|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.02.2012, 23:36 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
				
				
				
				
				      | 
				 Batterieleuchte leuchtet dauerhaft trotz neuer Batterie - Nr.2 
 Der alte Thread wurde aus irgend einem Grund geschlossen....
 Mit neuer Batterie geht es garnicht mehr aus, das Lämpchen leuchtet dauerhaft ! Mit der alten Batterie ist das Lämpchen ausgegangen wenn ich gas gegeben habe.
 
 Beim Batterietausch lag ja für ein Paar Minuten keine Spannung an.
 
 
 ok dann geplantes Vorgehen:
 
 1. Batteriereset
 2. Stecker an LiMa rütteln
 3. Nochmal Prüfen ob die Spannvorrichtung richtig funktioniert
 
 wenn das nciht hilft ->
 
 4. Neuen Regler verbauen
 5. Kohlestifte bei Bosch bestellen und tauschen.
 6. ggf. Keilrippenriemen nochmals ölen (Ironie)
 
 
 habe ich etwas vergessen ?
 
 Prüft Bosch auch die Lichtmaschine wenn ich da hinfahre ? Was kostet sowas ca. ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2012, 23:55 | #2 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.04.2009 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde mal eine andere Lichtmaschine einbauen. Falls das nicht hilft, entweder Kabel von der Lichtmaschine bzw Regler oder Kombiinstrument kaputt.
 Hatte das bei mir auch, da war das Kabel defekt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.02.2012, 00:02 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: BMW 730 E38
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 messe doch mal die Spannung, die bei laufendem Motor und eingeschaltetem Verbraucher an der Batterie anliegt. Das sollt schon über 13 V sein. Dann kannst Du wenigsten prüfen, ob die Lima lädt.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.02.2012, 20:03 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
				
				
				
				
				      | 
 Danke euch allen !
 Es war die Lichtmaschine, habe die Spannung bei laufendem Motor gemessen und sie war bei unter 12 V.
 
 Habe die Lichtmaschine geöffnet und die Federn an denen die Kohlestifte befestigt sind etwas gedehnt, nun lüppt das ganze wieder einwandfrei !
 
 Anscheinend haben die sich bei den Temps etwas zusammengezogen. Naja wenn das wieder passiert muss wohl ein neuer Regler her, aber wird schon ne weile halten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2012, 12:21 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 ... es genügt auch neue kohlen einzubuchsen,wenn der regler noch intakt ist ...
 
 mfg
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.02.2012, 12:22 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: e65 - 750i - 2007
				
				
				
				
				      | 
 ist der Regler geclipst ? oder wie hole ich die Kohlen da raus ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |