


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.03.2012, 19:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Motornotprogramm PWG?
Hallo allerseits-da ich zzt meinen E38 generalüberhole Fahrwerk, Bremsen, KBT widme ich mich nun einem Problem, dass mich schon länger beschäftigt.
Vor rund einem Jahr trat die Meldung "Motornotprogramm" nur sporadisch auf und war bei Neustart wieder weg. Nun leuchtet der Text leider dauerhaft auf-schon vor Starten des Motors. ein auslesen des Fehlersepeichers bei Kollege Dr Fön brachte aber auch keine wirkliche Gewissheit. ich rätsel immer noch rum-vor allem weil der Motor 1a läuft, Anpringt und m.E die volle Leistung hat....
Gibt es wen, der dasselbe schon durchgemacht hat bzw einen Profi, der mir helfen kann?

|
|
|
11.03.2012, 20:04
|
#2
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Was stand denn im FS,leer wird der ja nicht gewesen sein,oder ???
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
11.03.2012, 20:07
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
ich denke, dass viele fehler unterspannungsfehler waren.
Der einzige fehler der mir zutreffend klang war "kommunikationsproblem zwischen motor und getriebesteuerung" und der thermische ölstand sensor(?)-was auch plausibel wäre, da ich die unterbodenabdeckung zwecks besserer kühlung (auto ist sommerfahrzeug) entfernt habe..normalerweise müsste man den notlauf ja auch merken oder? dass er schlechter geht, mehr braucht usw... 
|
|
|
11.03.2012, 20:58
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Mach mal wieder die Abdeckungen drunter - sie sorgen für entsprechende Luftzuführung, Aerodynamik letztlich schützen sie vor übermäßigen Schmutz.
Auf was für Ideen manche kommen...
Vollständigen FS-Eintrag brauchen wir hier
Schon...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|