


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2004, 15:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.08.2003
Ort: Uckermark
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
|
Tropfsteinhöhle
Hallo,
unser 728 EZ'99 hat folgendes Problem:
Er steht in trockener, unbeheizter Garage. Wenn er dann mal gefahren wird bei naß-kaltem Wetter, beschlagen selten mal die Scheiben während der Fahrt. Bei unserem E32 ist die Neigung zum Scheiben beschlagen jedenfalls größer. Wenn der E38 dann aber draußen nach längerer Fahrt abgestellt wird, mutiert er v.a. an der Heckscheibe und den hinteren Seitenscheiben zur Tropfsteinhöhle. Das passiert auch, wenn vorher mit eingeschalteter Klima gefahren wurde. Für mich stellt sich die Frage, ob die Klima bei Außentemp. von unter 5°C überhaupt arbeitet und damit die Luft trocknen kann und ob am 7er irgendwelche Entlüftungen, Filter usw. defekt sein können.
Wenn Ihr eine Idee habt, laßt es mich wissen, denn ich habe Angst, daß die ständige hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum dem Wagen auf Dauer nicht bekommt.
Vielen Dank im Voraus
Jens
|
|
|
22.01.2004, 16:02
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Habe dies aus Emil's Forum zum gleichen Problem kopiert:
"Habe jetzt bei BMW nachgefragt Klimaanlage wenn sie ordnungsgemäß funktioniert schaltet unter +3 Grad ab wegen Frostgefahr"
Was Du machen kannst: es gibt doch (wenigstens hier in Japan, wo es im Sommer ueber 95% Luftfeuchtigkeit gibt) die Dinger, die Feuchtigkeit aufnehmen. Stellt man hier in Kleiderschraenke usw. Sind so kleinere Behaelter mit irgendeiner Chemikalie drin. Das Zeug saugt das Wasser auf aus der Luft.
Hilft hervorragend.
Weiss jetzt nicht, wie es genau heisst.
|
|
|
22.01.2004, 16:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
das Zeug heisst "Silika-Gel" oder auch
"Silikat-Kügelchen" (zumindest kenn ich's so) und wird u.a. auch in Pampers verwendet. Man braucht für nen Innenraum vom KFZ gut und gerne 1kg, ich wüsste bloss nicht, wo zu bekommen. Und: es beseitigt die Wurzel nicht!
Da kann ich Dir leider nicht helfen, ich tippe auf Klimaanlage, weil die hat irgendwo nen Trockner drinne, bloss wo und wie: ????????
Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de
Gruss
Tom
|
|
|
22.01.2004, 17:21
|
#4
|
ANZING 2003-6 ORGANISATOR
Registriert seit: 01.08.2002
Ort: Baldham
Fahrzeug: Bmw e46 330ci Cabrio Bj 9/2005 Monacoblau met
|
Hallo Jungs,hab das selbe Problem,furchtbar mir sagte auch jemand daß das mit der Klima zusammenhängt.Ich hol mir am wo ende einen Raumentfeuchter,gibts in großen Teppichhäusern u Baumärkten zu mieten u schau mal ob das was bringt!Mike 
|
|
|
22.01.2004, 18:30
|
#5
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Dieses Problem habe ich auch...: Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum - obwohl meine Klima immer an ist!!
Irgendwie kann ich ohne Klima auch garnicht fahren, weil's immer leicht beschlägt sonst?!?
Und auch wenn ich im Stand die Zündung einschalte und Klima ist an (bei warmem Motor) beschlägt sofort meine Scheibe...?!?
Sollte ich evtl. meine Klima mal neu befüllen lassen?!? Liegt es daran??
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Lieber Mike: ein Raumentfeuchter löst das Problem ja nicht wirklich, oder  :zwink
|
|
|
22.01.2004, 21:47
|
#6
|
BMW Liebhaber
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: Bamberg
Fahrzeug: 740iA E38, M3 E36 Cabrio, M3 E30 EVO
|
Kondensate
Hi Folks.
Wie richtig erkannt wurde  kann die "Trockenfunktion"  der Klimaanlage das Problem nur an den Symptomen bekämpfen und nicht die Wurzel des Übels angreifen.
Kondensierende Feuchtigkeit im Innenraum kann auch von feuchter Ausprache her rühren - oft wird unterschätzt wieviel Feuchtigkeit der Fahrer oder sonstige Passagiere schon an den Schuhen mit einschleppen in der kalten / nassen Jahreszeit, die wir jetzt haben.
Das sollte ein 7er High Tech Gerät aber abkönnen, wenn denn alles passt am Wagen. Und dazu gehören neben der korrekt befüllten Klimaanlage inkl. Trocknerflasche (die übrigens nicht den Innenraum trocknen soll, sondern Kondensate in den Kältemittelleitungen aufnimmt) folgende Sachen:
- Ein sauberer Pollen-Filter (Mikrofilter / Aktivkohlefilter)
- Freie Abläufe für Regenwasser etc. im Heizungsschacht
- Freie Abflüsse dto. für das Schiebedach
Oft sind Pollen-Filter von anno dazumal im Auto, die kaum noch Durchfluß hergeben. Dann kann die beste Heizung nix gegen die viele Feuchtigkeit ausrichten, wenn kaum Frischluft reinkommt. Probiert es mal mit nem neuen Filtereinsatz, wirkt Wunder !
GREETZ
Ali Baba
[Bearbeitet am 22.1.2004 um 22:49 von Ali Baba]
|
|
|
22.01.2004, 22:05
|
#7
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Oft sind Pollen-Filter von anno dazumal im Auto, die kaum noch Durchfluß hergeben. Dann kann die beste Heizung nix gegen die viele Feuchtigkeit ausrichten, wenn kaum Frischluft reinkommt. Probiert es mal mit nem neuen Filtereinsatz, wirkt Wunder !
|
 Meine Filter sind sowohl im Innenraum als auch Aussen (die Hauptfilter) neuwertig :zwink
Das kanns also m.E. nicht sein...
Grüße
Constantin :cool:
[Bearbeitet am 22.1.2004 um 23:05 von OnlyTheFinest]
|
|
|
23.01.2004, 06:22
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 730
|
Schönen guten Morgen,
also Luftentfeuchter bekommt ihr recht günstig (so ca. ab 25 €) in jedem Baumarkt. Hatte die Dinger mal in meinem alten VR6 eingesetzt und hat tatsächlich auch was gebracht. mit etwas Geschick lassen die sich unterm Sitz oder auf der Hutablage einigermaßen dekorativ verschrauben.
Andere Möglichkeit des Silk-Gels, wüßte zwar nicht wie man das vernüftig ins Auto bekommt (es sei denn man bastelt einen kleinen "Strand" au der Hutablage, aber zu bekommen ist das Zeug im Zigarrengroßhandel oder auch in etwas besseren Baumärkten.
CYA
|
|
|
23.01.2004, 07:02
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Tom,
wie wäre es mit "Pampers aufschlitzen" ? 
Gruß Jens
Zitat:
Original geschrieben von cesa1882
"Silikat-Kügelchen" (zumindest kenn ich's so) und wird u.a. auch in Pampers verwendet. Man braucht für nen Innenraum vom KFZ gut und gerne 1kg, ich wüsste bloss nicht, wo zu bekommen. Und: es beseitigt die Wurzel nicht!
Da kann ich Dir leider nicht helfen, ich tippe auf Klimaanlage, weil die hat irgendwo nen Trockner drinne, bloss wo und wie: ????????
Tom
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
23.01.2004, 10:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
|
Hallo Jensemann,
wieso aufschlitzen??
Kauf Dir 'nen 45er Pack der XXL-Grösse, das sind die für inkontinente Erwachsene (hat den netten Nebeneffekt, dass Du sofort im Zentrum des allgemeinen Interesse stehst) und verteil' den Inhalt des Packs zwanglos im Innenraum Deiner Fuhre, das wirkt.
Und zwar 2-fach: Es steigt keiner mehr bei Dir ein (Platz, s.o.) und somit muss Deine Klima nur noch Deine Ausdünstungen trocknen; das wird sie ja wohl schaffen.....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|