Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich wollte vorhin die Kofferraumdichtung ersetzen, dabei ist mir am Neuteil jedoch etwas aufgefallen: die Dichtung ist an beiden Enden mehr oder weniger stark "verklebt" und außerdem auf der ganzen Länge auf jener Seite, die dann auf die entsprechende Kante am Fahrzeug geschoben würde, vollkommen "dicht". Am besten jetzt einen Blick auf die Fotos werfen, die ich angehängt habe, da erkennt man das hoffentlich gut.
Jetzt also meine Frage: gehört diese "Verklebung" an beiden Enden so? Und muß man dann wirklich diese eigentlich verschlossene Unterseite der Dichtung auf die Karosserie schieben, notfalls mit Gewalt? Ich habe zumindest mal händisch probiert, auf einer Seite die Verklebung zu lösen und die Dichtung ein wenig zu öffnen, aber das ging nur mit großen Kraftaufwand und ich kann mir daher auch nicht vorstellen, daß das für den Lack besonders gesund ist, wenn man versucht, diese Dichtung auf die vorgesehene Kante draufzudrücken.
Daher: gehört das so und man muß die Dichtung doch einfach draufdrücken oder ist da etwas faul?
Danke im Voraus.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.