Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2012, 07:52   #1
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard Poltern des Fahrwerkes mal anders

Also mal zur vorgeschichte. Ich fuhr vor ca 2 Monaten auf einer Deutschen Autobahn bei Nacht. Plötzlich tauchten im Scheinwerferlicht eine Menge flacher Gegenstände auf der Fahrbahn auf. Ausweichen unmöglich, da schön auf der Fahrbahn verteilt. Es polterte gewaltig unterdem Fahrzeug beim überfahren. Also am nächsten Parkplatz raus und Polizei zu informieren uber die Gefahr und eigenes Fahrzeug begutachten auf Schäden. Optisch war nichts zu sehen. Also weiter nach hause gefahren. In der nächsten Zeit ( Im Rückblick betrachte) fiel mir ein Leichtes Poltern auf bei überfahren von Unebenheiten. Na ja mal gedacht muss man im Auge behalten, und bei der Nächsten Inspektion näher betrachten lassen. Aber alle in Frage kommenden Teile waren als ok abgestuft worden vom freundlichen. Gut Also weiter mit dem leichten poltern gefahren. Letztes Wochenende war ich in Frankreich bei einen Forumskollegen. Dort schaute ich auf meine Hinterreifen ( Siehe Bild). Oje wie sehen die den aus OK. müssen neue her. Gesagt getan. Bei meinen Reifenhändler neue bestellt und aufziehen lassen. Aber vom Hof lassen wollte er mich nicht ohne Fahrwerksvermessung. Fande ich auch ok, bei diesen Verschleiss der Reifen. Also vermessen und oh Schreck.... Die Spurvermessung ergab sau schlechte Werte. Das wurde nätürlich in Ordnung gebracht.

Deshalb nehme ich an das auch Poltern von einer extrem ungenauen Spureinstellung kommen kann. Den seit die wieder stimmt, ist auch das Poltern weg. Auch gehe ich davon aus , das der Reifenverschleiss nicht mehr so hoch ist.

Fazit für mich: Beim nächtsen mal, wenn ich was überfahre ( wie oben beschrieben ) lasse ich die Spur überprüfen. Auch wenn augenscheinlich nichts zu sehen ist.

Gruss Heiko
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0004.jpg (88,3 KB, 154x aufgerufen)

Geändert von Miranda (22.06.2012 um 08:15 Uhr).
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:10   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Das nach grobem überfahren von Gegenständen die Spur kontrolliert werden sollt, ist das eine.
Das die Reifen aber VÖLLIG Glatze sind, ist das andere!!!!!!
Die hätten schon 15tsd km vorher auf den Müll sollen!!!!

Wenn das die HA Reifen sind, ist der offensichtliche Verschleiss der innenkante gar nicht mal SO schlimm.
Wenn das Profil mal so runter ist, ists nicht mehr weit zum Gewebe

Das die Innenkante stärker belastet wird, ist eigentlich völlig normal.
(Sturzveränderung beim einfedern/Beschleunigen)

Das "leichte poltern" kam vermutlich schon von der anderen Gummimischung die unter dem Profil durchkam, bzw- vom befahren des gewebes.
SEHR GEFÄHRLICH sowas!!!!

Du kannst noch so viel ausstattung, Leistung....etc haben.... es ist nur der Reifen der dich mit der fahrbahn verbindet.!!!!!
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:18   #3
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Das die Reifen aber VÖLLIG Glatze sind, ist das andere!!!!!!
Die hätten schon 15tsd km vorher auf den Müll sollen!!!!
Die Einstellung kann ich prinzipiell nur teilen, allerdings ist die Formulierung nicht ganz richtig. Es kommt immer auf den Anwendungszweck an. Bei meinem 2. hatte ich bis zur Glatze keine Sorgen, denn das Fahrzeug wird nur bei Sonnenschein gefahren und da braucht man genau genommen am besten überhaupt kein Profil.
Dass es bis zum Gewebe nicht mehr weit ist, kommt auch immer auf den Reifen an, manche kann man nicht mal zur Glatze fahren, stehen schon die Fäden raus, andere kann man noch weiter fahren und die halten immer noch.

Man kann jetzt auch argumentieren, dass der Reifen in puncto Bremswerte auf über 4mm Profil ausgelegt ist, da sich die Kraft beim Bremsen dann besser verteilen kann. Aber das kann man vernachlässigen, wenn man auch mit glatzigen Reifen immer noch mehr als ausgezeichnete Bremswerte erreicht.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:40   #4
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

Naja das kann man sehen wie man will, ich kann nur sagen das die extreme Verstellung der Achsgeometrie den Verschleiss ganz schön gefördert hat. Und euer Vorwürfe könnt ihr euch sparen, weil wo ich auf Sommer gewechselt habe waren noch 6,2 mm darauf. Und letztes Jahr waren sie nicht innen mehr abgefahren sondern sehr gleichmässig. Und das ich nicht jeden Tag unter das Auto schaue, könnt ihr euch denken. Und euer bla bla wenn man was überfahren hat, nachschauen und Vermessen lassen glaub ich euch auch nicht so richtig, da wo ihr doch in Deutschland über jeden Euro feilschen tut mit euer Garage.... . Gerade die jetzige E38 Fraktion hier, bringt doch fast keiner mehr sein Auto zum Service beim freundlichen, weil sie die Preise zu hoch finden. Aber dann Jammern wen BMW keine Kulanz zeigt bei Problemen, oder der freundliche fürs Fehlerauslesen Geld nimmt.

Gruss Heiko
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:42   #5
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Wenn die Werte entsprechend schlimm sind, kann das mit der Reifenglatze ziemlich schnell gehen. An der HA merkt man das auch weniger als vorne. Ich würde dem TE deshalb nicht unbedingt allzugroße Nachlässigkeit unterstellen, täglich schaut man ja nicht nach den Reifen. Hilft zwar nix, wenn der Schutzmann das Blöcklein zückt, aber ist nunmal so.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 18:13   #6
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Zitat:
Zitat von Miranda Beitrag anzeigen
...
Und euer bla bla wenn man was überfahren hat, nachschauen und Vermessen lassen glaub ich euch auch nicht so richtig, da wo ihr doch in Deutschland über jeden Euro feilschen tut mit euer Garage.... . Gerade die jetzige E38 Fraktion hier, bringt doch fast keiner mehr sein Auto zum Service beim freundlichen, weil sie die Preise zu hoch finden.
...
Was sind denn das für pauschalisierende Unterstellungen . Ich kann z.B. das was bisher an Problemen angefallen ist selbstständig reparieren, wofür soll ich dann Geld zahlen? Und wieso sollten hier auch die Werkstattgänger für Inspektionen beim Freundlichen ihr Geld zum Fenster rauswerfen . Wenn ich einen Ölwechsel für 35€ in Eigenregie, oder für 50€-75€ bei einer freien Werkstatt machen lassen kann, dann brauch ich doch keine 190€ bei BMW zahlen...


Zitat:
Zitat von Michael_J Beitrag anzeigen
...
täglich schaut man ja nicht nach den Reifen.
...
Richtig, aber so stark und schnell fahren sich die Reifen von heute auf morgen auch nicht ab.


Gruss Martin
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2012, 08:28   #7
Miranda
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Zell (LU)
Fahrzeug: BMW E36 316ti, E88 118i Cabrio, E38 740i von pilatus ;-)
Standard

in meinen Fall war es aber so. Und ich kann es mir auch jetzt vorstellen nachdem ich die Werte gesehen hatte. Der schlechteste Wert war 17mm aus dem Soll an der Hinterachse. Das ist schon eine Menge Holz. Oder??? Hinten hat alles Rot angezeigt, und da willst du mir sagen das es keinen Verschleiss fördert. Schau dir das Resultat auf dem Bild an. Mal Abgesehen das ich die Reifen schon letztes Jahr gefahren hatte, ohne einen solchen Verschleiss.

Gruss Heiko
Miranda ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
und wieder mal soundsystem / rauschen. (mal anders) fau12 BMW 7er, Modell E32 4 24.01.2007 05:38
BMW 6er: M6 mal anders darkonaz Autos allgemein 2 24.10.2006 22:44
Meldung Bremsbeläge prüfen und Poltern des Fahrwerks JayJay BMW 7er, Modell E38 10 09.07.2003 22:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group