


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.04.2012, 18:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort:
Fahrzeug: e92 320i
|
Klackern bei minimal Last im Stand
Guten Abend liebes Forum,
ich hab heute morgen leider feststellen müssen, das mein 740i bj99' mit 202.000km auf der Uhr Probleme macht!
als ich den Motor startete (bei kalten Außentemperaturen von etwa 4C) hörte ich ein relativ lautes klacken aus dem Motorraum , dieses hört man im Standgas besonders gut etwa 2 bis 3 mal pro Sekunde klackert es!
als der Motor warm wurde, empfand ich dieses Klackern weniger! Aber immer noch leicht wahrnehmbar wenn man darauf achtet!
Heut nachmittag hab ich wieder den Motor gestartet (etwa 7Stunden war der Motor aus), im ersten Moment hat man nichts gehört, doch nach einer Minute konnte man das Geräusch laut und deutlich wahrnehmen! Wieder nur bei minimal Last!
was könnte der Fehler sein?
am Rande erwähnt:
vor etwa einem Jahr wurde die Zylinderkopfdichtung und das ABS Steuergerät/Modul gewechselt!
mit freundlichen Grüßen
Andreas
__________________
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------
|
|
|
01.04.2012, 21:14
|
#2
|
|
Gast
|
Bei mir genau das gleiche.
Ist eigtl. ganz normal, sobald das öl im Motor richtig verteilt ist müsste das klackern aufhören , brauchst dir keine Gedanken zu machen.
MFG
|
|
|
|
02.04.2012, 01:21
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2004
Ort:
Fahrzeug: e92 320i
|
mh also ich fahre das auto nun jetzt gut 7jahren und erst seit HEUTE ist dieses klackern da! ganz normal wird das nicht sein! kann es sein das ein riemen nicht mehr so fest sitzt wie er es eigentlich soll?
|
|
|
02.04.2012, 01:52
|
#4
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Dasmit dem Riemen kann sehr gut sein! Den würde ich mal genauer ansehen, besonders die Innenseite mit den Rillen. Es kommt mal vor das die Dinger sich auflösen.
|
|
|
02.04.2012, 10:39
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.11.2011
Ort: Dornbirn
Fahrzeug: E38-740i (06.99)
|
Zitat:
Zitat von Chrwezel
Dasmit dem Riemen kann sehr gut sein! Den würde ich mal genauer ansehen, besonders die Innenseite mit den Rillen. Es kommt mal vor das die Dinger sich auflösen.
|
Oder die Umlenkrollen kontrollieren.
Gruss Salo
__________________
Warum BMW ? Stell mal dein Auto neben mein Auto und sag mir was du siehst
|
|
|
02.04.2012, 12:58
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Sowas hat meiner auch seit kurzem, hat jetzt 315.000 km drauf. Ich tippe auch auf eine umlenkrolle oder so.
|
|
|
02.04.2012, 19:06
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Riementrieb ist es nicht. Ich hab seit ca. 5tkm einen neuen, originalen Riementrieb drinnen (weil er alt war). Der Wagen klappert im warmen Zustand noch immer. Das müsste die Vanos sein.
Gruß,
Nuggets
|
|
|
02.04.2012, 19:38
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
|
Klingt er wie ein Diesel?
Dürfte das gleiche sein wie bei mir, da die Symptome genau gleich sind, beim Starten im kalten Zustand einmal kurzes lautes Klackern beim Hochdrehen (so ca. 2-3 Sekunden) und im warmen Zustand eigentlich durchgehend aber viel leiser.
Hört man es bei dir besser im oder außerhalb vom Auto?
Meiner wird leider auch immer lauter. Und ich habe nur zwei Teile in Verdacht: Vanos (schlecht, weil Beisam für den M62 nichts anbietet) und Steuerkette bzw. die Umlenkschiene.
Wenns nur die Vanos ist, und das auf Dauer nicht mehr als Leistungsverlust und Klappern zur Folge hat, wärs mir egal. Steuerkette wäre natürlich schlecht.
mfg, Wolfgang
|
|
|
02.04.2012, 22:28
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Bei mir ist's so, dass er im kalten Zustand auch diese 2 Sek beim Anlassen rattert. Danach bleibt er sehr leise, bis er warm wird. Von daher denke ich, dass es mit der Ölviskosität zu tun hat.
-> Dichtung an der Vanos und weniger mit der Kette. Wenn es was mit der Ketter wäre, würde die immer schlagen.
Gruß,
Nuggets
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|