen, das die ZKD hin ist
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 05:48   #9
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von streber Beitrag anzeigen
Ja, das ist richtig. Ich fahre wirklich ausschließlich innerhalb der Stadt und das vor allem ins 3km entfernte Fitnessstudio.

Aber ich kann ja netzt nicht nur aus Witz einmal pro Woche 200km Autobahn fahren, nur damit mein Auto nicht "eitert". Das wäre Umweltverschmutzung und außerdem strafbar gemäß §30 StVO (unnützes Hin- und Herfahren).
3km & Fitness ? , dann überlege mal, wie Du Dich optimal aufwärmen kannst. ... tssss

und Dein handeln ist nicht strafbar, sondern unvernünftig, sprich unnötig.

PS: ich denke, dass das KEIN ZK-Dichtungsproblem ist. Ist Kondensat, ein Gemisch aus Wasser, Öl und Benzin.
Dein Motor kommt nie auf wirkliche Betriebstemperatur (und verbraucht daher auch unwirtschaftlich viel Sprit).
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 05:57   #10
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Das hatte mein Freund auch mal. Zylinderkopfdichtung ist mit fast 100%iger Sicherheit hin. Sofort richten lassen und fahren einstellen..

Dennoch frohe Ostern
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Beim M30 Motor Ölpumpe bei eingebautem Motor wechseln nonickatall E32: Tipps & Tricks 1 26.02.2014 17:18
Schleim am Ölstutzen,Öl im Kühlwasserbehälter Deserty BMW 7er, Modell E32 16 02.02.2012 15:43
Motor Läuft, L7 Spinnt, Motor Aus Alles Top KOLKA BMW 7er, Modell E65/E66 2 14.02.2011 20:56
Motorraum: Motor ruckelt, Standgas sinkt, Motor aus koertsch BMW 7er, Modell E38 17 26.04.2007 12:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group