


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.05.2012, 09:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Hella Xenon e32
Hallo zusammen,
nicht das alle wieder denken schon wieder ein thread über Xenon im e32,da schon bis ins letzte diskutiert....aber keiner kann meine Frage beantworten.
Ich habe in meinem e32 730i V8 Bj.94 das Hella Xenon Werksseitig verbaut.Das heisst auch den original Kabelbaum vom LKM.Nun ist mein Vorhaben die Scheinwerfer auszubauen mir auf Lager zu legen und einen neueren originalsatz den ich auf die 3. Generation Hella Vorschaltgeräte umgebaut habe einzubauen.
Das Problem: Die neueren Vorschaltgeräte haben blos nur noch Plus und Minus.
Von meinem original Xenon Kabelbaum aus dem Fahrzeug habe ich ja vier Leitungen pro Stecker angkommen.Rot= Plus,Braun=Masse,Gelb=Freigabe LKM,schwarz = ???. Heisst dass das die original GDL Vorschaltgeräte permanent +12 V an Rot anliegen haben?? und wenn ich den Lichtschalter betätige der Gelbe den Einschaltimpuls an das GDL vorschaltgerät gibt???Sehe ich das richtig?Wie bekomme ich nun meine neuen Hella EVGs angeschlossen ohne eine Fehlermeldung im Ceck Control zu bekommen???
Vielleicht weiss jemand weiter und kann mir Helfen!
Vielen Dank
Jan
|
|
|
28.05.2012, 10:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Nun, ich kann dir deine Frage nicht direkt beantworten! Bei den Steuergeräten muß es ja eigentlich 4 Kabel geben. 2 wo Spannung hineinfließt und 2 ,welche zu dem Brenner gehen.
Daher versteh ich nicht ganz, daß du Steuergeräte mit nur 2 Kabeln hast.
Selbst die Steuergeräte aus den Nachrüstkits von EBAY haben 2 Ein- und 2 Ausgänge.
Wenn alle Stränge reißen, dann evtl. ein Kit von EBAY besorgen, die Steuergeräte haben E Prüfzeichen. Brenner weiß ich nicht, aber evtl. kann man ja Colormatch von Philips nehmen, die haben bestimmt eins.
MfG
|
|
|
28.05.2012, 11:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Hi,
ich meinte natürlich auf der Eingangsseite (12 V) die beiden Anschlusskabel..Xenon evg Hella 5DV 007 760 zb ...die Hochspannungsseite wo der Brenner angeschlossen wird ist klar...habe ich auch schon alles fertig!
Bekomme die Scheinwerfer mittels 12 Volt versorung von Netzteil aus meiner Werkstatt da ja nur 2 Kabel (+12V/Masse) zum laufen.
Nun ist es so:Ich habe in meinem 7er Werksseitig den Xenonkabelbaum für die Versorgung der Original GDL Vorschaltgeräte(runder 4 Poliger Stecker)....
was mich interessiert ist,ob der Rote vom Kabelbaum an dem Stecker direkt mit 12V von der Baterie versorgt wird und der gelbe vom Kabelbaum für den Einschaltimpuls ist???Ich muss nun die neuen EVG´s von Hella,an den Kabelbaum von meinem 7er anschliessen(+ und Masse)
Nur wenn ich den + von den neuen EVGs anschliesse an den Gelben der ja offensichtlich nur für den Einschaltimpuls vom Lichtschalter über das LKM geht,denke ich dass dass dünne gelbe Kabel vom Kabelbaum des 7ers nicht geeignet ist um die Last zu schalten.
Wer hätte noch eine Idee.Hab schon an 2 Relais gedacht.Aber ich will auf jeden Fall keine Fehlermeldung im Check Control haben fürs Abblendlicht.
Wer hat noch ideen???Oder ist mein Gedankenansatz mit dem original 7er Kabelbaum Falsch??!?
|
|
|
28.05.2012, 13:00
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
|
Hallo!
Dann such dir an deinem originalen 4 poligen Stecker die Kabel, die Plus und Minus bei einschalten des Lichtes führen. Verbinde die mit dem Steuergerät und gut!
MfG
|
|
|
28.05.2012, 15:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo Modik,
die Sache ist ganz einfach:
Du brauchst zwei Relais und zwei Widerstände um dein Vorhaben umzusetzen.
Die gelbe Leitung schließt Du an den Steuerstromkreis- und die Rote an den Laststromkreis des Relais an. Den Steuerstromkreis noch mit Masse- und den Laststromkreis mit dem neuen Vorschaltgerät verbinden.
Die gelb/grüne bzw. gelb/blaue Leitung über einen Widerstand (muss in etwa der einer 55W Birne entsprechen) auf Masse legen. Dann kommt keine Fehlermeldung.
So sollte es funktionieren!
Viele Grüße
Sascha
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|