


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2012, 16:34
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Welche Funktion hat die Pendelstütze/Druckstange
Hallo Leute.
Kann mir mal jemand bitte erklären, welche funktion die Pendelstütze/Druckstange im Fahrwerk einnimt? habe nämlich einen Kostenvoranschlag, wo steht, dass diese getauscht werden muss :(
Mfg
Max
|
|
|
11.03.2012, 17:08
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Hallo
Also die teile halten dein Fedebein da wo es sein soll. Kannst es selbst prüfen, Auto aufn wagenheber vorn, Reifen ab und dann sind da die ganzen stangen und Streben  einfach mal "vorsichtig" dran rum rütteln. Wenn da Spiel drinnevist oder die Gummi Manschetten Defekt sind (eingerissen/stark porös) dann sollt man die vlt wechseln, desweiteren ist dann bei defekten teilen ein "poltern" an der Vorderachse zu hören, beim fahren, vor allem beim fahren über Kopfsteinpflaster oder kaputte straßen.
LG Düd
|
|
|
11.03.2012, 17:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Kosten auch nicht die Welt die Dinger, 100€ das Stück von Lemförder und was die Arbeit in der freien Werkstatt kostet kann ich dir in den nächsten Tagen auch sagen.
mfg, Wolfgag
|
|
|
11.03.2012, 17:29
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Pendelstütze oder Druckstrebe? Sind zwei unterschiedliche Teile in sehr unterschiedlichen Preisgruppen und ebenso unterschiedlichen Arbeitsaufwänden 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.03.2012, 17:36
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
die sind im kostenvoranschlag komplett nebeneinander aufgeführt...komisch oder 
ich hab aber nun rausgefunden, dass es mit der druckstrebe nicht die am fahrwerk, sondern die an der hinterachse für die hydropneumatik (37121090630) gemeint ist vebindet scheinbar das regelventil mit einer stabistange an der hinterachse...aber das kass ich erst später rihten, da es m.E keinen einfluss auf das fahrverhalten hat. das neue regelventil verkneif ich mir auch bis nächsten monat...erstmal muss das fahwerk passen 
|
|
|
11.03.2012, 18:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i (Bj.:03/99)
|
wer eine tolle Anleitung für die Druckstreben hat bitte rein stellen , danke 
|
|
|
11.03.2012, 18:35
|
#7
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Einfach nur 2 Muttern lösen 
Und im Normalzustand festziehen. Fertig! Ach ja, Achseinstellung sollte auch noch folgen.
|
|
|
11.03.2012, 18:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich denke mal mit Pendelstütze/Druckstange (nicht Druckstrebe) meinen die ein und das selbe Teil. Die Verbindung zwischen Stabi und Federbein oder eben den Hebel hinten an dem Ventil.
|
|
|
11.03.2012, 18:48
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: BMW 728i E38, 325i E30
|
Ja Die kosten nicht die Welt (glaub was bei 40&euro  und kannst schnell mal checken und schnell tauschen 
|
|
|
11.03.2012, 19:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|