Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 17:11   #1
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard Zug/Druckstange austauschen? LiMa-Regler?

Hallo zusammen,

heute nachmittag hab ich mein Brummbrumm vom Freundlichen geholt wo es zwecks Fehlersuche und -behebung in Arbeit war.

Nun, das Ruckeln im Kaltzustand kam wie erwartet von den Zündspulen, nur wurde nicht eine, sondern deren gleich 3 getauscht
Nun, Kompression ist okay, ansonsten war auch alles okay... insofern geb ich mich damit zufrieden.

Desweiteren hatte ich ja schon mal verlauten lassen daß die Beleuchtung bei niedrigen Drehzahlen leicht flackert.
Meine Vermutung war daß irgendetwas eine Wechselspannung in die Bordspannung übertragt, abhängig von den Drehzahlen.
Ein Forumsmitglied hatte mir noch den tip mit Austausch der Kohlen der Lichtmaschine gegeben, dazu bin ich aber nicht gekommen (Blöder Arbeitsstress).
Nun, die Diagnose des Freundlichen lautet: Generatorregler defekt, muss getauscht werden.
Allerdings hab ich eben auf der fahrt vom BMW-Händler nach hause und bei der Standardüberprüfung "Tür auf, Motor im Leerlauf" kein Flackern mehr bemerkt. Sollte etwa eine der getauschten Zündspulen für das Flackern verantwortlich sein?
Nun, da will ich erst mal beobachten.

Aber zum Hauptgrund des Beitrags:

Das von mir monierte Nachlaufen von Spurrillen läge an den (und jetzt kommts) Zug- oder Druckstreben. So ganz hab ich das nicht geblickt, weil der nette Mensch am telefon von Druckstreben und beim Abholen von Zugstreben sprach. Zumindest wären es starre Streben, welche mit Hydrolagern befestigt wären.

Dann ich hab mal bei Edeka geschaut, das Einzigste was meiner Meinung nach auf die Beschreibung passen könnte wären die Druckstangen. Das Wort Stangen kam nämlich auch mal in der Beschreibung vor, so ganz sicher bin ich mir nach dem Stress heute auch nicht mehr. Nur erzählt mir Edeka nichts von Hydrolagern

Kann ich jetzt davon ausgehen daß die Druckstangen gemeint sind? Passiert es öfters daß die Lager dieser Stangen ausleiern und zu o.g. Phänomen beitragen?

Und wenn dem so ist, wieviel kosten die Teile denn? Und wie kompliziert ist der Einbau?

Denn die Aufwandschätzung für Austausch der Stangen und Wechseln des LiMa-Reglers kommen auf 500 Euronen
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:16   #2
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Die Druckstangen sind bei meinen BEIDEN auch schon neu

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:23   #3
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Crazy
Die Druckstangen sind bei meinen BEIDEN auch schon neu

Gruß Norbert
erstmal Gruß zurück

Dann scheint dies ja ein häufigeres Problem zu sein. Wie kompliziert ist denn der Wechsel? Kann man das mit ein wenig Sachverstand, dem üblciehn Werkzeug, einer Hebebühne, genug Kippen und Bier hinbekommen?

Oder müssen die Lager irgendwie speziell gequetscht werden oder sowas ähnlich Kompliziertes?
Gibts schon ne Anleitung mit Bildern?

(Wenn ich selbst wechsle, dann werden natürlich wieder Bilder gemacht)
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:29   #4
Crazy
Mitglied BMW7er-Club
 
Benutzerbild von Crazy
 
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
Standard

Nun, bei dem 730 hab ichs machen lassen, den 735 hab ich erst seit Samstag - da hats mein Vorgänger machen lassen....
... will heißen: Keine Ahnung

Bei dem 735 ists 2001 für 614DM gemacht worden.

Gruß Norbert
Crazy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:44   #5
Waren-E32
Mitglied
 
Benutzerbild von Waren-E32
 
Registriert seit: 05.02.2003
Ort: Waren/ Müritz
Fahrzeug: 750i, E32;Mitsubishi D22
Standard

Die Lager werden in die Druckstangen eingepresst, ist mit herkömlichen Werkzeug nicht zu machen, Verkantungsgefahr!!
Die Druckstangen kosten ca.93€ und die Lager vom 750iger ca 45€ eventuell kommen noch neue Bolzen und Muttern dazu.
Teile beim Autohaus Cuntz kaufen, gibt Rabatt.
Einbau der Teile kostet ca.80€ beim Freundlichen.

Gruß Andreas
Waren-E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:57   #6
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard Druckstreben / Zugstreben E32

Hi,
die Druckstreben beim 7er E32 vorn (BMW Teilenr. 31 12 1 139 999 für links, 31 12 1 140 000 für rechts) werden im Werkstattbereich auch oftmals Zugstreben genannt. Richtig heissen diese "Druckstrebe/Querlenker vorn oben".
Der Austausch ist erdenklich einfach, da diese bereits kpl mit Buchse und Lager gibt (z.B. Meyle Deutschland).
Da bei der Druckstrebe das Federbein nicht gelöst werden muss, brauchst du nur den Bolzen an der Karosserie entfernen und den Kugelkopf am Federbein lösen, und das ganze beim Einbau rückwarts.
Bei Interesse: die Druckstreben gibts bei uns zum Stckpreis (inkl. Lager/Buchse) für 7er.com Mitglieder für 63,80 EUR inkl. Mwst..
Gruß
PeterM.
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 18:40   #7
Catweazle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Catweazle
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Marburg
Fahrzeug: 730i V8 , Bj. 92
Standard

Zitat:
Original geschrieben von PeterM.
Hi,
die Druckstreben beim 7er E32 vorn (BMW Teilenr. 31 12 1 139 999 für links, 31 12 1 140 000 für rechts) werden im Werkstattbereich auch oftmals Zugstreben genannt. Richtig heissen diese "Druckstrebe/Querlenker vorn oben".
Der Austausch ist erdenklich einfach, da diese bereits kpl mit Buchse und Lager gibt (z.B. Meyle Deutschland).
Da bei der Druckstrebe das Federbein nicht gelöst werden muss, brauchst du nur den Bolzen an der Karosserie entfernen und den Kugelkopf am Federbein lösen, und das ganze beim Einbau rückwarts.
Bei Interesse: die Druckstreben gibts bei uns zum Stckpreis (inkl. Lager/Buchse) für 7er.com Mitglieder für 63,80 EUR inkl. Mwst..
Gruß
PeterM.
Das klingt doch schon mal sehr gut
habe grad mit meinem "Schrauber" geredet, der meint das bekommen wir schon hin.
Danke

ach ja, sie haben Post
Catweazle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:13   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Catweazle !

Hier kannst Du kucken:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderachsteile

Viel Spaß beim Basteln wünscht
Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:21   #9
Ati 735i
Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Pansdorf-Ostholstein
Fahrzeug: e32 735i
Standard

Hallo.
@catweazle.
Also die Druckstreben/Stangen sind sehr oft die Ursache an solche Erscheinungen was Du meinst.
Ausserdem sind die auch sehr oft Schuld daran wenn der Lenkrad zw. 70 und 90-110 flatter und zittert wie verrückt und wenn mann bei hoher Geschwindigkeit prompt abbremst und es nen leichten knacks gibt.

Ich habe die Dinger auch gerade erst gewechselt und es ist wirklich nicht so schwer zu machen.
Preise sind auch sehr verschieden. Ich habe Glück gehabt und habe alle beide bei ebay um 50 Euro ersteigert nagelneu(Fa.Meyle).

Das einzige was man nicht vergessen darf ist ner Abziehevorrichtung oder ner etwas grösserer Hammer und ner 22 er Maul/Ringschlüssel.

Gruss
Ati
Ati 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 22:33   #10
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Catweazle !

Hier nochmal eine Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitung mit Bildern.


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group