Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2012, 12:36   #1
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard Ruhestrommessung ergab 0,47 Ampere

Hallo zusammen,

ich habe heute eine Ruhestrommessung an unserem Rallye-750i durchgeführt, da eine voll geladene Batterie nach 3 Tagen Standzeit bereits wieder leer war.

Heraus kamen 0,47 Ampere. Nach dem Ziehen der Sicherung 06 vorne im Motorraum, die für die Innen- und Kofferraumbeleuchtung zuständig ist, fiel der Wert auf 0,07 Ampere. Letzterer liegt genau innerhalb des Sollbereiches für den Ruhestrom.

Die Differenz von 0,40 Ampere mit 12 Volt mal genommen ergibt genau 5 Watt. Folglich schaute ich nach, ob irgendwo ein Lämpchen brannte. Die Kofferraumleuchte, Innenbeleuchutung und alle Leseleuchten waren jedoch ausgeschaltet.

Kann sich das jemand erklären?

Danke und Gruß,
Sebastian
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 13:54   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Deine Messung erfolgte nach der 16min Abschaltzeit, und ohne dass die orangene LED am Getriebewahlhebel noch brannte ?
Ansonsten können Dutzende Steuergeräte noch Strom ziehen, ohne dass ein Lämpchen brennen müsste.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:01   #3
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Auf das Lämpchen am Wählhebel habe ich gar nicht geachtet. Ich habe ein paar Minuten gewartet, bis sich der Strom bei 0,47 eingepegelt hat und habe dann eine Sicherung nach der anderen gezogen. Nach dem Ziehen der Sicherung Nr. 06 im Motorraum, die für die Innen- und Kofferraumbeleuchtung zuständig ist, fiel der Strom auf 0,07 Ampere ab.

Folglich müssen ja alle Steuergeräte eingeschlafen sein.
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:03   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/bords...-176790-3.html
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:27   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von sese Beitrag anzeigen
Auf das Lämpchen am Wählhebel habe ich gar nicht geachtet. Ich habe ein paar Minuten gewartet, bis sich der Strom bei 0,47 eingepegelt hat und habe dann eine Sicherung nach der anderen gezogen. Nach dem Ziehen der Sicherung Nr. 06 im Motorraum, die für die Innen- und Kofferraumbeleuchtung zuständig ist, fiel der Strom auf 0,07 Ampere ab.
Ich vermute dass da erst die 16 Minuten um waren und sich die STG schlafen gelegt haben, vorher ist noch einiges in hab acht Stellung.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:28   #6
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Nachdem ich die Sicherung der Innen- und Kofferraumbeleuchtung wieder eingesteckt habe, stieg der Strom wieder auf 0,47 Ampere!
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:35   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Wenn da die 16 Minuten schon um waren würde ich mal im WDS schauen was genau alles an der Sicherung hängt.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 14:44   #8
sese
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von sese
 
Registriert seit: 30.03.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E39 554iA M73N LPG, E63 M6 V10, E53 X5 4.8is LPG
Standard

Gute Idee! Werde ich heut abend gleich mal machen
sese ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 15:10   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Nach Eurer Tour könnt Ihr Euch ja mal beim Südhessen-Stammtisch vorbei schauen und von Eurem Abenteuer berichten.

Gab übrigens mal welche die mit nem (oder 2 ?) E32 bis nach Indien wollten... auf dem Landweg !

Ganz soweit haben die es aber dann wohl nicht geschafft... gibt ein externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Buch darüber... liegt zu Hause... müsste ich mal zu Ende lesen
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 15:58   #10
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Hast auch die Handschuhfach-Beleuchtung überprüft?
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lima M30 egal wieviel Ampere XE32X Suche... 1 08.04.2010 11:23
Elektrik: Lichtmaschine wieviel Ampere ? audioconcept BMW 7er, Modell E38 10 12.06.2008 08:51
Elektrik: Heckscheibenheizung > 30 Ampere ? Pedoe BMW 7er, Modell E32 17 09.09.2006 15:10
100 oder 140 Ampere? Catweazle BMW 7er, Modell E32 5 16.02.2004 20:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group